Fahne Fahne
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abteilung Leichtathletik

Vorschaubild

Lena Weinrauch in Topform bei den Deutschen Meisterschaften

 

Einen hervorragenden fünften Platz im Diskuswurf belegte Lena Weinrauch vom TVL bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Neubrandenburg mit einer Weite von 42,63m. Die Top-Werferin verbesserte dabei ihre persönliche Bestleistung gleich um fünf Meter und pulverisierte nebenbei noch den erst im Januar von ihr selbst aufgestellten Vereinsrekord von 36,62m.

 

 

DM_5

 

 

 

 

 


Aktuelle Meldungen

NEU: Lauftreff beim TVL

(23. 04. 2023)
// Laufen bei der TVL-Leichtathletik //
 
Am 04.05. startet ein neues Angebot beim TVL: Ein offener Lauftreff!
Schnapp dir ein paar Schuhe und komm Do. 19 Uhr oder Sa. 9 Uhr beim Sportzentrum (Niedergründauer Straße) vorbei. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den Teilnehmern, d.h. auch Einsteiger sind hier gut aufgehoben. Eine Mitgliedschaft im TVL ist nicht erforderlich. Geeignete Laufschuhe sind notwendig. 
 
Infos und Betreuung von und durch Heike Bayerl (Mail: ).
 
Achtung: In den ersten Wochen fallen ein paar Samstage aus, informiert euch daher über die stattfindenden Termine unter www.tv1886.de/laufen.
 
Wem das Laufen zu schnell ist, der kann sich gerne am Nordic Walking (MITTWOCHS, 18 Uhr (Achtung: teils falsch für Freitag angegeben; TP: Parkplatz der Weinbergschule) oder am XXL Walking (Do. 19 Uhr, Sportzentrum) versuchen.
 
Es ist nie zu spät mit dem Laufen anzufangen!

Foto zur Meldung: NEU: Lauftreff beim TVL
Foto: NEU: Lauftreff beim TVL

TVL Athleten erfolgreich bei den Hallenmeisterschaften

(17. 02. 2020)

TVL Athleten erfolgreich in der Halle

 

11 x Gold, 8 x Silber und 6 x Bronze war die hervorragende Bilanz der Leichtathleten des Turnvereins 1886 Langenselbold bei den Hallenmeisterschaften des Kreises Offenbach/Hanau am vergangenen Wochenende.

Erfolgreichster TVL Athlet mit gleich 5 Titeln war einmal mehr Christian Wolf. Der 15-jährige wurde Kreismeister im 60 m Sprint (7,67 s), über 60 m Hürden (9,27 s), im Weitsprung (5,39 m), im Dreisprung (11,60 m) sowie im Kugelstoßen (11,21 m) und gewann damit in 5 der angebotenen 7 Disziplinen. Nur im Hochsprung musste er sich seinem Vereinskameraden Richard Bayerl (1,64 m) geschlagen geben. Christians Pendant bei den Damen des TVL war Lena Weinrauch (U18) mit Gold im Kugelstoßen (12,03 m), Silber im Weitsprung (4,84 m) sowie Bronze über 60 m in 8,58 s. Komplettiert wurden die Erfolge bei den Aktiven durch Max Knapps zweiten Platz über 200 m der mJ U20, in 24,82 s.

Staffelgold gab es bei der männlichen Jugend U14 über 4x75 m in der Besetzung Löschmann, Pieroth, Stumpf, Fischer, während das zweite TVL Team (Eschenbrenner, Dedecke, Valenteijn, Müller) hier Bronze holte. Nach seinem Erfolg mit der Staffel erkämpfte sich Fabian Stumpf (M13) auch noch Bronze im 60 m Sprint (8,98 s) sowie Silber im Weitsprung (3,91 m), bevor er dann seine hervorragenden Leistungen an diesem Tage mit einer weiteren Goldmedaille im Kugelstoßen (7,82 m) krönte. Komplettiert wurde der Medaillenregen für das vielversprechende U14 Team des TVL durch Mika Löschmann (M13, 2. Platz über 800 m in 2:46,13 min sowie 3. Platz im Weitsprung mit 3,87 m) und Romeo Müller (M12, 1. Platz im Kugelstoßen mit 7,46m). Bei der weiblichen Jugend U14 war wie immer Verlass auf Malina Mihailovic, die in 2:50,25 min Silber im 800-m-Lauf gewann. Pech hatte hingegen diesmal Lucie Braatz, die sowohl über 60 m, als auch im Weitsprung einen Platz auf dem Treppchen knapp verfehlte.

Herausragende Leistungen bei den jüngsten Wettkämpfern waren der Titelgewinn im 50 m Sprint durch Lilly Karl (W11), in 8,03 s, sowie 2. Plätze für Leo Balthasar (M11, 50 m Sprint in 8,19 s), Marie Heidenreich (W11, Hochsprung, 1,20 m) und Alina Ochs (W10, Hochsprung, 1,12 m). Schließlich gab es noch Bronze für die 4x50 m Staffel der weiblichen U12 in der Besetzung Kudkanya, Pieroth, Heidenreich, Karl, während die männlichen Kollegen - und ewige Trainingskonkurrenten -  den dritten Platz in ihrem Rennen um wenige Hundertstel verpassten.

TVL Athleten erfolgreich bei den Hessischen Hallenmeisterschaften

(10. 02. 2020)

 

 

 

 

TVL Athleten erfolgreich bei den Hessischen Hallenmeisterschaften

 

Das auch im neuen Jahrzehnt bei überregionalen Wettkämpfen mit den Leichtathleten des TVL zu rechnen ist, bewiesen die Selbolder schon einmal eindrucksvoll bei den Hessischen Hallenmeisterschaften. Erfolgreichste Langenselbolder Athletin war Lena Weinrauch, die sich gleich bei ihrem ersten Wettkampf im Trikot des TVL einen Vizemeistertitel im Diskuswurf U20 sowie einen dritten Platz im Kugelstoßen erkämpfte. Mit den von ihr erzielten Weiten, 38,53m im Diskuswurf und 12,64m im Kugelstoß, pulverisierte sie auch noch auf Anhieb die bestehenden TVL Vereinsrekorde. Ebenfalls einen Top-Start in die neue Saison hatte Kim Hesseling, die im Kugelstoß der U20 mit 29,88m den dritten Platz belegte. Ein weiterer TVL Athlet auf dem Siegertreppchen war Christian Wolf (M15) mit einem dritten Platz im Diskuswurf (34,94m). Wolf wurde außerdem mit 35,89m vierter im Speerwerfen.

