Fahne Fahne
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abteilung Turnen


Aktuelle Meldungen

Eltern/Kind Kurs für 1,5-3-jährige Kinder *Bewegung und Spiel -Outdoor-*

(12. 05. 2023)

In den Sommerferien gibt es für alle, die mit Kleinkindern (4 Jahre) zu Hause bleiben ein neues Outdoor Angebot.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "widgets.yolawo.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "widgets.yolawo.de"

[Anmeldungslink]

Foto zur Meldung: Eltern/Kind Kurs für 1,5-3-jährige Kinder *Bewegung und Spiel -Outdoor-*
Foto: Eltern/Kind Kurs für 1,5-3-jährige Kinder *Bewegung und Spiel -Outdoor-*

Eltern/Kind Kurs für 4-jährige Kinder *Bewegung und Spiel -Outdoor-*

(12. 05. 2023)

In den Sommerferien gibt es für alle, die mit Kleinkindern (4 Jahre) zu Hause bleiben ein neues Outdoor Angebot.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "widgets.yolawo.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "widgets.yolawo.de"

[Anmeldungslink]

Foto zur Meldung: Eltern/Kind Kurs für 4-jährige Kinder *Bewegung und Spiel -Outdoor-*
Foto: Eltern/Kind Kurs für 4-jährige Kinder *Bewegung und Spiel -Outdoor-*

Spielzeugflohmarkt am 27.11. in der Gründauhalle

(07. 10. 2022)

Am Sonntag den 27.11. findet von 11 - 13 Uhr in der Gründauhalle in Langenselbold ein Flohmarkt für Spielzeug statt. Wer in der Vorweihnachtszeit nach Geschenken sucht, oder die alten Spielsachen der Kinder verkaufen möchte, ist hier genau richtig.

 

Wer einen Stand (Tisch) haben möchte, kann sich hier dazu anmelden.

 

Foto zur Meldung: Spielzeugflohmarkt am 27.11. in der Gründauhalle
Foto: Spielzeugflohmarkt am 27.11. in der Gründauhalle

Sommerangebot: Bewegung und Spiel - Outdoor Eltern/Kind für 4-jährige

(07. 07. 2022)

Anmeldung unter www.tv1886.de/Kursangebote.

Foto zur Meldung: Sommerangebot: Bewegung und Spiel - Outdoor Eltern/Kind für 4-jährige
Foto: Sommerangebot: Bewegung und Spiel - Outdoor Eltern/Kind für 4-jährige

Sommerangebot: Bewegung und Spiel - Outdoor Eltern/Kind von 1,5-3 Jahre

(07. 07. 2022)

Anmeldung unter www.tv1886.de/Kursangebote.

 

Foto zur Meldung: Sommerangebot: Bewegung und Spiel - Outdoor Eltern/Kind von 1,5-3 Jahre
Foto: Sommerangebot: Bewegung und Spiel - Outdoor Eltern/Kind von 1,5-3 Jahre

Unser Turnverein geht online!

(10. 11. 2020)

Am Mittwoch 11. November starten wir mit unserem Kinderturnprogramm online. Solange wir in der Turnhalle nicht zusammen trainieren dürfen, möchten wir unseren Kindern ein wenig Bewegung zuhause anbieten. Die Stunden im November lock down stehen unter dem Motto "Grosse Tierwelt", "eine Reise nach Italien" und die "Toilettenpapier-Challenge".

 

Mitmachen können alle Mitglieder zwischen ca. 4 bis 8 Jahren oder wer Spaß an spielerischer Bewegung hat.

Bei Interesse meldet Euch bei der TVL Geschäftsstelle unter der Tel. (06184) 901313 bzw. per Mail unter  um die Zugangsdaten zu bekommen. Wir freuen uns auf Euch!

Information zum Mutter-Kind-Turnen

(29. 09. 2020)

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sehen wir es als zwingend erforderlich eine konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, sowie eine Begrenzung und Nachverfolgbarkeit der Teilnehmer sicherzustellen. In diesen Zusammenhang bitten wir die folgenden Regeln zu beachten:


- Hygieneregeln einhalten. Hierzu zählt das Hände waschen/desinfizieren, auch bei unseren Kleinsten. Kinder und Elternteil dürfen erst nach gründlichem Händewaschen die Turnhalle betreten. Wir empfehlen ein eigenes Handtuch zum Händetrocknen mitzubringen.
- Mund-Nasen-Schutzpflicht für Erwachsene
- Distanzregeln und Mindestabstand (1.5-2m) zwischen den einzelnen Eltern/Kind-Einheiten, sowie zu unseren Übungsleitern sind einzuhalten.

- Ein Kind darf nur von einem Elternteil begleitet werden. Zuschauer sind nicht erlaubt.
- Geschwisterkinder nur nach vorheriger Absprache mit dem/der Übungsleiter/in
- Um möglichst vielen Eltern/Kind-Einheiten das Turnen zu ermöglichen entscheidet Euch/entscheiden Sie sich bitte für eine unserer zwei angebotenen Stunden (Dienstags 16Uhr oder Freitags 15Uhr).


Wir freuen uns auf euch!

Übungsleiter gesucht

(12. 08. 2020)

 

Übungsleiter gesucht !

 

Der Turnverein Langenselbold (TVL) sucht engagierte Interessenten, die alleine oder auch gemeinsam Turnstunden für die Bereiche Babyturnen und Mutter-Kind, Kleinkinder- und Kinder- Turnen sowie wettkampforientiertes Leistungsturnen übernehmen.

 

Eine Übungsleiterausbildung ist wünschenswert, kann aber auch über den TVL erfolgen.

 

Zusätzlich suchen wir noch eine Fachkraft für unsere Kindergarten -Kooperation. Voraussetzung auch hierfür wäre eine Übungsleiter Ausbildung.

 

Nähere Auskünfte erteilt die TVL Geschäftsstelle unter der Tel. (06184) 901313 bzw. per Mail unter

Neue Turnstunden und veränderte Trainingszeiten!

(14. 02. 2020)

Ab Dienstag dem 3. März gibt es beim TVL neue Turnstunden für Kinder und Jugendliche. Bei anderen gibt es Änderungen!

 

Alle Informationen finden Sie hier oder per Anfrage an g-stelle@tv1886.de

Foto zur Meldung: Neue Turnstunden und veränderte Trainingszeiten!
Foto: Neue Turnstunden und veränderte Trainingszeiten!

Übungsleiter gesucht!

(17. 12. 2019)

 

 

Der Turnverein Langenselbold sucht engagierte Interessenten, die alleine pder auch gemeinsam mit bereits aktiven Übungsleitern, Turnstunden für die Bereiche Kleinkinder- und Kinderturnen, wettkampforientiertes Leistungsturnen sowie der Trendsportart Le Parkour übernehmen.

 

Eine Übungsleiterausbildung ist wünschenswert, kann aber auch über den TVL erfolgen.

 

 

Nähere Auskünfte erteilt die TVL-Geschäftsstelle unter Tel. (06184)901313 bzw. per Mail unter g-stelle@tv1886.de.

"Die große bunte Disney-Show" in der Gründauhalle

(27. 11. 2019)

Am Samstag war es endlich soweit! Die Disney-Shows standen auf dem Programm. Hierzu der Bericht aus der GNZ:

 

"Akrobatische Leinwandhelden auf der Bühne

 

70 Nachwuchssportler des Turnvereins Langenselbold begeistern Zuschauer bei zwei Disney-Shows

 

Langenselbold (ag). Gleich zwei Mal war die Gründauhalle am Samstag bis zum Bersten gefüllt. Beide Male begeisterten rund 70 Kinder des Turnvereins Langenselbold ihre Zuschauer für jeweils zwei Stunden mit einer großen Disney-Show. Und die hätte bunter und akrobatischer nicht sein können.

