mA-Jugend (JSG Buchberg) - Bezirksoberliga
Brühlweg 6
63505 Langenselbold
Jahrgänge 2002/2003:
Trainingszeiten und Trainer siehe Infos >Trainigszeiten
Link zur Ligaseite: |
Kader 2020/2021:
|
Aktuelle Meldungen
Handball mA HSG Isenburg/Zeppelinheim - JSG Buchberg 19:35 Tabellenführung wird weiter ausgebaut
(21. 11. 2017)Am Samstag, 18.11.2017 waren unsere Jung zu Gast in Isenburg.
Wir als Tabellenführer beim Schlusslicht.
Es galt die Konzentration hoch zu halten und nicht den Gegner zu unterschätzen.
Es wurde aber leider nur bedingt umgesetzt. Die Abwehr hätte durchaus besser agieren können, ja sogar müssen.
Dennoch gelang bereits zur Pause eine deutliche 6:16 Führung.
Auch die Spieler der zweiten Reihe erhielten lange Einsatzzeiten und konnten so Ihre Spielpraxis verbessern.
Hervorzuheben sind die Spieler Merlin Schmidt mit 12 Treffern und Timo Schlier, der mit 32 Paraden und einem gehaltenen 7m glänzen konnte.
Am Ende stand ein verdienter 19:35 Erfolg für die JSG Buchberg.
Es spielten:
Timo Schlier (TW),
Leon Bär (1Tor), Henri Möbius (1), Sven Kellner (3), Dennis Schneider (8), Marcel Simon (2), Steven Wendel (1), Leo Tischle (1), Sascha Häsler (6), Merlin Schmidt (12)
Foto: Handball mA HSG Isenburg/Zeppelinheim - JSG Buchberg 19:35 Tabellenführung wird weiter ausgebaut
Handball: mA trennt ein Sieg von Meisterschaft
(13. 02. 2017)Für das Rückspiel zu Hause in Rodenbach war man daher gleich doppelt motiviert. Als Tabellenführer musste man sich gegen den Zweiten behaupten, um den Meistertitel noch aus eigener Kraft erringen zu können.
Foto: Handball: mA trennt ein Sieg von Meisterschaft
Handball: mA steht vor "Finale"
(06. 02. 2017)Die männliche A-Jugend mit Sieg und Niederlage
Nach einem Sieg gegen Preagberg (39:21) und der denkbar knappen Niederlage in der Schlusssekunde in Dreieich (25:26) geht die Mannschaft von dem Trainerteam Florian Koog / Frank Schmidt am kommenden Samstag (17.30h, Bulauhalle Niederrodenbach) beim Spitzenspiel gegen die HSG Dreieich mit einem Punkt Vorsprung in das Duell(JSG: 19:3 Punkte, Dreieich: 18:4 Punkte). Ein Sieg wäre ein wichtiger Schritt zur angestrebten Meisterschaft in der Bezirks- oberliga. Die Mannschaft freut sich über eine große Fangemeinde. Spielbericht gegen Preagberg: Die männliche A-Jugend der JSG Buchberg hat in der Vorwoche mit (21:39) gegen die HSG Preagberg gewonnen. Im zweiten Saisonspiel im Jahr 2017 konnte man sich in den ersten Minuten nicht absetzen und durch viele Fehlwürfe und technische Fehler war das Spiel relativ eng. Gegen Ende der ersten Halbzeit hat die Abwehr konnte man sich ein wenig absetzen und ging mit einem (13:16) in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnte die JSG Buchberg weiterhin den Vorsprung halten und durch konstantere Abwehr der Vorsprung ausbauen. Die Jungs der JSG dominierten nun das Spiel. Gegen Ende des Spiels wurde dann noch ein bisschen taktisch experimentiert. Am Ende war es ein klarer Sieg trotz zu vieler Fehlwürfe. Die JSG Buchberg gewann letztendlich mit 21:39 das Spiel und verteidigte den 1. Platz in der Tabelle. Aufstellung: Gersting (Tor), Sturm (2), Horvat (6),Köstner (3), Radina (9), Kniß (6), S. Schmidt(3), M. Schmidt (5), Simon (3) Spielbericht gegen HSG Dreiech: Im aus der Vorrunde verlegten Spiel gegen die Mannschaft aus Sprendlingen wurde die männliche A-Jugend weit mehr gefordert. Ohne Philipp Römer (erkrankt)und mit einem krankheitsbedingt geschwächten Leon Eck hatte man oft gegen die quirligen Gegner in der Abwehr das Nachsehen. Die Folge war ein 13-15-Rückstand zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte war das Spiel der JSG-Jungs bis zum Torwurf weiterhin zielstrebig, doch die Trefferquote von allen Positionen blieb wie bereits im ersten Durchgang zu gering. Durch Kampfeswille konnte man bis vier Sekunden vor Ende noch ein 25:25-Gleichstand erzwingen. Zwei fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen sorgten dann für eine doppelte Zeitstrafe, so dass ein Dreieich-Angreifer noch einen Strafwurf mit der Schlusssekunde zugesprochen werden konnte. Jonas Gersting im Tor konnte leider diesen finalen Wurf nicht parieren, so dass eine letztlich vermeidbare Niederlage - die erste der Saison - hingenommen werden musste. Wiedergutmachung kann bereits am kommenden Samstag gelingen - eine konzentrierte Mannschafts- leistung ihn vollständiger personeller Besetzung vorausgesetzt. Aufstellung: Gersting (Tor), Köstner 1, Sturm 1, Kniß 2, Radina 7, Eck 2, Horvat 5, Simon 6, M.Schmidt 1, S.Schmidt, Schneider.