 

 

 

 

Leichtathletik Abteilung des TVL feiert Jubiläum

(18. 10. 2019)

 

Die Gründung der Abteilung im Jahre 1959, und damit 60 Jahre Leichtathletik im Turnverein Langenselbold, feierten am 2. Oktober mehr als 50 geladene Gäste im Rahmen einer akademischen Feier.

In den festlich geschmückten Vereinsräumen des TVL konnte Abteilungsleiter Christoph Krüger neben Vertretern der Stadt Langenselbold und des Hauptvereins mit Klaus Schuder und Paul Gast auch die Spitzen des Hessischen Leichtathletikverbandes sowie des Kreises Offenbach-Hanau begrüßen.

In seiner Festansprache erinnerte Krüger an die Jahre des Aufbaus, vornehmlich durch Abteilungsgründer Erich Igler, an unvergessene Sportler und Funktionäre in den 80er und 90er Jahren, sowie an den Beginn der jüngeren Erfolgsgeschichte der Abteilung seit der Jahrtausendwende. Speziell die in diesen Jahren begonnene konsequente Fokussierung auf die Jugendarbeit sei das Fundament für die aktuelle Präsenz und Bedeutung der Langenselbolder Leichtathletik im Kreis und in jüngster Zeit auch auf Landesebene.

Dieser Sichtweise schlossen sich Timo Greuel als Vertreter der Stadt Langenselbold, sowie Klaus Schuder und Paul Gast im Namen der Leichtathletik Verbände an. Schuder ließ es sich dann auch nicht nehmen, mit Uwe Schultheis, Heike Bayerl und Ralf Hesseling drei an der Erfolgsgeschichte der Abteilung maßgeblich beteiligte Trainer und Funktionäre mit Ehrennadeln des Hessischen Leichtathletikverbandes auszuzeichnen.

Für einen würdigen musikalischen Rahmen aber auch gute Unterhaltung an einem rundherum gelungenen Abend sorgte das Orchester des TVL, die „Neuen Selbolder“.

 

 

 

 

KM U16-U18

(18. 10. 2019)

TVL Athleten räumen zum Ende der Freiluftsaison noch einmal ab!

 

Bei den zum Saisonende ausgetragenen Kreismeisterschaften der Altersklassen U16-U18 hieß es am für die TVL Athleten, noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren.

Am erfolgreichsten waren die Jungs der M14, Christian Wolf und Richard Bayerl, die bis auf den Speerwurf sämtliche (!) Titel in dieser Altersklasse holten. Besonders hervorzuheben sind hier die 11,91m im Kugelstoßen durch Christian Wolf und Richard Bayerls

1,56m im Hochsprung. Ebenfalls Kreismeister wurde Marcel Weingärtner im 800m Wettbewerb der Altersklasse M15 in guten 2:27,59 min. Silber gab es für Marcel dann noch im Weitsprung (5,17m). Bei den Damen landete Kim Hesseling (U18) im Kugelstoßen mit  10,11m knapp geschlagen auf dem undankbaren 4. Platz.

TVL: Gold, Silber und Bronze im KiLa Ligawettbewerb

(15. 09. 2019)

TVL: Gold, Silber und Bronze im KiLa Ligawettbewerb

 

Beim mit Spannung erwarteten Finale der Kinderleichtathletik Liga 2019 unterstrich der Nachwuchs des TVL erneut seinen Anspruch auf Spitzenplatzierungen bei den Leichtathletikwettbewerben des Kreises Offenbach-Hanau.

Weder die einundzwanzig Konkurrenzteams, noch kalter Wind und starker Regen konnten auf eigenem Platze die Siege der U8 und U12 Teams sowie den dritten Platz der U10 beim sechsten und letzten Ligawettbewerb der diesjährigen Serie verhindern.

Die in Langenselbold erzielten Ergebnisse bedeuten einen sensationellen ersten Platz in der Gesamtwertung der KiLa Liga 2019 in der Altersklasse U8. Zusammen mit dem zweiten Platz in der Liga für die 8 und 9 jährigen (U10) sowie Bronze für die U12 bescherten die jungen Athletinnen und Athleten dem TVL damit das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte im Kinder- und Jugendbereich. Nicht wenig stolz zeigten sich dann auch die verantwortlichen Trainer und Betreuer, allen voran Ralf Hesseling, Heike Bayerl und André Günther.

KM Einzel U12 - U14

(08. 09. 2019)

TVL Athletinnen und Athleten erfolgreich bei den Kreismeisterschaften

 

Vier Kreismeistertitel, sechs mal Platz 2 und 4 dritte Plätze waren die hervorragende Bilanz der Langenselbolder Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 am vergangenen Wochenende in Offenbach. Während sich bei den Großen Fabian Stumpf (W12)  im Kugelstoßen mit großem Vorsprung und neuer persönlicher Bestweite von 7,63m eine Goldmedaille sicherte, überzeugte die 11 jährige Malina Mihailovic einmal mehr über 800m. Mit ausgezeichneten 2:48,68min sicherte sich die Langenselbolderin wie schon im Vorjahr den Titel in ihrer Paradedisziplin. Mit ihrer Leistung wäre sie auch im 800m Rennen der 13 jährigen Jungs noch in die Medaillenränge gelaufen. Die Überraschung des Tages lieferte allerdings Newcomerin Lilly Karl: Gleich bei ihrem ersten Wettkampf im Trikot des TVL räumte die Zehnjährige Gold im Sprint sowie Silber im Weitsprung und über 800m ab! 

Kila Liga: so spannend war's noch nie!

(02. 09. 2019)

Kila Liga: so spannend war's noch nie!

 

Vor dem abschließenden Wettkampf in Langenselbold am 7.9. sind die TVL Teams in der Liga so gut positioniert wie nie zuvor.