 

Die Übungsleiter und Eltern hatten alles getan, um die Show zu einem großartigen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen. Die Gründauhalle war mit allerlei Filmplakaten und Bildern geschmückt worden. Die Kinder der Turnabteilung traten in aufwendigen Kostümen aus den Filmerfolgen „Arielle“, „Der König der Löwen“ und „Fluch der Karibik“ auf. Auch die beiden Moderatoren, Jürgen Schonlau und André Dittmann, kündigten die einzelnen Auftritten in orientalischen Gewändern aus dem Film „Aladdin“ an.

 

Schon die Kleinsten, die etwa drei Jahre alten Turnkinder, begeisterten als Pausenzeichen. Die etwas größeren Nachwuchssportler turnten an Leitern, schlugen Rad oder tanzten eine ganze Show zu den Klängen aus „Eiskönigin“ oder „Vaiana“. Spektakuläre Übungen wie das „Rope Skipping“, eine Art Seilspringen, ließen die Zuschauer ebenso vor Begeisterung jubeln, wie ein Auftritt auf Inlinern.

 

Die „Wettkampfkinder“ zeigten Ausschnitte aus ihren Übungen. Die Show begann mit einer selbst gedrehten Video-Version der TV-Rateshow „Dingsda“: Mehrere Kinder beschrieben den Inhalt eines Films, dessen Titel das Publikum dann erraten musste. Das Publikum, das zumeist aus Eltern und Familienangehörigen der jungen Turner bestand, war sichtlich beeindruckt ob der Vielfältigkeit der Übungen und des Mutes, den so mancher Auftritt erforderte. Hoch auf der Bühne kletterten schon vier- bis sechsjährige Kinder auf eine nur von den Übungsleitern gehaltene Leiter  und das bis ganz nach oben. Mit tosendem Applaus belohnte das Publikum die mit viel Spaß und Fleiß entstandenen Beiträge.

 

Erstmalig hatte der Turnverein eine Vormittags- und eine Nachmittagsshow am selben Tag auf die Beine gestellt. Denn bei früheren Aufführungen hatten nicht immer alle Zuschauer eine Karte erhalten. Auch die beiden Shows reichten am Samstag kaum aus, allen Zuschauern einen Sitzplatz zu ermöglichen. Moderator Schonlau bezeichnete bei der Show die Turnabteilung mit ihren rund 800 Mitgliedern denn auch als die Wiege des Vereins. Hier fingen die meisten Mitglieder als Kinder mit ihrer sportlichen Karriere an, bevor sie später in die Leichtathletik-, Ballsport- oder die Karnevalsabteilung wechselten."

 

____________________________________

Foto zur Meldung: "Die große bunte Disney-Show" in der Gründauhalle
Foto: Freibeuter in Langenselbold: Die Garde tanzt mitreißend zur Filmmusik aus „Fluch der Karibik“. FOTO: GOLDSTEIN

Disney-Show mit Tops gesponsort von E+CO O!

(17. 11. 2019)

 

Vielen Dank an die Firma E+CO O für eine Spende von 400 € sn die Wettkampfturnkinder des TVL!

 

Wir freuen uns darauf, uns in den Tops, welche von dem Geld angeschafft wurden, an der "Großen bunten Disney-Show" am 23.11.  präsentieren zu dürfen!

 

______________________________________________________

Foto zur Meldung: Disney-Show mit Tops gesponsort von E+CO O!
Foto: Disney-Show mit Tops gesponsort von E+CO O!

Tuju-Mannschaftswettkampf mit 2. Platz!

(31. 10. 2019)

 

In diesem Jahr startete der TVL mit einer Mannschaft im Wettkampf P1 – P2 Jahrgang 2012-2013beim TuJu-Mannschaftswettkampf in Heusenstamm.

 

Geturnt wurde im Geräte-Vierkampf an den klassischen Geräten Balken, Barren, Boden und Sprung.

 

Unsere 6 Turnerinnen starteten im WK 4 und erreichten mit insgesamt 133,54 Punkten den 2. Platz.

 

Ins Besondere am Sprung, konnte die Mannschaft voll überzeugen und war an diesem Gerät mit 34,65 Punkten sogar die Beste.


_____________________________________________

Foto zur Meldung: Tuju-Mannschaftswettkampf mit 2. Platz!
Foto: Tuju-Mannschaftswettkampf mit 2. Platz!

Neuer Bodenläufer dank Kee Safety

(27. 09. 2019)

 

 

Die Bodenläufer in der Gründauhalle haben mittlerweile ein stolzes Alter erreicht und sind umständlich auf- und abzubauen.

 

 

 

Wir freuen uns daher, dass durch eine Spende der      Kee Safety GmbH in Höhe von 1000€ ein neuer Bodenläufer angeschafft werden konnte.

 

 

Der Turnverein Langenselbold bedankt sich ganz herzlich dafür!

 

 

 

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Neuer Bodenläufer dank Kee Safety
Foto: Neuer Bodenläufer dank Kee Safety

Disney-Wochenende in der Gründauhalle

(19. 09. 2019)

Am Samstag den 23. November veranstaltet die Turnabteilung eine Disney-Gala, an der die verschiedenen Turngruppen zu Musik aus Disney-Filmen ihr Können auf der Bühne zeigen werden.

 

Als Vorbereitung darauf und quasi als Startschuss verbrachten 37 Turnerinnen und Turner ein Wochenende (13. bis 15. September) in der Gründauhalle. Auf dem Programm stand dabei natürlich in weiten Teilen die erste Vorbereitung auf die kommenden Auftritte, doch gemeinsam ging es auch zum Schwimmen ins Platsch nach Somborn, es gab eine Schnitzeljagd und es wurden Filme geschaut.

 

Ein großes Dank geht auch an Sandra Winschel von Energie Klang Coaching, welche die erschöpften Kleinsten unser Turnerinnen in eine Traumreise verführte und mit Klangschalen verzauberte.

 

 

Hier ein paar Impressionen davon:

 

______________________________________________________

Foto zur Meldung: Disney-Wochenende in der Gründauhalle
Foto: Disney-Wochenende in der Gründauhalle

Impressionen vom Ringtennis-Gaudi-Turnier

(31. 08. 2019)

Hier ein paar Bilder vom Ringtennis-Gaudi-Turnier in der summer edition und das war sie wahrlich, es musste mangels schattigen Bäumen bei über 30 Grad in der Sonne gespielt werden, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch.

 

Mit insgesamt 23 Mannschaften konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Turnier fast verdreifacht werden!

 

 

Im Doppel-Mix-Junior starteten 8 Mannschaften und das Treppchen belegten:

 

1. DAS TEAM (auch Sieger des vorangegangenen Turniers)

2. Holzrussen

3. Hannah & Melanie

 

 

Im Doppel-Mix-Senior spielten 15 Mannschaften und nach einem äußert knappen Finale lauteten die Endplatzierungen:

 

1. Janina & Noah

2. Die alten Herren vom Nusswässerle

3. Stammtisch Margot

 

 

Den Preis für das unterhaltsamste Team erhielt Team "Starlight Exzess", welches schon beim letzten Turnier durch ihre Ambitionen auffiel, möglichst gute Stimmung zu machen.

 

Neben dem Turnier draußen gab es in der Gründauhalle die Möglichkeit den Trend- und vor allem Event-Sport Bubble-Soccer auszuprobieren.

 

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Impressionen vom Ringtennis-Gaudi-Turnier
Foto: Impressionen vom Ringtennis-Gaudi-Turnier

Neue Trainingsanzüge für die Wettkampfturnkinder!

(28. 08. 2019)

 

Die Wettkampfturnerinnen und -turner sind mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet!

 

 

 

 

Ein großer Dank geht dabei an unsere Spornsoren

Gerrit Funtan (Gerrit Funtan Malermeister UG)

und Linda Salinas (Kosmetik bodycare),

ohne welche die Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.