Foto: Handball: mA steht vor "Finale"
Handball: mA verliert weiße Weste
(23. 01. 2017)A-Jugend der JSG Buchberg verliert gegen SG Bruchköbel ihre weiße Weste Die männliche A-Jugend der JSG Buchberg hat mit 29:29 gegen die SG Bruchköbel unentschieden gespielt und dadurch nach acht Siegen hintereinander den ersten Verlustpunkt erleiden müssen. Im ersten Spiel nach der langen Winterpause konnte man sich in den ersten Minuten nicht absetzen und es blieb lange ein ausgeglichenes Spiel. Die JSG Buchberg ging so mit einem 14:15-Rückstand in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnten sich die A-Jugendlichen der Spielgemeinschaft aus Langenselbold und Niederrodenbach durch gute Aktionen mit vier Toren vom Gegner absetzen und diesen Vorsprung bis kurz vor dem Ende auch halten. Durch Unkonzentriertheiten im Abschluss und mehrere technische Fehler gab die JSG in den letzten fünf Minuten das Spiel unnötigerweise noch aus der Hand. Die SG Bruchköbel holte den Rückstand von 29:25 auf und traf in der letzten Sekunde zum 29:29- Endstand. Somit muss die männliche A-Jugend der JSG Buchberg den ersten Punkt der Saison an den Gegner abgeben. Mit 17:1 Punkten und drei Punkten Vorsprung führt sie dennoch weiterhin ungeschlagen die Bezirksoberliga an. Aufstellung: Gersting, Schlier (Tor), Sturm, Horvat, Köstner, Radina, Römer, Kniß, S. Schmidt, M. Simon, M. Schmidt, Möbius, Häsler.
Handball: mA überwintert als Tabellenführer
(18. 12. 2016)m-A-Jugend überwintert auf Platz 1
Die männliche A-Jugend der JSG Buchberg hat mit (18:29) gegen die SG Dietesheim/Mühlheim geglänzt.
Im letzten Saisonspiel des Jahres 2016 konnte man sich in den ersten Minuten nicht absetzen und durch viele Fehlwürfe war das Spiel noch offen. Gegen Ende der ersten Halbzeit hat die Abwehr besser zusammengearbeitet und durch sehr gute Torhüterleistung von Jonas Gersting kassierte man nur 7 Tore in der ersten Hälfte des Spiels. So ging man mit einem (7:16) in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnte die JSG Buchberg weiterhin mit starker Abwehr und gutem Angriffsspiel den Vorsprung halten und sogar noch ausbauen.
Gegen Ende des Spiels konnte die SG Dietesheim/Mühlheim noch einmal Tore gutmachen, da die Konzentration bei den JSG'lern langsam nachließ.
Das Ziel der Trainer Frank Schmidt und Florian Koog, die Gegentorzahl niedrig zu halten, wurde diesmal durch konzentrierte Abwehrarbeit erfüllt. Die männliche A-Jugend der JSG Buchberg gewann letztendlich mit 18:29 das Spiel und verteidigte den 1. Platz in der Tabelle.
Aufstellung: Gersting (Tor), L. Eck (7), Sturm (1), Horvat (4),Köstner (1), Radina (8), Kniß (5), S. Schmidt, M. Schmidt (2). Es fehlten: P. Römer (beruflich verhindert), M. Simon (verletzt).
m-A-Jugend mit 44:31 in Seligenstadt erfolgreich
Der Saisonauftakt der männlichen A-Jugend ist mit 44:31 gegen die TGS Seligenstadt erfolgreich verlaufen. Bemerkenswert ist vor allem, dass sich sämtliche zehn Feldspieler als Torschützen auszeichnen konnten. Die erfolgreichsten Schützen waren Luca Radina (14 Tore/ davon 4 Siebenmeter) und Leon Eck (10/0). Der Start in die Saison begann gleich mit einem 5:1-Lauf in den ersten 5 Spielminuten, was vor allem auf eine entschlossene zweite Welle zurückzuführen war.
Doch damit schlich sich - sehr zum Missfallen des Trainerteams Frank Schmidt / Florian Koog - bereits etwas Selbstzufriedenheit in das JSG-Team ein. Dem Gegner wurde in der Abwehr zu viel Raum gelassen, wofür dieser sich mehrfach mit einfachen Gegentoren bedankte. Gleichzeitig stockte das Angriffsbemühen der Selbolder und Rodenbacher Spielgemeinschaft. Über 7:5, 11:8 hieß es nach 23 Minuten 13:9. Erst danach gab es ein entschlosseneres Auftreten in Angriff und Abwehr und ein Halbzeitstand von 22:11.
Nach dem Seitenwechsel konnte von der Mannschaft um Torwart Jonas Gersting der Toreabstand nicht weiter ausgebaut werden. Es blieb während der gesamten zweiten 30 Minuten bei einem Abstand von ungefähr zehn Toren (25:13, 28:18, 31:23, 35:25, 40:29). Erfreulich war die Tatsache, dass einige sehenswerte Passkombinationen zu Toren von allen Positionen führten.
Im nächsten Schritt muss nun eine stabilere Deckungsarbeit abgerufen werden, um die bevorstehende Aufgabe Dietesheim/Mühlheim (Sonntag, 25.09., 16.30 in der Bulauhalle/Niederrodenbach) ebenso erfolgreich lösen zu können.
Aufstellung: Gersting (Tor), L. Eck (10), M. Schmidt (2), Sturm (3), Simon (3), Römer (2), Horvat (5), Köstner (1), Radina (14/4), Kniß (1), S. Schmidt (3).