 

Die Kleinsten zeigen, wie's geht: Mit einem weiteren Sieg beim gestrigen Wettkampf in Weiskirchen unterstrichen die Selbolder Minimäuse (U8) wiederum eindrucksvoll ihre Dominanz in der Liga. Den erstmaligen Sieg eines Langenselbolder Teams im Gesamtwettbewerb können jetzt nur noch die Windecker Geparden oder die TG Ollies aus Obertshausen verhindern. Die Ollies haben allerdings an den letzten beiden Wettkampftagen Nerven gezeigt. Also, Minimäuse: noch einmal alles geben!

 

Noch spannender geht's bei der U10 zu. Mit einem Sieg gestern in Weiskirchen wären die goldenen Pokale vorzeitig nach Langenselbold gewandert. Die Aktiven entschlossen sich allerdings, die Spannung auf den Höhepunkt zu treiben und mit dem 7. Platz beim vorletzten Wettbewerb dieses Jahres, ein Streichergebnis zu liefern. Kein Problem. Einmal tief durchatmen bei Trainern und Fans.

Die Stoppelhopser liegen jetzt mit 10 Ligapunkten gleichauf mit den fitten Kids aus Seligenstadt aber auch der "Windecker Wirbelsturm" kann bei einer Teilnahme in Langenselbold die Liga noch gewinnen. Außenseiterchancen haben auch noch die TG Ollies aus Obertshausen. Allerdings müssten diese den Stoppelhopsern in Langenselbold schon ganze 4 Punkte abnehmen. Alles offen, zwischen diesen vier Teams, was die Treppchenplätze angeht. Die restlichen 13 Mannschaften haben mit dem Ausgang des Gesamtwettbewerbs nichts mehr zu tun.

 

Das Rennen ist erst vorbei, wenn es vorbei ist, haben sich wohl die Selbolder Flitzer (U12) gedacht, und sich mit einem sensationellen 2. Platz in Weiskirchen im Kampf um die Pokale zurückgemeldet. Während hier die Smileys aus Windecken und Einhard und Emmas Erben aus Seligenstadt die Plätze 1 und 2 in der Gesamtwertung unter sich ausmachen dürften, sind unsere Flitzer durch ihren Top-Einsatz jetzt wieder im Rennen um die Bronzepokale, für die "Die Gefährten" aus Rodgau eigentlich schon Regalplätze im Clubheim reserviert hatten. Die beiden Teams trennt nur ein Punkt (Flitzer 12, Gefährten 13). Das wird spannend in Langenselbold.

 

Rechtzeitig zum 60-jährigen Bestehen der Abteilung die beste und spannendste KiLa Saison, jemals!

 

Showdown in Langenselbold, am Samstag, dem 7.9.!

Foto zur Meldung: Kila Liga: so spannend war's noch nie!
Foto: Kila Liga: so spannend war's noch nie!

Christian Wolf 4. bei den Deutschen Meisterschaften

(18. 08. 2019)

 

 

Erneute ein hervorragendes Resultat für den Langenselbolder Leichtathleten Christian Wolf! Als erster Vertreter der Gründaustadt überhaupt nahm Wolf an einer Deutschen Meisterschaft teil und wurde im Blockmehrkampf „Wurf“ der U16 auf Anhieb Vierter. Trotz der bereits sehr langen Saison hatte der amtierende Hessenmeister im Mehrfachsprung erneut einen starken Auftritt. Speziell in seinen Paradedisziplinen Sprint (100m in 12,23s) sowie 80m Hürden (11,92s), wusste er zu gefallen. Am Ende standen für Wolf 2.724 Zähler zu Buche. Damit fehlten ihm ganze 11 Punkte zu Bronze und 20 Punkte zu Silber.

Foto zur Meldung: Christian Wolf 4. bei den Deutschen Meisterschaften
Foto: Christian Wolf 4. bei den Deutschen Meisterschaften

Christian Wolf ist Hessenmeister im Mehrfachsprung!

(12. 08. 2019)

Erfolgreiches Wochenende für die Leichtathleten des TVL,

die mit Christian Wolf wieder einen Hessenmeister stellen

können! In Gelnhausen gewann der vierzehnjährige

Mehrkämpfer nicht nur mit 18.01m souverän den Titel im Mehrfachsprung,

sondern wurde auch Vizehessenmeister über 80m Hürden (12,05s) und

im Diskuswurf (39,22m) sowie dritter im Kugelstoßen (11,38m).

Seine Vereinskameraden Kim Hesseling und Tim Hackel (beide U18)

waren eine Altersklasse höher gestartet und schlugen sich

im Kugelstoß und Diskuswurf wacker gegen die ältere Konkurrenz.

(Hesseling: 7. Platz Kugelstoß mit 8,64m / 5. Platz Diskuswurf mit 27,06m),

Hackel: 8. Platz, Kugelstoß mit 10,53m / 7. Platz Diskuswurf mit 31,57m

TVL Athletinnen Meister im Einzel und mit der Mannschaft

(03. 06. 2019)

Gleich zweimal Platz 1 gab es für die Athletinnen des TVL bei den 

Kreismeisterschaften im Vierkampf der Altersklassen U12 und U14:

Siegerin in der Altersklasse W12 wurde Lucie Braatz mit

insgesamt 1.494 Punkten. Eine Altersklasse höher erkämpfte sich

Amelie Börstler den dritten Platz im Vierkampf der W13.

Zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Sarah Nazif, Alexa Mener,

Annabel Hintze und Katharina Fuchs gewannen Lucie und Amelie

dann auch noch die Mannschaftswertung und sorgten somit dafür,

daß die TVL Athletinnen nicht nur zahlenmäßig das stärkste Team

in Weiskirchen waren.

Bei den Jungs der Altersklasse M12 verfehlte Fabian Stumpf mit

1.348 Punkten einen Platz auf dem Treppchen um ganze 11 Zähler

und wurde Vierter. Sein Teamkollege Mika Löschmann erreichte

den 5. Platz. Ebenfalls 5. in seinem Wettkampf wurde Lars Pieroth

im Dreikampf M11, knapp vor seinem Vereinskameraden Malte

Eschenbrenner, der auf den 6. Platz kam.