 

 

Vielen herzlichen Dank!

 

________________________________________

Foto zur Meldung: Neue Trainingsanzüge für die Wettkampfturnkinder!
Foto: Neue Trainingsanzüge für die Wettkampfturnkinder!

#BEHPPY2019 - 16. Landesturnfest in Bensheim/Heppenheim

(24. 06. 2019)

Das Landesturnfest Hessen 2019 in Bensheim und Heppenheim ist zu Ende. Es liegen 5 aufregende, ereignisreiche und anstrengende Tage hinter uns.

 

Los ging es am Mittwochmittag an der heimischen Gründauhalle in Richtung Bensheim und Karl-Kübel-Schule, unserer Unterkunft.

Dort angekommen blieb kaum Zeit, um alles auszupacken, da der Festumzug im Begriff war zu beginnen.

 

DIeser startete am Rathaus in Bensheim und schon dort zeichnete sich ab, dass es sehr wechselhaftes Wetter geben würde. Wurden wir bei der Aufstellung noch von einem Wollkenbruch überrascht, war es keine Stunde später wieder so schwül, dass man am liebsten gleich in den Bensheimer Badesee gesprungen wäre.

Vom Rathaus ging es dann quer durch die Stadt Richtung Festplatz, auf welchem die Turnfestzentrale, sowie eine riesige Bühne und auf dem Sportfeld nebenan viele Mitmachangebote, eingerichtet waren.

 

Am Festplatz suchte sich jeder etwas zu essen und dann startete auch schon das Konzert von Star-DJ Felix Jaehn vor 3000 begeisterten Turnerinnen und Turnern, der eigene Welthits wie "Bonfire" oder "Ain't nobody" auflegte aber auch neue Hits wie "Ausländer" von Rammstein oder "Bad guy" von Billie Eilish und als einen Höhepunkt präsentierte er seine bisher unveröffentlichte neue Single "Never Alone".

 

 

Der Donnerstag stand im Zeichen der zahlreichen kostenlosen Mitmachangebote, wie etwa dem Bull Riding, Trampolinspringen oder vor allem dem Bubble Soccer. Leider wurden wir wieder von mehreren Regenschauern unterbrochen.

 

Neben dem Mittagessen konnte auch für den HTV-Turn-Warrior geübt werden, der noch an einem anderen Tag zu absolvieren sein sollte.

 

Gerade, als wir uns auf den Rückweg machen wollten, brachen scheinbar alle Dämme und das Turngelände versank im Wasser, weil dann auch noch wenige Busse fuhren, liefen wir die zwei Kilometer barfuß zurück zu unserer Unterbringung.

 

Der Abend sollte ein bisschen ruhiger werden und nach dem Duschgang gab es etwas zu essen und der Tag fand im Kartenspielen seinen Ausklang. 

 

 

Am Freitag standen schon am Morgen für unsere Turner/innen ihre Wettkämpfe (DTB-Wahlwettkamft) auf dem Plan:

 

Ella Bubl erreichte mit einer makellosen Balken-Übung (15,00 von 15,00 Punkten) den starken 17. von 56 Plätzen im Fachwettkampf Gerätturnen W 10-11.

 

Den 29. Platz von stolzen 198 Turnerinnen erreichte in Fachwettkampf Gerätturnen W 12-13 Sandrine Mühlhofer.

Im gleichen Wettkampf turnten ebenfalls Lara Lehrmann (69.),

Awarie Langner (80.) und Lea Barthel (87.) und erreichten damit auch respektable Plätze.

 

Im Mischwettkampf (Turnen/Leichtathletik/Schwimmen) W 18-19

verpasste Janina Simon (4.) nur knapp das Treppchen.

 

Als Hahn im Korb turnte Kai Straub im Fachwettkampf Gerätturnen M 14-15 und erreichte den 9. Platz.

 

(Alle Ergebnisse HIER)

 

An insgesamt sieben verschiedenen Wettkampf-Stätten musste angetreten werden. Gleichzeitig waren Maximilian und Marcel als Volunteers beim PIN-Angebot "Fit wie ein Winzer" im Stakrenburg-Stadion in Heppenheim im Einsatz und führten die Turnfest Teilnehmer durch einen Parcour.

 

Nach dem Mittagessen ging es dann zum Orientierungslauf durch Heppenheim, der bei den einen mehr, bei den anderen weniger gewissenhaft zu Ende geführt wurde. An dieser Stelle sei die  verträumte und unglaublich schöne Altstadt von Heppenheim erwähnt, an deren engen Gässchen und Fachwerkhäusern jeder einmal vorbei gekommen sein sollte.

 

Viel Zeit zum Entspannen blieb auch danach nicht. Erst ließen wir uns auf der Turnfestgala in der Weststadthalle, in welcher auch die Flames der HSG Bensheim/Auerbach ihre Bundesliga-Heimspiele bestreiten, mit bunten Farben und phantastischen Turnkünsten verzaubern und zum Abschluss des Tages besuchten wir das Konzert von Christina Stürmer an der Hauptbühne. 

 

 

Der Samstag sollte mit etwas weniger umher Fahren und Laufen auskommen, als der Freitag. Nach dem Frühstück ging es gemütlich zum Turnfestgelände in Bensheim. Dort konnte noch einmal alles ausprobiert werden und gemeinsam die BEHPPY together Challenge gemeistert werden.

 

Am Nachmittag stand dann noch der HTV-Turn-Warrior auf dem Programm. Diesen konnten Lara und Maximilian auch abschließen und mit dem insgesamt 16. Platz in seiner Altersklasse verpasste Maximilian auch nur knapp die Teilnahme an den Finals des Turn-Warriors am Sonntag.

 

Auch am Samstag war der Ausklang eine gemütliche Runde beim Karten Spielen. 

 

 

Am Sonntag stand nach dem Frühstück nur noch das Packen auf dem Programm und die Rückreise wude angetreten.

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnfest:

Das Internationale Deutsche Turnfest 2021 in Leipzig!

___________________________________________________

[Internationales Deutsches Turnfest 2021 in Leipzig - Alle Infos]

[Landesturnfest 2019 in Bensheim/Heppenheim - Alle Infos & Ergebnisse]

Foto zur Meldung: #BEHPPY2019 - 16. Landesturnfest in Bensheim/Heppenheim
Foto: #BEHPPY2019 - 16. Landesturnfest in Bensheim/Heppenheim

Fotos vom Erdbeersonntag

(17. 06. 2019)

Die Kleinsten der Turnabteilung sind, wie auch schon im letzten Jahr bei der Parade am Erdbeersonntag mitgelaufen und haben Süßes verteilt.

 

Auch die Knallbonbons der Abteilung Karneval waren bei der Parade dabei und die Abteilungen Karneval und Badminton hatten Stände entlang der Umzugsstrecke.

_____________________________________________________

Foto zur Meldung: Fotos vom Erdbeersonntag
Foto: Fotos vom Erdbeersonntag

Gaukindernachwuchsturnfest 2019

(17. 06. 2019)

Am Samstag den 15. und Sonntag den 16. 6. fand in Dietzenbach mit über 400 Turnerinnen und Turnern das Gaukindernachwuchsturnfest statt.

Der TVL ging mit 19 Turnerinnen an den Start.

 

Hier die Ergebnisse mit dem jeweils besten Gerät:

 

Geräte-Vierkampf W P1 Jg. 2013

2. Mia Pohle (Sprung 10,65)

5. Mia Rosa Wohlschein (Sprung 10,60)

11. Malie Mohn (Sprung 10,50)

 

Geräte-Vierkampf W P2 Jg. 2012

9. Amelie Covic (Sprung 11,45)

10. Madlin Krebs (Sprung 11,50)

11. Lina Barthel (Sprung 11,40)

13. Maribel Ella Sabaschkow (Sprung 11,45)

14. Mara Tremmel (Sprung 11,05)

 

Geräte-Vierkampf W P3 Jg. 2010

17. Antonia Römer (Boden 12,30)

21. Maéla Rickert (Sprung 12,35)

 

Geräte-Vierkampf W P3 Jg. 2008

20. Lina Römer (Stufenbarren 12,00)

26. Sarina-Valencia Pietsch (Stufenbarren 12,00)

 

Geräte-Vierkampf W P3 Jg. 2006-2007

20. Lia Fragassi (Sprung 12,25)

 

Geräte-Vierkampf W P4 Jg. 2010

6. Lea Alexander (Sprung 13,05)

 

Geräte-Vierkampf W P4 Jg. 2009

4. Lisa Veits (Boden 13,60)

7. Stella Magliarisi (Boden 13,45)

 

Geräte-Vierkampf W P4 Jg. 2008

8. Mia Schweitzer (Sprung 13,30)

15. Serin Naser (Stufenbarren 12,90)

 

Geräte-Vierkampf W P4 Jg. 2006-2007

13. Celina Uhl (Boden/Sprung 13,45)

 

 

Alle Ergebnisse HIER

___________________________________________________

Impressionen von Vereinswettkampf & Ringtennisturnier

(13. 05. 2019)

Am Samstag fanden auf dem Gelände der Gründauhalle der Vereinswettkampf der Abteilung Turnen, sowie das Ringtennis-Gaudi-Turnier statt.

 

Im letzten Jahr starteten beim Vereinswettkampf 35 Turnerinnen und Turner, vor allem aus den älteren Jahrgängen waren viele von ihnen in diesem Jahr nicht mehr dabei. Da sich aber im letzten Jahr viele junge Turnerinnen und Turner dem TVL angeschlossen haben, nahmen in diesem Jahr aus den Turnstunden von Anna Matz, Bettina Schonlau, Sabine Behrends, Tatjana Simon, Silke Barthel, Michael Hallenberg, Clivia Wagner und Noreen Wagner ganze 52 Turner/innen am Vereinswettkampf teil.

 

Sie starteten in folgenden Leistungsstufen des Geräte-Vierkampfes:

 

Im Wettkampf der P1 starteten fünf Turnerinnen und zwei Turner. Maximal 11 Punkte pro Gerät, beziehungsweise 44 Punkte insgesamt waren zu erreichen. Das Treppchen belegten Maribel Sabaschkow (41,4 Punkte, 1. Platz), Elias Mühl (41,05 Punkte, 2.Platz) und ganz knapp dahinter Alina Schulz (41 Punkte, 3. Platz). Am Sprung erreichten mit 10,4 Punkten Maribel und Alina die beste Punktzahl, am Barren mit 10,3 Maribel und Elias, am Balken Mia Pohle (Platz 6) mit 10,8 Punkten und am Boden Elias und Alina mit je 10,25 Punkten. Platz 4 belegte Mia Rosa Wohlschein, gefolgt von Malie Mohn auf Platz 5. Mortiz Mees landete auf dem 7. Platz.

 

Im Wettkampf der P2 starteten ebenfalls sieben Teilnehmer (alle weiblich). Anna Bechtold und Sienna Hohmann (Platz 1 und 2) zeigten die insgesamt beste Leistung am Barren (10,4 Punkte), gefolgt von Madlin Krebs (Platz 3, Beste am Sprung mit 11,5 Punkten), welche zusammen mit Sienna auch die meisten Punkte (11,6) am Balken erreichen konnte. Die beste Turnerin am Boden war Mara Tremmel (10,95 Punkte), welche gemeinsam mit Lina Barthel auf Platz 4 landete. Es folgten knapp auseinander Mia-Sophie West (Platz 6) und Aureja Herrmann (Platz 7).

 

Im Wettkampf der P3 starteten 12 Turnerinnen und ein Turner. Platz 1 belegte mit 48,35 Punkten Antonia Römer. Platz 2 und 3 gingen an Maéla Rickert und Lia Sofie Fragassi, die nur wenige hundertstel trennten. Maéla erreichte mit 12,4 Punkten dabei die beste Punktzahl am Sprung, und Antonia am Boden (12,2 Punkte). Beste auf dem Balken war Sarina Valencia Pietsch (Platz 4) mit 11,9 Punkten. Eine fast makellose Übung am Boden zeigte mit 12,9 Punkten Lina Römer (Platz 5). Ihr folgten Lina Christansen (Platz 6) und der Hahn im Korb, Joscha Traxel landete in der goldenen Mitte. Dahinter kamen Emily Kister, Tiani Porzelle, Julie Schachner, Marie Vogel, Lilly-Mae West und Jana Schütz auf Platz 8 bis 13.

 

Im Wettkampf der P4 starteten 11 Turnerinnen und ein Turner. Ganz hoch aufs Treppchen schaffte es Lea Alexander, die zugleich mit 13,2 Punkten die beste Boden-Übung zeigte. An gleich zwei Geräten (Barren 12,95 Punkte und Parallelbarren 13,3 Punkte) zeigte Jamie Lucas Brunner die beste Übung und landete damit auf dem 2. Platz. Hinter ihm belegte Magdalena Dietze Platz 3. Die beste Punktzahl am Boden erreichte Celina Uhl (Platz 6) mit 13,15 Punkten, nur wenige hundertstel besser als Lisa Veits (Platz 5) mit 13,10 Punkten. Platz 7 bis 12 belegten Linda Pierog, Serin Naser, Mia Schweitzer, Emilia Dietze, Liliana Pavlovic und Sophia Ruppert.

 

Im Wettkampf der P4-P5 starteten fünf Turnerinnen. Emma Zeller erreichte am Balken (13,6 Punkte) die beste Punktzahl und landete auf Platz 1, gefolgt von Katharina Poppe auf Platz 2 und Finja Bäsler, als Beste am Boden, auf dem 3. Platz. Am besten gesprungen ist mit 14,5 Punkten Melina Rickert (Platz 5). Auf Platz drei landete Anna Soo Peters.

 

Im Wettkampf der P5-P6 starteten zwei Turnerinnen. Awarie Langner war dabei an jedem Gerät einen Tick besser als Jasmin Evert und landete so vor ihr auf Platz eins.

 

Im Wettkampf der P6-P7 starteten Kai Straub und Ella Bubl, welche sich mit der besseren Übung am Barren und am Boden am Ende durchsetzen konnte.

 

Im Wettkampf der P6-P8 starteten vier Turnerinnen. Auf Platz 1 landete Lara Lehrmann mit der besten Balkenübung, gefolgt von Sandrine Mühlhofer (Platz 2) mit der besten Boden- und der besten Barrenübung und Lea Barthel (Platz 3). Auf dem vierten Platz landete mit dem besten Sprung Sanaz Yamehr.

 

Alle Ergebnisse

 

Man müsste meinen, dass das schlechte Wetter dem parallel laufenden Ringtennis-Gaudi-Turnier nicht zuträglich gewesen wäre, außer der niedrigeren Teilnehmerzahl brachte es aber keine Nachteile mit sich. Das Gegenteil war der Fall: Der Rutschfaktor auf dem nassen Rasen sorgte für einen zusätzlichen Unterhaltungswert.

 

Das Turnier endete mit folgenden Endplatzierungen:

 

1. Ben + Lorenz

2. Victor + Dennis

3. Jan + Felix

4. Sina + Noah

5. Julia + Steffen

6. Jamie + Robert

7. Mino + Mario

8. Xenia + Maximilian

 

Nach einigen nicht gewerteten Einzel-Matches behauptete sich Mario als scheinbar unschlagbarer Gegner und hofft beim nächsten Turnier auf zahlreiche Gegner, die es mit ihm aufnehmen wollen.