Schon am vergangenen Wochenende wurde Christian Wolf

Vize Regionalmeister im Blockwettkampf "Wurf".

 

 

 

 

Sensationeller Erfolg für die KiLa Teams des TVL in Seligenstadt!

(20. 05. 2019)

 

 

Beim dritten Liga-Wettbewerb der laufenden Saison holten die KiLa Teams des TVL zweimal den ersten Platz und einmal Platz zwei!

Gleich zu Beginn des Wettkampftages erkämpfte sich das Team der Selbolder Minimäuse einen starken 2. Platz. Geschlagen geben musste man sich in einem äußerst knappen Wettkampf nur den auch im Gesamtwettbewerb führenden TG Ollies aus Offenbach.

Mit nunmehr drei Ranglistenpunkten aus zwei Wettbewerben liegen die Minimäuse mit komfortablen Abstand auf Platz 2 und haben in den folgenden drei Wettkämpfen gute Chancen auf den obersten Treppchenplatz zum Ligafinale in Langenselbold.

 

Noch besser läuft es derzeit bei den Selbolder Stoppelhopsern (U10)! Nach dem erneuten überlegenen Sieg in Seligenstadt führen sie zur Zeit mit komfortablem Vorsprung im Liga-Wettbewerb vor den Fitten Kids aus Seligenstadt. Mit einem weiteren Sieg, am 25.5.

in Windecken, könnten die Stoppelhopser sogar vorzeitig den Gesamtwettbewerb für sich entscheiden und damit erstmals den Cup an die Gründau holen.

 

Wieder im Rennen um den Pokal sind auch die Selbolder Flitzer (U12). Nach zwei fünften Plätzen ist mit dem Sieg in Seligenstadt im Gesamtwettbewerb wieder alles offen!

 

Fotos unter "Neue Fotos"

Mehr zum Reglement des Kila Liga-Wettbewerbs auf Brunos Seite.

Foto zur Meldung: Sensationeller Erfolg für die KiLa Teams des TVL in Seligenstadt!
Foto: Sensationeller Erfolg für die KiLa Teams des TVL in Seligenstadt!

TVL erfolgreich bei den KM Diskus in Bruchköbel

(26. 04. 2019)

Erfolgreiche Werfer in Bruchköbel

 

Hervorragende Bilanz der Langenselbolder Leichtathlethen bei den Kreismeisterschaften im Diskuswurf in Bruchköbel am 8. April.

Kreismeister wurden: Dieter Schwalbach, M60, mit 23,40m, Tim Hackel, U18, mit 31,58m, Katharina Fuchs, W13 mit 20,23m sowie Kjell Brönner, M12, mit 18,16m. Darüber hinaus gab es Vizekreismeistertitel durch Kim Hesseling, U18, mit 31,70m (Vereinsrekord um knappe 10cm verfehlt) und Christian Wolf, M14, mit 29,50m. Einen dritten Platz steuerte

Angelika Wolf (U18) mit 18,59m bei.

 

Beim gleichzeitig ausgetragenen Werferabend des LAZ Bruchköbel gab es weitere TVL Erfolge durch Dieter Schwalbach, M60 (1. Kugel mit 8,40m/1. Speer mit 25,50m), Tim Hackel, U18 (1. Kugel mit 11,24m/1. Speer mit 39,38m), Kim Hesseling, U18, (1. Kugel mit 9,23m), Christian Wolf, M14 (1. Kugel mit 10,63m), Katharina Fuchs, W13 (2. Kugel mit 6,59m) sowie Kjell Brönner, M12 (1. Kugel mit 7,30m).

Foto zur Meldung: TVL erfolgreich bei den KM Diskus in Bruchköbel
Foto: TVL erfolgreich bei den KM Diskus in Bruchköbel

Leichtathletik Trainingslager 2019

(09. 04. 2019)

 

Mehr als 40 Leichtathleten des TVL trafen sich am vergangenen Wochenende zum traditionellen Trainingslager im Jugendzentrum Ronneburg, um die Freiluftsaison 2019 vorzubereiten.

Die Ziele im 60. Jahr des Bestehens der Abteilung sind hoch gesteckt und dementsprechend anspruchsvoll war auch das zu absolvierende Pensum für die teilnehmenden Athleten. Waldläufe, Technikschulungen sowie Kraft- und Konditionstraining sorgten bei so manchem für einen ordentlichen Muskelkater. Allerdings sollte das Rahmenprogramm mit Quizolympiade, Athletikschulung, einem kurzen Filmrückblick auf die Abteilungsgeschichte und natürlich der gemeinsamen Freizeit dafür gesorgt haben, dass das Wochenende aller Mühsal zum Trotz in guter Erinnerung bleibt.

 

 

Foto zur Meldung: Leichtathletik Trainingslager 2019
Foto: Leichtathletik Trainingslager 2019

Richard Bayerl mit Hallenrekord im Hochsprung

(11. 12. 2018)

Richard Bayerl mit Hallenrekord im Hochsprung

TVL Leichtathleten erfolgreich beim Nikolaussportfest der TG Hanau

 

Bestens aufgelegt zeigte sich der Langenselbolder Leichtathlet Richard Bayerl beim Nikolaussportfest der TG Hanau am vergangenen Sonntag. Unter den begeisterten Anfeuerungsrufen der Zuschauer sprang der 13 jährige mit ausgezeichneten 1,60 Metern einen neuen Hallenrekord in der August-Schärttner-Halle und verbesserte sich in der diesjährigen deutschen Bestenliste gleich um 30 Plätze auf Rang 20.

Ebenfalls sehen lassen konnte sich der 3. Platz von Liv Rehm im Kugelstoßen W14 mit der neuen persönlichen Bestleistung von 11,02 Metern. Immer ein Garant für gute Leistungen ist Marcel Weingärtner (M14), der hinter den beiden aktuell in Deutschland führenden Weitspringern in dieser Altersklasse mit 5,04 Metern den dritten Platz in dieser Disziplin belegte. Ebenfalls eine persönliche Bestleistung erzielt Laura Ciani im Hochsprung der Altersklasse W14. Ihre 1,36 Meter reichten, in einem sehr gut besetzen Feld, für Rang 4. Nicht ohne Erwähnung soll noch ein furioser 800 Meter Lauf des erst 9-jährigen Julius Börstler bleiben, der sich bei den „Großen“ der Altersklasse M10 in ausgezeichneten 3:03,69 Min den 5. Platz erkämpfte.