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Impressionen von Vereinswettkampf & Ringtennisturnier
Foto: Impressionen von Vereinswettkampf & Ringtennisturnier

Kindererlebnistag in der Gründauhalle

(07. 04. 2019)

 

In der Gründauhalle wurde es am Samstag wieder richtig bunt und wild. Unter dem Motto "Zeichentrickhelden" fand die diesjährige Übungsleiterassistentenausbildung der Turnerjugend Offenbach-Hanau zum wiederholten Mal in der Gründauhalle ihr Ende. Der Kindererlebnistag für Kinder von vier bis acht Jahren bildet dabei immer den praktischen Teil der Abschlussprüfung.

 

In diesem Jahr waren mit Melanie und Kai auch wieder zwei angehende ÜLAs des TVL dabei, die schon lange im Verein tätig sind und nun auch eine entsprechende Ausbildung vorweisen können.

Da Melanie an der praktischen Abschlussprüfung nicht teilnehmen konnte, wird sie mit den Turnerinnen und Turnern, welche sich am Hallenkinderturnfest dafür qualifiziert haben, mit zum KinderTrainingsTag in Offenbach fahren, um sich dort zu beweisen.

________________________________________________________

Foto zur Meldung: Kindererlebnistag in der Gründauhalle
Foto: Kindererlebnistag in der Gründauhalle

Inliner-Event in der Gründauhalle

(26. 03. 2019)

 

Am Sonntagnachmittag luden die Turner zu Spiel und Spaß auf Inlinern und Rollschuhen in die Gründauhalle. Geleitet von Michael Hallenberg erfuhren die Kinder, wie sie sich sicher auf Inlinern verhalten und darüber hinaus spielten sie Spiele und konnten zeigen, dass das einfache "Fahren" nicht das Einzige ist, was man auf Inlinern machen kann.

__________________________________________________________

Foto zur Meldung: Inliner-Event in der Gründauhalle
Foto: Inliner-Event in der Gründauhalle

Einzelmeisterschaften in Obertshausen

(19. 03. 2019)

 

Am Samstag starteten 9 Turnerinnen des TV Langenselbold erfolgreich bei den Gaueinzelmeisterschaften 2019 in Obertshausen, ausgerichtet vom TV Hausen und dem TSV Lämmerspiel.

 

Im Geräte-Vierkampf P5 - P6 Jahrgang 2005 turnte sich Sanaz Yarmehr mit Platz drei auf das Treppchen. Ihr bestes Gerät war dabei der Boden.

Im gleichen Wettkampf der Jahrgänge 2007 und jünger gelang Ella Bubl (Platz 3) ebenfalls der Sprung auf das Treppchen. Heraus ragte bei ihr vor allem der Stufenbarren, bei welchem sie die beste Wertung aller Turnerinnen im Wettkampf erreichte. Auf Platz 11 landete außerdem Awarie Langner und auch ihr bestes Gerät war der Stufenbarren.

 

Im Wettkampf der P4 - P5 Jahrgang 2005 erreichte Emma Zeller den 6. Platz und schrammte nur haarscharf an Platz 5 vorbei. Ihr bestes Gerät war der Boden.

 

Carla Ullrich landete bei ihrem letzten Wettkampf für die Turner des TVL im Geräte-Vierkampf P6 - P7 auf Platz 4. Ihr bestes Gerät war ebenfalls der Boden.

Lea Barthel erwischte nicht ihren besten Tag und so kam sie im gleichen Wettkampf leider nur auf Platz 6, auch ihr bestes Gerät war der Boden.

 

Direkt hintereinander platzierten sich Lara Lehrmann (Platz 6), Elena Fuchs (Platz 7) und Sandrine Mühlhofer (Platz 8) im Geräte-Vierkampf P5 - P6 Jahrgang 2007 - 2008. Ihre besten Werte erzielten Lara und Elena dabei auch am Boden, Sandrine hingegen am Stufenbarren.

 

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

__________________________________________________________

Foto zur Meldung: Einzelmeisterschaften in Obertshausen
Foto: Einzelmeisterschaften in Obertshausen

TVL beim HaKiTuFe in Hanau

(11. 03. 2019)

 

Am Samstag fand in der August-Schärrtner-Halle, ausgerichtet von der TG Hanau und dem Turngau Offenbach-Hanau, das 32. Hallenkinderturnfest statt. Geturnt haben über 600 Kinder der Leistungsstufen P1 bis P4 aus 120 Vereinen, auch 21 Jungen und Mädchen des TVL waren dabei.

 

In der P1 starteten Mia Pohle (Platz 6) und Malie Mohn (Platz 7) im Jahrgang 2013. Bestes Gerät war die Bank (die in der P1 und P2 den Balken ersetzen), bzw. der Barren. Bei Mia war es dabei besonders eng, ihr fehlten zu Platz fünf nur 0,05 Punkte. Im Jahrgang 2012 startete außerdem Maribel Sabaschkow, auch sie erreichete Platz 7 und ihr bestes Gerät war die Bank. Ihr fehlten bei insgesamt 40 Teilnehmern im Wettkampf nur 0,2 Punkte auf Platz 4.

Für alle drei war es der aller erste Wettkampf.

 

Im Geräte-Vierkampf der P2 Jahrgang 2012 gingen fünf Turnerinnen des TVL an den Start. Anna Bechtold (Platz 8) und Sienna Hohmann (Platz 10) gelang eine Platzierung unter den Top 10 und beiden fehlten ebenfalls jeweils nur 0,05 Punkte auf den nächsten Platz. Bei beiden war das beste Gerät die Bank.

Amelie Covic und Lina Barthel sicherten sich Platz 16 und 17. Auch für sie beide war die Bank das beste Gerät, genauso wie für Mara Tremmel (Platz 26), der auch nur 0,05 Punkte auf Platz 24 fehlten.

In der P2 Jahrgang 2010 startete außerdem noch Tiani Porzelle (Platz 36). Ihr bestes Gerät war der Sprung.

 

Gleich drei sechste Plätze gab es im Geräte-Vierkampf des Jahrgangs 2009, zwei davon gingen mit Anna Soo Peters und Katharina Poppe an den TVL. Bestes Gerät war bei beiden punktgleich der Barren.

Knapp dahinter folgten Stelle Magliarisi (Platz 9) und Lisa Veits (Platz 12). Bei ihnen war das beste Gerät der Balken bzw. Boden.

 

Im Jahrgang darüber (2008) starteten Finja Bäsler (Platz 6), ihr bestes Gerät war der Boden,bei welchem sie mehr Punkte als jede andere Turnerin erreichen konnte (auch ihr fehlten nur 0,05 Punkte auf Platz fünf), sowie Serin Naser (Platz 26) und Mia Schweitzer (Platz 30). Bei beiden war der Boden das beste Gerät.

 

Auch in den Jahrgängen 2006-2007 der P4 starteten drei Turnerinnen des TVL: Joia Nathaniel (Platz 25), Celina Uhl (Platz 29), mit jeweils dem Boden als bestes Gerät, Celina dort sogar quasi fehlerfrei mit der höchsten Punktzahl aller Turnerinnen, und Amelie Werner (Platz 32) mit dem Balken als bestes Gerät, nur zwei turnten hier besser. Auch hier zeigt sich wie knapp die Ergebnisse der Wettkämpfe waren: bei allen Dreien fehlte maximal ein zehntel Punkt zum Platz darüber.

 

Auch zwei Jungen turnten für den TVL: Moritz Mees erreichte in seinem ersten Wettkampf der P1 Platz 8, sein bestes Gerät war der Sprung.

Ganz hoch aufs Treppchen schaffte es Jamie Brunner (und das mit Abstand) im Geräte-Vierkampf P3 der Jungen. Sein bestes Gerät war der Sprung, in welchem er, wie auch am Boden und Barren, jeweils das beste Ergebnis unter den Turnern erzielen konnte.

 

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

________________________________________________________

Foto zur Meldung: TVL beim HaKiTuFe in Hanau
Foto: TVL beim HaKiTuFe in Hanau

Kinderfasching in der Gründauhalle

(04. 03. 2019)

 

Am Sonntag wurde es in der Gründauhalle noch einmal richtig bunt! Zum Abschluss der närrischen Veranstaltungen der Karnevals-Abteilung des TVL wurde der Kinderfasching gefeiert.

 

Der Andrang auf die Halle war einmal mehr so groß, dass die Türen zu beginn des Programms um 14:11 Uhr geschlossen werden mussten.

Ihren Totallitäten Prinzessin Melina die I. von Selboldanien und Prinz Moritz der I. von Selboldanien gebührte zwar die Eröffnung, der Tag jedoch den Kindern, weshalb sie auch schleunigst wieder von der Bühne verschwanden, um Platz zu machen für Kinderprinzessin Sandra die I., zu deren Hofmarschall Luis dem I. sich auch noch ihr Hofnarr Fabian der I. gesellt hatte.

 

Durch das Programm führten, wie auch schon die letzten Jahre Franzi und Mona, welche gleich zu beginn eine Neuheit ankündigen konnten. Erstmals war mit dem Hort Kinderinsel eine Gruppe im Programm, die nicht aus den Reihen des TVL entstammt. Diese zeigten eine Performance als Synchronschwimmer auf dem Trockenen.

Es folgten die Knallbonbons, die den Saal mit ihrem Party-Mix zum kochen brachten. Dann kam es zum Tanz der Funkengarde, die ja bekanntlich auch die Begleitung des Kinderprinzenpaares, in diesem Falle der Kinderprinzessin und Hofstaat, darstellen.

 

Eingebettet zwischen zwei Schunkelrunden, die mit Liedern wie Macarena oder dem Fliegerlied zum mitmachen aufforderten, gab es zunächst die Vorstellung des Trios, die mit einer Mischung aus Show- und Gardetanz aufwarteten und danach waren mit dem Bamini Team: Tanzmäuse die Jüngsten der Abteilung Twirling auf der Bühne.

 

Es ging weiter mit dem Duo zweier Närrinen, die schon mit den Knallbonbons aufgetreten waren und somit zu den jüngsten gehörten, die dann nicht nur in einer Gruppe, sondern auch alleine/zu zweit auf der Bühne standen. Es folgten Rocksternchen der Twirler, die mit ihren Bâtons für Wirbel sorgten. Den Abschluss und Höhepunkt dieser ersten Halbzeit bildete aber Lena als Tanzmariechen, die mal wieder eine exzellente Performance auf die Bühne brachte.

 

In der Pause des Programms konnten sich die zahlreichen Besucher des Kinderfaschings mit Kaffee, Kuchen, Getränken und diversen warmen Speisen versogen, ehe es dann in die zweite Runde ging.

 

Diese stand ganz im Zeichen der Turner, die auf die Bühne so einige Turngeräte mitbrachten. Zuerst wurde zusammen auf der Bühne getanzt und dann kamen die jüngsten der Wettkampfturnerinnen auf die Bühne und zeigten zu Pippi Langstrumpf, was man schon in jungen Jahren turnerisch alles leisten kann.

Danach ging es wieder ins Wasser, denn auch die Gruppe "Sport und Fun" versuchte sich in der hohen Kunst des Synchronschwimmens.

Die Geräteturngruppe zeigte anschließend, was man mit einem simplen Trampolin und etwas Anlauf alles machen kann, ehe mit den Piraten ein Teil der "älteren" (bis 14 Jahre) Wettkampfturnerinnen, die Vorstellung tanzend und turndend auf Balken und Boden zu Ende ging.

 

Zum Schluss durften dann aber doch noch einmal die Erwachsenen auf die Bühne, denn es galt, den Geburtstag zweier Narren zu ehren, die seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ensembles der Abteilung Karneval sind, namentlich Dieter Bröning, Sitzungspräsident und Abteilungsleiter, und Philipp von Isenburg, Mitglied des Elferrates und Redner in der Bütt als "Mönch vom Klosterberg".

 

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Akteure der Abteilungen Karneval, Turnen, Leichtathletik und Twirling, sowie des Horts Kinderinsel, die für den gelungenen Nachmittag in der Gründauhalle mit vielen strahlenden Kindergesichtern gesorgt haben!

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Kinderfasching in der Gründauhalle
Foto: Kinderfasching in der Gründauhalle

Ausflug in die T-Hall

(02. 03. 2019)

 

Am Freitagnachmittag, an welchem sonst drei Turnstunden der Wettkampfturner und "Sport und Fun" stattfindet, war die Gründauhalle wegen des Faschingsbetriebs gesperrt und so entschloss man sich, einen Ausflug in die T-Hall nach Frankfurt zu unternehmen.

 

Dort wurde nach einer Einweisung in Gruppen aus drei bis vier Personen geklettert, wobei immer zwei sicherten und einer kletterte. Dadurch wurde keinem der 25 "Kletterer" so schnell langweilig, es waren ja alle beschäftigt. Für einige war es das erste Mal, was sie aber nicht davon abhielt, in die Höhe zu streben.

_____________________________________________________

Foto zur Meldung: Ausflug in die T-Hall
Foto: Ausflug in die T-Hall

Prinzenpaar zu Besuch bei den Turnkindern

(18. 02. 2019)

 

Am Montag den 18.02. besuchten Ihre Lieblichkeit Prinzessin Melina die I. von Selboldanien und Prinz Moritz der I. von Selboldanien mit Hofmarschall Luis dem I. und Gefolge die Wettkampf-Turnerinnen zwischen zwei ihrer Turnstunden.

Kinderprinzessin Sandra die I. ließ sich erkrankt entschuldigen.

 

In Empfang genommen wurden Ihre Hoheiten durch Spalier noch vor der Turnhalle. Gefolgt von einer Horde Turnmädchen schritten sie zu Ihrer Proklamation in die Gründauhalle.

 

Danach gaben die Turnerinnen eine kleine Kostprobe ihrer kommenden Auftritte am Sonntag den 03.03. zu Kinderfasching.

Selbstverständlich brachten Ihre Tollitäten auch etwas Süßes mit, um ihre Untertanen zu besänftigen.

 

Wenn ihr das Prinzenpaar und unsere Turnmädels live erleben wollt, kommt am Sonntag den 03.03. zum Kinderfasching in die Gründauhalle. Beginn: 14.11 Uhr, Einlass: 13.00 Uhr

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Prinzenpaar zu Besuch bei den Turnkindern
Foto: Prinzenpaar zu Besuch bei den Turnkindern

Vier neue Kampfrichter schließen Ausbildung ab

(18. 02. 2019)

 

So wie im Handball oder Fußball Schiedsrichter benötigt werden, werden bei Turnern und Leichtathleten auf Wettkämpfen Kampfrichter gebraucht.

Aus der Turnabteilung haben die Ausbildung zum Kampfrichter nun Silke Barthel (Trainerin), Lea Barthel, Lara Lehrmann (beides Turnerinnen) und Anke Barthel (Mutter einer Turnerin) für die Leistungsstufen P1 bis P4 abgeschlossen.

Bei Turn-Wettkämpfen müssen durch die teilnehmenden Vereine, je nach Anzahl ihrer Turnerinnen und Turner, Kampfrichter und Riegenführer gestellt werden, um die Wettbewerbe überhaupt durchführen zu können.

 

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unsere neuen, aber auch unsere "alten" Kampfrichter!

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Vier neue Kampfrichter schließen Ausbildung ab
Foto: v.l.: Silke Barthel, Lea Barthel, Lara Lehrmann, Anke Barthel

Weihnachtsfeier der Turnabteilung

(27. 11. 2018)

 

Eine Tradition der Turnabteilung war es viele Jahre lang zum Abschluss des Jahres eine große Weihnachtsfeier für alle Kinderturnstunden der Abteilung in der Gründauhalle zu feiern.