 

Foto zur Meldung: Richard Bayerl mit Hallenrekord im Hochsprung
Foto: Richard Bayerl mit Hallenrekord im Hochsprung

Drei Kreismeistertitel für den TVL in Offenbach

(27. 08. 2018)

Drei Kreismeistertitel für den TVL in Offenbach

 

Gleich dreimal standen Athleten des TV 1886 Langenselbold bei den Kreismeisterschaften U12/U14 der Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Offenbach ganz oben auf dem Siegertreppchen. Herausragend hierbei war Richard Bayerls Leistung im Hochsprung. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,55m konnte der 13 jährige den Wettbewerb souverän für sich entscheiden. Eine weitere Goldmedaille gab es für Katharina Fuchs’ 6,39m im Kugelstoßen der Altersklasse W12 sowie für Malina Mihailovic (W10), die über 800m in hervorragenden 2:53,75min triumphierte.

Abgerundet wurde die positive Bilanz der TVL-Athleten durch die Vizekreismeisterschafts-Titel  von Lucie Braatz (W11) im Hochsprung sowie der 4x50m Staffel der Altersklasse U12 und die 3. Plätze von Maximilian Mench (Hochsprung M10) und Romeo Müller (Schlagballwurf M10).

 

Foto zur Meldung: Drei Kreismeistertitel für den TVL in Offenbach
Foto: Drei Kreismeistertitel für den TVL in Offenbach

2. Selbolder Challenge: 18. August!

(21. 06. 2018)

Am 18. August 2018 richtet der TVL gemeinsam mit der ev. Kirche wieder den Sponsorenlauf "Selbolder Challenge" aus.

Einfach Rundensponsor suchen und dann heißt es zwischen 11 und 16 Uhr: Laufen für Kinder, im Stadion an der Niedergründauer Straße. Die Einnahmen kommen jeweils zur Hälfte den Kindern der TVL Abteilung Leichtathletik sowie der ev. Kindertagesstätte, Langenselbold zugute.

 

Gleich Anmeldeformular hier herunterladen und Sponsoren suchen oder einfach vorbeikommen!

 

 

[Selbolder Challenge Flyer, Seite 1]

[Selbolder Challenge Flyer, Seite 2]

TVL richtet Kinderleichtathletik Wettbewerb aus

(12. 06. 2018)

TVL richtet Kinderleichtathletik Wettbewerb aus

Bestes Wetter und eine hervorragend präparierte Sportstätte waren die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampftag des Leichtathletiknachwuchses des Kreises Offenbach-Hanau am vergangenen Samstag in Langenselbold.
Beim dritten Wettbewerb der Viererserie setzten sich in der Altersklasse U8 die favorisierten TVW Geparden aus Windecken vor den TG Ollies aus Hanau durch. Die jungen Vertreter der Gründaustadt wurden Fünfte.
Gleich mit zwei Mannschaften, den Selbolder Stoppelhopsern und den Selbolder Riesenzwergen, war der TVL in der Altersklasse U10 am Start. Obwohl sich die Riesenzwerge nach einem furiosen Biathlon-Auftaktrennen, einer Kombination aus Lauf und Wurf, gleich an die Spitze des Feldes setzten, mussten sie letztendlich doch den erfahreneren Teams Tribut zollen und wurden 6. Die Stoppelhopser wurden dank besserer Wurfleistungen 4. Bei den „Großen“ der Altersklasse U12 bewiesen sich die Selbolder dann als gute Gastgeber und wurden Vierte und Fünfte von insgesamt fünf angetretenen Teams. Dass es diesmal nicht zum Sieg einer heimischen Mannschaft reichte, konnte aber die fantastische Stimmung an einem tollen Wettkampftag nicht trüben. Jetzt freuen sich die Langenselbolder Leichtathleten auf den gemeinsam mit der evangelischen Kirche ausgerichteten Sponsorenlauf „Selbolder Challenge“ am 18. August.

Foto zur Meldung: TVL richtet Kinderleichtathletik Wettbewerb aus
Foto: TVL richtet Kinderleichtathletik Wettbewerb aus

Jugend des TVL erfolgreich in Bruchköbel

(29. 04. 2018)

Jugend des TVL erfolgreich in Bruchköbel

 

Mit insgesamt 15 Aktiven waren die Leichtathleten des Turnvereins 1886 Langenselbold zum Jubiläumssportfest des LAZ Bruchköbel angereist, und dieser Einsatz sollte sich auszahlen! Am erfolgreichsten waren die Jungs der Altersklasse M10 mit gleich vier ersten Plätzen (50-m-Sprint: Malte Eschenbrenner in 8,80 sec., Hochsprung: Tom Mohn, 1,00 m, Weitsprung und Schlagballwurf: Lars Pieroth, 3,40 m/29,0 m). Lars Pieroth wurde zudem in 3,07:14 min in einem schnellen 800-m-Rennen zweiter. Auch die Sportkameraden der Jahrgangsstufe M11 schlugen sich wacker: Hier gewann Fabian Stumpf den Hochsprungwettbewerb mit übersprungenen 1,05 m, während sein Vereinskamerad Kjell Brönner im Schlagballwurf mit 30,0 m den ersten Platz belegte. Bei den jungen Damen wurde Maline Zaenker (W14) zweite im Kugelstoßen (7,96 m) sowie im Speerwurf (17,51 m). Maja Günther (W11) erkämpfte sich zweite Plätze im 50-m-Sprint (8,85 sec) und im Weitsprung (3,37 m) sowie dritte Plätze im Hochsprung (1,08m) und im Schlagballwurf (19,0 m). Marie Heidenreich (W10), schließlich, wurde 2. im 50-m-Sprint in 9,40 sec.