 

Aufgrund anderer Veranstaltungen wurde dies jedoch in den letzten Jahren vernachlässigt und es gab keine Weihnachtsfeiern in diesem Stil. Damit wollte man sich in diesem Jahr aber nicht wieder zufrieden geben und es sollte wieder ein gemeinsamer Jahresabschluss her. Wegen der terminlichen Lage fand die Weihnachtsfeier dieses Jahr dann schon am Sonntag den 25.11., also quasi ganz zu beginn der Vorweihnachtszeit, statt.

 

Die Übungsleiter und der Abteilungsvorstand freuten sich über Zusagen aus fast allen Turnstunden im Kinder- und Jugendbereich, womit rund 60 Turnkinder auf der Bühne und dazu fast 200 Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde im Saal begrüßt werden durften.

 

Das Hauptprogramm bestand aus acht Bühnenauftritten von verschiedenen Gruppen, die Freunden und Verwandten einmal außerhalb der Wettkämpfe zeigen konnten, wie schön Turnen sein kann und welche Möglichkeiten dafür der TVL bietet. Souverän geleitet und moderiert wurde das Programm von Jürgen Schonlau, der sich auch die Zeit nahm, einmal die Übungsleiter vorzustellen, die hinter den Turngruppen stehen. Weiterer Bestandteil des Hauptprogramms war der Besuch eines jungen Assistenten des Nikolauses, sowie die Auktion verschiedener Kleidungsstücke, deren Erlös zur Anschaffung neuer Geräte genutzt werden wird.

 

Durch Kuchenbuffet, Obst, Gektränke und Nüsse wurden Hunger und Durst gestillt und das Rahmenprogramm gab die Möglichkeit, sich gemeinsam Bilder aus des auslaufenden Jahres anzuschauen oder an der Turner-Tombola (selbstverständlich ohne Nieten) teilzunehmen, aus welcher die Erlöse ebenfalls der Abteilung zugutekommen werden.

 

Die Turnabteilung bedankt sich bei allen, die in der Halle geholfen oder etwas für die Verpflegung beigesteuert haben, ganz besonders auch allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die den Nachmittag und die Shows ihrer Turngruppen einstudiert haben.

 

Die Turner wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Fest und ein erfolgreiches und turnerisches neues Jahr!

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Weihnachtsfeier der Turnabteilung
Foto: Weihnachtsfeier der Turnabteilung

Tag des Kinderturnens 2018

(17. 11. 2018)

 

Der TVL lud im Rahmen des "Tags des Kinderturnens" die Horte aus Langenselbold in die Gründauhalle ein.

_____________________________________________________

Foto zur Meldung: Tag des Kinderturnens 2018
Foto: Tag des Kinderturnens 2018

Trainingswochenende in Weiskirchen

(09. 11. 2018)

 

Am ersten Novemberwochenende ging es in diesem Jahr für 26 Turnerinnen und Turner sowie für Trainer und Betreuer in die Kunstturnhalle nach Weiskirchen.

 

Das Trainingslager begann für zuerst 16 Turnerinnen und Turner am frühen Samstagmorgen nach der Anreise mit dem "Erkunden" der Kunstturnhalle.

Dann ging es mit einem ausgedehnten Aufwärmtraining und der Einteilung in Gruppen richtig los, schon vor dem Mittagessen wurden zwei Einheiten abgehalten und es ging an die verschiedenen Geräte.

Darauf folgte das Mittagessen und das Aufschlagen des Nachtlagers in der direkt angeschlossenen Großsporthalle. Währenddessen stießen dann auch unsere "Kleinsten" dazu  und konnten die Gunst der Mittagsstunde nutzen, um fern des Trainingsbetriebs der "Großen" die Halle zu inspizieren. Für ganz große Begeisterung sorgten dabei die Schnitzelgrube und das große Trampolin.

 

Nun nahm "Groß" einmal "Klein" an die Hand und es wurde eine gemeinsame EInheit abgehalten.

Später gab es Zeit neue Elemente auszuprobieren und bekannte zu festigen. Dabei wurde nicht nur an den klassischen Geräten Boden, Barren, Balken und Sprung (bzw. für die Jungen Boden, Parallelbarren, Sprung, Pauschenpferd, Reck und Ringe), sondern auch auf dem Trampolin und vor dem Spiegel geturnt.

 

Den Abschluss des Tages bildete neben dem gemeinsamen Abendessen und Basteln für die Weihnachtsfeier ein Filmabend. Gezeigt wurde der wahrscheinlich zur Zeit mit Abstand beliebteste Film unter den Mädchen (und wohl auch bei so manchem Jungen): Die Eiskönigin.

 

Viel Zeit zum Entspannen und Ausschlafen brachte der nächste Morgen nicht, stand nach dem anstrengenden und langen vorangegangenem Tag um 7:30 Uhr schon Frühsport auf dem Programm.

Auch der zweite Tag war gezeichnet von gezielten Trainingseinheiten.

Nach dem Mittagessen kam es dann noch zum gemeinsamen Krafttraining und Zeit für freies Training, welches, wie das Wochenende auch insgesamt, in der Abnahme des Salto-TÜVs endete.

Damit gelangte ein langes und vor allem sehr anstrengendes Wochenende zu seinem Ende.

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Trainingswochenende in Weiskirchen
Foto: Trainingswochenende in Weiskirchen

Macht alle mit beim Tag des Kinderturnens

(08. 11. 2018)

 

Jetzt ist Kinderturn-Zeit: Aus diesem Grund hat der TV 1886 e. V. Langenselbold alle Hortkinder der städtischen Kindertagesstätten am 09.11.2018 herzlich eingeladen.

 

Der Tag des Kinderturnens ist Teil der bundesweiten Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) im engen Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden, welcher jährlich am zweiten Novemberwochenende deutschlandweit durchgeführt wird. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beteiligt sich als offizielle Kooperationspartnerin mit ihrer Initiative „Kinder stark machen“ an der Offensive Kinderturnen. Darüber hinaus hat die Familienministerin Dr. Franziska Giffey die Schirmherrschaft übernommen.

 

Macht mit beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen. Spaß und Freude an der Bewegung für Alle ist das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen bzw. sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.

 

Wenn Sie weitere Informationen wünschen erhalten Sie diese unter kinderturnen.de.

___________________________________________________

Foto zur Meldung: Macht alle mit beim Tag des Kinderturnens
Foto: Macht alle mit beim Tag des Kinderturnens

TuJu-Mannschaftswettkampf 2018 in Dietzenbach

(30. 10. 2018)

 

Auch in diesem Jahr startete der TVL wieder auf dem TuJu-Mannschaftswettkampf. Für viele der 13 Mädchen, die in 3 Mannschaften starteten, war es der erste Wettkampf dieser Art.

Geturnt wurde im Geräte-Vierkampf an den klassischen Geräten Balken, Barren, Boden und Sprung.

 

Unsere Jüngsten turnten im WK 1 die P1 (Jahrgang 2012 und jünger) und erreichten mit insgesamt 123,4 Punkten den 3. Platz.

Insberondere an der Bank, der in dieser Altersstufe den Balken ersetzt, konnten unsere fünf Jüngsten voll überzeugen und waren an diesem Gerät mit 32,45 Punkten sogar die Besten.

 

Beim Geräte-Vierkampf P3 - P4 gingen gleich zwei Mannschaften an den Start:

Im Wettkampf des Jahrgangs 2008 bis 2010 belegten unsere vier Turnerinnen mit insgesamt 154,95 Punkten den 7. Platz, wobei ihr stärkstes Gerät mit 39,9 Punkten der Boden war.

 

Auch unsere Wettkampfneulinge des Jahrgangs 2005 bis 2008 starteten im Wettkampf der P3 - P4 und belegten mit 149,7 Punkten den 10. Platz. Bestes Gerät bei ihnen war der Sprung mit 38,25 Punkten.