Abgerundet wurde ein erfolgreicher Wettkampftag für die Jugend des TVL durch Maline Zaenker, die bei den gleichen Tags in Bruchköbel ausgerichteten Meisterschaften im Diskuswurf mit guten 25,30 m Kreismeisterin wurde.

TVL mit sieben Kreismeistertitel bei den Hallenmeisterschaften

(19. 02. 2018)

TVL mit sieben Kreismeistertiteln bei den Hallenmeisterschaften

Mika Bauer ist Kreis-Leichtathlet des Jahres 2017

 

Sieben Goldmedaillen erkämpften sich die Leichtathleten des TV 1886 Langenselbold bei den

Kreis-Hallenmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Hanau. Erfolgreichster Athlet aus Langenselbolder Sicht war diesmal Dieter Schwalbach (M60), der gleich drei Titel (60-m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen) abräumte. Neben Schwalbach standen am ersten Meisterschaftstag dann noch Benjamin Schneider  (Kugelstoßen U20) sowie der frischgekürte Kreisleichtathlet des Jahres (U16) Mika Bauer (Kugelstoßen U16), ganz oben auf dem Treppchen. Im Sprint sowie im Kugelstoßen hingegen musste sich Bauer als zweifacher Vize-Kreismeister diesmal Dauerwidersacher Juan-Esteban Kleta geschlagen geben. Gleiches Schicksal ereilte dann auch Marcel Weingärtner, der trotz einer ausgezeichneten Leistung gegen den jüngeren der beiden Kleta Brüder, jeweils 2. im Weitsprung sowie im 60-m-Sprint der Altersklasse M14 wurde. Erfolgreichste Seniorin war Ulrike Zaenker mit einem Titelgewinn im Weitsprung sowie zweiten Plätzen im 60-m-Sprint und im Kugelstoßen. Einen weiteren Vize-Kreismeistertitel steuerte dann noch  Liv Rehm (Kugelstoßen, W14) bei.

Zwar gab es am zweiten Wettkampftag mit Richard Bayerl nur einen Kreismeister (Hochsprung U14) und mit Katharina Fuchs eine Vize-Kreismeisterin (Kugelstoßen U14) aus Langenselbold, dafür stand dieser Tag ganz im Zeichen des ersten „richtigen“ Leichtathletik Wettkampfes des Jahrgangs 2008, nach deren Kinderleichtathletik Karriere. Auch wenn es in diesem Jahr noch zu keiner Goldmedaille reichte, lassen die insgesamt gezeigten Leistungen und speziell die Vize-Kreismeistertitel von Tom Mohn (Hochsprung M10), der beiden Sprint-Staffeln sowie Malte Eschenbrenners dritter Platz im Endlauf über 50-m für die Zukunft das Beste hoffen.

 

11 Medaillen für den TVL bei den Kreis-Einzelmeisterschaften U12/U14

(25. 09. 2017)

11 Medaillen für den TVL bei den Kreis-Einzelmeisterschaften U12/U14

 

Viermal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze, das war die Bilanz der Leichtathleten des Turnvereins 1886 Langenselbold bei den Kreis-Einzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 am vergangenen Sonntag in Offenbach.
Erfolgreichste Athletin aus Langenselbolder Sicht war einmal mehr Liv Rehm (W13), die gleich drei Kreismeistertitel (Kugelstoß 9,28m, Diskuswurf, 27,81m Speerwurf 33,85m) sammelte und sogar noch die Kraft für einen 2. Platz im 75 m Sprint hatte (10,81s). In den Wurfwettbewerben hart bedrängt wurde sie dabei von ihrer Vereinskameradin Maline Zaenker, die im Kugelstoß sowie im Diskuswurf jeweils auf den zweiten Platz kam, und sich im Speerwurf die Bronzemedaille erkämpfte.
Sprunggewaltig wie immer zeigte sich Richard Bayerl (M12), der den Hochsprungwettbewerb mit übersprungenen 1,44m souverän für sich entschied. Als zweitplatzierter im Weitsprung mit gesprungenen 4,24m fehlten ihm dann ganze 2 cm zu Gold. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch Richards Bronzemedaille im Speerwerfen mit - für einen Hochspringer ordentlichen - 18,33m.
Eine weitere Silbermedaille steuerte Laura Ciani (W13) über 60m Hürden (10,96s) bei, während sie im Hochsprung mit 1,29m nur den undankbaren vierten Platz belegte. Den Abschluß machte dann noch Amelie Börstler (W11) mit einem Satz über 3,81m, der ihr die Vize-Kreismeisterschaft im Weitsprung eintrug.

Foto zur Meldung: 11 Medaillen für den TVL bei den Kreis-Einzelmeisterschaften U12/U14
Foto: 11 Medaillen für den TVL bei den Kreis-Einzelmeisterschaften U12/U14

TVL Kinder auf Punktejagd im heimischen Stadion

(18. 09. 2017)

Insgesamt 22 Mannschaften kämpften am vergangenen Wochenende im Langenselbolder Thermo-Fisher-Stadion beim letzten Kinderleichtathletik Wettbewerb der laufenden Saison um Punkte. Dabei mussten die jungen Athleten in altbekannten Disziplinen wie zum Beispiel dem 50 m Sprint oder dem Ballwurf ihr Können unter Beweis stellen, dann aber auch in exotischeren Wettbewerben wie dem Biathlon (einer anspruchsvollen Kombination aus Lauf und Wurf), dem Hoch-Weitsprung oder der Hindernisstaffel antreten. Sämtliche Akteure zeigten sich nach der langen Sommertrainingsperiode ausgezeichnet vorbereitet und in hervorragender Form und so ging es dann bei den Ergebnissen auch relativ knapp zu. In der Altersklasse U8 erreichte das nagelneue Team der Selbolder Minimäuse im ersten Wettkampf überhaupt den 4. Platz. Ebenso knapp verfehlten die erfahrensten Langenselbolder, die Selbolder Flitzer (U12), die Medaillenränge. Allerdings waren hier unter anderem mit den Smileys aus Windecken auch die amtierenden Sieger des Kila Hessenfinales am Start, die ihrer Favoritenrolle dann auch gerecht wurden.

Das beste Resultat aus Langenselbolder Sicht erzielten die Selbolder Stoppelhopser, die sich in der Altersklasse U10 gegen 8 Konkurrenzteams durchsetzen konnten, und am Ende nur den Seligenstädter Youngstars geschlagen geben mussten. Das neu formierte zweite U10 Team des TVL, die Selbolder Riesenzwerge, schlug sich in den Einzeldisziplinen achtbar, musste als 10. im Gesamtwettbewerb allerdings ein wenig von Maskottchen Bruno getröstet werden. Alles in allem aber ein aus TVL Sicht äußerst erfolgreicher und gelungener Wettkampftag, woran auch das ausgezeichnete Wetter seinen Anteil hatte.

Foto zur Meldung: TVL Kinder auf Punktejagd im heimischen Stadion
Foto: TVL Kinder auf Punktejagd im heimischen Stadion

3. Platz für Richard Bayerl bei den Hessischen

(04. 09. 2017)

3. Platz für Richard Bayerl bei den Hessischen

 

Einen hervorragenden 3. Platz belegte Richard Bayerl (M12) vom TV 1886 Langenselbold bei den Hessischen Meisterschaften Blockspezifische Mehrkämpfe Sprung am vergangenen Wochenende in Frankfurt. Hinter der etwas sperrigen Bezeichnung verbergen sich die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Mehrfachsprung, sowie ein 30 m Lauf mit fliegendem Start. Herausragende Einzeldisziplin Richards war hierbei der Hochsprung,  wo er mit 1,46 m eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Vereinskollege Marcel Weingärtner blieb im gleichen Wettbewerb der Altersklasse M13 diesmal verletzungsbedingt unter seinen Möglichkeiten und wurde 7.

Im Sprung-Mehrkampf der weiblichen Jugend W13 war Liv Rehm für den TVL an den Start gegangen. Ihre solide Wettkampfleistung wurde mit einem guten 5. Platz belohnt. Laura Ciani (W13) schließlich erzielte im Sprint Mehrkampf (30 m Zeitlauf, Mehrfachsprung, 60 m Hürden und 75 m Sprint) in einem starken Feld den 16. Platz.

Vier Medaillen für die Männer des TVL

(28. 08. 2017)

 

Vier Medaillen für die Männer des TVL

 

Mit einer reinen Männermannschaft waren die Leichtathleten des TV 1886 Langenselbold zu den Kreis-Einzelmeisterschaften in Seligenstadt am vergangenen Sonntag angereist. Auch ohne die weiblichen Erfolgsgarantinnen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen, gewann man doch neben einem Kreismeistertitel noch zweimal die Vizemeisterschaft sowie einmal Bronze.

Neben Mika Bauer als Kreismeister im Weitsprung (M14/5,80m) war Benjamin Schneider der erfolgreichste und fleißigste Athlet des TVL, trat er doch gleich in vier Disziplinen an, wofür er einmal mit Silber (200m in 26,16 s) und einmal mit Bronze (Kugelstoßen, 11,90m) belohnt wurde. Des Weiteren wurde Tim Hackel (M15), inzwischen ein Medaillengarant in dieser Disziplin, Vize-Kreismeister im Speerwerfen mit 38,70 Metern. Leon Schmidt (U18), schließlich, beendete sein 800m Rennen als Vierter in guten 2:30,58 min.

Mika Bauer mit Riesensatz zum Hessenmeistertitel

(19. 06. 2017)

Mika Bauer mit Riesensatz zum Hessenmeistertitel

 

Das vergangene Wochenende wird selbst der an sportliche Erfolge gewöhnte Mika Bauer (M14) nicht so schnell vergessen: Gleich drei neue persönliche Bestleistungen in seinen Paradedisziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen brachten ihm bei den Hessischen Meisterschaften der Altersklassen U20/U16 in Neu-Isenburg zwei dritte Plätze und einmal Platz 1 ein. Schon als Sieger seines Vorlaufes über 100 m lief Mika in 12,06 s neuen persönlichen Rekord. Im anschließenden Finale blieb er dann in ausgezeichneten 12,02 s nur ganz knapp oberhalb der 12 Sekunden Grenze, was ihm Rang Drei einbrachte. Den gleichen Platz gab es dann auch im Kugelstoßen als Belohnung für die neue Bestweite von 11,38 m. Im abschließenden Weitsprungwettbewerb pulverisierte Mika gleich im ersten Versuch seine bisherige Bestweite mit einem Satz über 5,96 m, was an diesem Tag zum Sieg gereicht hätte. Mikas dritter Sprung trug ihn dann aber erstmals über die 6 m Marke und mit der neuen persönlichen Bestweite von 6,09 m zum verdienten Hessenmeistertitel.

Einen weiteren Platz auf dem Siegertreppchen für den TVL steuerte Kim Hesseling als Dritte im Diskuswurf W15 bei. Nach zwei ungültigen Versuchen behielt Kim die Nerven und wuchtete das 1Kg schwere Wurfgerät auf ausgezeichnete 28,75 m (persönliche Bestleistung), was ihr den dritten Platz eintrug.

Foto zur Meldung: Mika Bauer mit Riesensatz zum Hessenmeistertitel
Foto: Mika Bauer mit Riesensatz zum Hessenmeistertitel

Selbolder Challenge - Premiere gelungen!

(12. 06. 2017)

Selbolder Challenge - Premiere gelungen

 

Erschöpft aber glücklich, so könnte man den Gemütszustand der Verantwortlichen bei der evangelischen Kirchengemeinde, Langenselbold und der Abteilung Leichtathletik des TVL nach dem Abschluss der 1. Selbolder Challenge am vergangenen Samstag bezeichnen. 104 teilnehmende Läufer, die insgesamt 1530 Stadionrunden im Thermo-Fisher-Stadion und damit mehr als 600 Km zurücklegten, machten den erstmals ausgetragenen Spendenlauf zugunsten der ev. Kindertagesstätte, Langenselbold sowie der Kinderleichtathletik Mannschaften des TVL, zu einem vollen Erfolg. Bei bestem Laufwetter zeigten sich auch die beiden Maskottchen Elbo und Bruno in bester Verfassung und absolvierten jeweils 14 Runden für den guten Zweck. An die Leistungen der beiden Top-Läufer Richard Bayerl (11 Jahre/53 Runden = 21,2 Km) und Katharina Fuchs (11 Jahre/50 Runden = 20 Km) kamen der Selbolder Raal und der Biber allerdings nicht einmal annähernd heran. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Fans und Sponsoren war dank vieler Kuchenspenden und der tatkräftigen Unterstützung der Sportkameraden der SV 1930, Langenselbold, die mit Günther Kraft auch den hervorragenden Moderator der Veranstaltung stellten, bestens gesorgt. Nachdem um 16 Uhr die letzte Runde absolviert war, waren sich dann auch alle einig: Die Selbolder Challenge muss im nächsten Jahr erneut stattfinden!

 

 

Foto zur Meldung: Selbolder Challenge - Premiere gelungen!
Foto: Selbolder Challenge - Premiere gelungen!

Drei Titel in sieben Tagen für Mika Bauer

(28. 05. 2017)

 

 

In ausgezeichneter Form präsentierte sich Mika Bauer vom TV Langenselbold bei den Einzelmeisterschaften der Region Rhein-Main am vergangenen Wochenende in Gelnhausen. Eine Woche nach dem Gewinn der Regionalmeisterschaft im Block-Mehrkampf holte sich Bauer (M14) auch noch die Einzeltitel im Weitsprung (5,66m) und im Kugelstoßen (persönliche Bestleistung mit 11,08m). Über 100m musste dann das Zielfoto zur Ermittlung des Siegers herangezogen werden, der diesmal allerdings nicht aus Langenselbold kam. Mikas neue persönliche Bestzeit von 12,22s reichte hier „nur“ für den 2. Platz. Ebenfalls über eine neue persönliche Bestleistung konnte sich Tim Hackel (M15) freuen, der das Diskuswerfen mit 32,38m als Fünfter beendete. In seiner Paradedisziplin, dem Speerwerfen, wurde Hackel mit 39,46m Dritter und qualifizierte sich damit für die Hessischen Meisterschaften. Zwei siebte Plätze im Kugelstoßen (12,36m) sowie im Diskuswurf 29,61m) steuerte schließlich noch Benjamin Schneider (U18) in jeweils stark besetzten Wettkämpfen zu den Erfolgen der TVL-Athleten bei.

Foto zur Meldung: Drei Titel in sieben Tagen für Mika Bauer
Foto: Drei Titel in sieben Tagen für Mika Bauer

Kreismeistertitel zum Geburtstag

(10. 05. 2017)

Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk machte sich am vergangenen Samstag Marcel Weingärtner vom Turnverein Langenselbold: Die Kreismeisterschaft im Vierkampf! Beim Wettkampf in Seligenstadt hatte der Langenselbolder Leichtathlet nach Absolvierung der vier Disziplinen 75m Sprint, Weitsprung, Ballwurf sowie Hochsprung insgesamt 1580 Punkte auf seinem Konto und damit die Goldmedaille an seinem Geburtstag auf dem Geschenketisch. Doch damit noch nicht genug, gab es doch an diesem Tage noch vier weitere Titel für den TVL durch Dieter Schwalbach (Dreikampf, M60), André Günther (Dreikampf, M35), Kim Hesseling (Vierkampf, W15) sowie Mika Bauer (Vierkampf, M14). Vizekreismeisterinnen wurden Ulrike Zaenker (Dreikampf, W40) und Liv Rehm (Vierkampf, W13). Einen hervorragenden dritten Platz in ihrem ersten Vierkampf überhaupt erkämpfte sich Amelie Börstler (W11).

Einen Tag später war dann der Nachwuchs dran: Beim 1. Kinderleichtathletik Wettbewerb der diesjährigen Serie errangen die Selbolder Stoppelhopser (U10) in Seligenstadt einen sehr guten 5. Platz in einem mit 13 Mannschaften überaus stark besetzten Teilnehmerfeld.

Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für den TVL

(01. 05. 2017)

Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für den TVL

 

Zwei erste Plätze beim stark besetzten Bahneröffnungs-Wettkampf der LG Friedberg-Fauerbach sowie zwei Kreismeistertitel bei den Block-Mehrkampfmeisterschaften des Leichtathletikkreises Offenbach-Hanau waren die hervorragende Bilanz der Langenselbolder Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Friedberg bzw. Obertshausen. Mit jeweils neuen persönlichen Bestleistungen gewannen Benjamin Schneider das Kugelstoßen der männlichen Jugend U18 mit einer Weite von 13,34 Metern sowie Tim Hackel den Speerwurf in der Altersklasse M15 mit 38,78 Metern. Ebenfalls persönlichen Rekord für Tim bedeuteten die 31,10 Meter im Diskuswurf, die ihm den zweiten Platz in diesem Wettbewerb einbrachten. Bei den am gleichen Tage ausgetragenen Block-Mehrkampfmeisterschaften gelang es Marcel Weingärtner (M13) an die ausgezeichneten Hallenleistungen im Frühjahr anzuknüpfen. Er wurde Kreismeister im Blockwettkampf Wurf, bestehend aus Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf sowie Sprints über 60m Hürden und 75m. Sein Vereinskamerad Richard Bayerl (M12) belegte den zweiten Platz im Blockwettkampf Lauf (60m Hürden, 75m, Weitsprung, Ballwurf und 800m).

Auch die Athletinnen des TVL mussten sich vor den Leistungen ihrer männlichen Kollegen an diesem Wochenende nicht verstecken. Liv Rehm wurde überlegen Kreismeisterin im Blockwettkampf Wurf der Altersklasse W13. Ihre Vereinskameradin Maline Zaenker belegte in diesem Wettbewerb den 2. Platz. Abgerundet wurde die Erfolgsserie der TVL Athleten dann von Mareike Weidlings 3. Platz im Blockwettkampf Lauf, wobei speziell ihre neue persönliche Bestleistung von 2:52,67 min über 800m hervorstach.

Foto zur Meldung: Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für den TVL
Foto: Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für den TVL


Fotoalben