___________________________________________________

Foto zur Meldung: TuJu-Mannschaftswettkampf 2018 in Dietzenbach
Foto: TuJu-Mannschaftswettkampf 2018 in Dietzenbach

Ausflug in die Superfly-Trampolinhalle Wiesbaden

(22. 10. 2018)

 

Am 20. Oktober 2018 haben die Turner des TVL mal wieder einen aufregenden und lustigen Ausflug für alle interessierten Kinder des Vereins angeboten.

Das Ziel: Die Superfly Trampolinhalle in Wiesbaden.

Gemeinsam mit 21 Kindern und 4 Betreuern ging es bereits früh morgens los. Im Gepäck waren vor allen Dingen eine große Spannung und Vorfreude auf die Halle, welche mit Trampolinen, Rutschen, Trapezen, Hindernisparcours und Air-Track-Bahnen ausgestattet ist. 90 Minuten lang konnten sich dann die Kinder unterschiedlichsten Alters nach individuellen Wünschen austoben. Nur eins war ihnen allen gemeinsam: nach dutzenden Saltos vorwärts und rückwärts, Überschlägen, Flick-Flack und Doppelsaltos waren alle müde und ausgepowert.  Nach einer kurzen Stärkung ging es dann schließlich mit vielen neu gelernten Elementen im Gepäck wieder zurück nach Hause.

___________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Ausflug in die Superfly-Trampolinhalle Wiesbaden
Foto: Ausflug in die Superfly-Trampolinhalle Wiesbaden

Turner baten in den Zoo

(06. 10. 2018)

 

Am letzten Septemberwochenende wurde es in der Gründauhalle tierisch!

 

Am Samstag den 29.9. und Sonntag den 30.9. veranstaltete die Turnabteilung in der Gründauhalle einen Indoorspielplatz für Kinder bis 5 Jahre. Hierbei sah man bekannte, aber auch viele neue Gesichter. Insgesamt konnten die Turner um die 200 Kinder und Eltern in ihrem Zoo begrüßen.

 

Die "Kleinen" konnten mit den Affen schaukeln, über die Schlangengrube oder das Krokodilbecken hinwegklettern mit Pinguinen rutschen, im Aquarium tauchen und vieles mehr.

 

Die Turnabteilung würde sich freuen viele ihrer Besucher in den Turnstunden oder beim nächsten Indoorspielplatz wieder zu sehen. Vielleicht geht es ja dieses Mal in den Weltraum um auf Kometen zu surfen oder zwischen Mondkratern zu klettern.

___________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Turner baten in den Zoo
Foto: Turner baten in den Zoo

Ereignisreiches Wochenende geht zu Ende

(26. 08. 2018)

 

Der dritte Tag startete noch relativ entspannt, der "Turndance" wurde noch einmal geübt, doch Rodenbach ohne Frühsport gibt es beim TVL nicht, also ging es dann gleich wieder zum Schwitzen raus.

 

Danach hieß es Koffer packen, Aufräumen und das Wochenende, natürlich draußen, ausklingen lassen.

 

Nach dem Mittagessen wurde dann der "Turndance" den Eltern vorgeführt und es ging müde aber glücklich nach Hause.

_____________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Ereignisreiches Wochenende geht zu Ende
Foto: Ereignisreiches Wochenende geht zu Ende

Erlebnistag im Wald

(25. 08. 2018)

 

Der zweite Tag stand nun mehr unter dem Motto der Naturfreizeit:

 

Wie schon im letzten Jahr wurde wieder ein Erlebnispädagoge engagiert, welcher den Tag im Grünen spielerisch organisierte.

 

Der Morgen war noch ein bisschen verregnet, was uns aber nicht davon abhielt, uns auf dem Grundstück der Naturfreunde aufzuhalten. Es folgten mehrere auf das Alter der Teilnehmer abgestimmte Gruppenspiele bei welchen Teamwork, Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt waren.

 

Vor dem Mittagessen wurde dann noch der „Turndance“ geübt, welcher den Eltern vorgeführt werden und die Turnabteilung nun für längere Zeit begleiten soll.

 

Am Nachmittag klarte es auf und ging es dann für das „Schmugglerspiel“ mehrere Stunden in den Wald. Erst wurden Dörfer gebaut und geschmückt, sodass sich in diesen später die Bürgermeister niederlassen konnten. Nun hieß es Schmuggeln was das Zeug hält und sich bloß nicht von den Zöllnern oder dem Waldschrat fangen lassen.

 

Um 18:30 Uhr endete dann mit dem Abendessen das Programm für einen anstrengenden zweiten Tag.

___________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Erlebnistag im Wald
Foto: Erlebnistag im Wald

Naturfreizeit gestartet

(24. 08. 2018)

 

Die jährliche Freizeit der Turner geht in diesem Jahr mal wieder nach Oberrodenbach ins Naturfreundehaus:

 

Am Nachmittag hieß es erst einmal ankommen, auspacken und Betten machen, viel Zeit blieb dafür nicht, denn man sollte sich in Guppenwettbewerben besser kennen lernen, was in einem fröhlichen Wetteifern endete.

 

Dann gab es Abendessen (Würstchen/Salat und als Nachtisch Obstsalat) und zum Ausklang des Tages hatten die Turnerinnen und Turner etwas freie Zeit, konnten aber auch an zahlreichen Bastelaktivitäten teilnehmen.

_____________________________________________________

 

TVL bei Sichtungstraining des HTV

(20. 08. 2018)

 

Der TVL nahm in diesem Jahr erstmalig mit vier Turnerinnen am Sichtungstraining des HTV am Olympiastützpunkt in Frankfurt für junge Turntalente teil.

_____________________________________________________

 

Foto zur Meldung: TVL bei Sichtungstraining des HTV
Foto: TVL bei Sichtungstraining des HTV

Die Turnabteilung beim Landeskinderturnfest

(04. 06. 2018)

 

Die Turnabteilung des Turnverein 1886 e.V. Langenselbold

Ein Tag mit Lumi

 

Die Turnabteilung des TVL besuchte Lumi auf dem Landeskinderturnfest in Gießen.
Los ging es am 02.06. um 10.00 Uhr an der Gründauhalle. Alle 17 Teilnehmer freuten 
sich auf einen tollen Tag mit Lumi, dem Maskattchen des Landeskinderturnfestes.
In Gießen angekommen, bekam jeder seinen Ausweis und wir konnten uns in das 
Vergnügen stürzen. Wir machten alle bei der Glühwürmchen-Challenge mit und konnten
uns unsere Pins erarbeiten. Nach dem Handstand TÜV und den Parcours bis zu
Rope Skipping und den Glühwürmchen folgte das Quiz, eine spannende Zeit. 
Am Ende bekam jeder sein Geschenk und wir freuten uns auf die Abendgala.
Hier wurde uns eine fantastische Reise von Lumis Leben erzählt, was mit allen Facetten 
der  Turnkunst geschmückt war. Nach einem ereignisreichen Tag kamen wir müde und glücklich um 23.00 Uhr wieder in unserer Gründaustadt an. 

___________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Die Turnabteilung beim Landeskinderturnfest
Foto: Gruppenfoto

Osterbasteln bei den jüngsten Wettkampfturner/innen

(17. 03. 2018)

 

Unsere jüngsten Wettkampfkinder haben heute mal die Turngeräte gegen Bastelmaterial getauscht. Mit dem selben Elan wie sie sonst turnen, haben sie in kurzer Zeit kleine Eierkunstwerke gezaubert, die jetzt die Osterzeit verschönern.

_____________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Osterbasteln bei den jüngsten Wettkampfturner/innen
Foto: Osterbasteln bei den jüngsten Wettkampfturner/innen

TV Langenselbold erfolgreich beim 31. Hallenkinderturnfest des Turngau Offenbach-Hanau gestartet

(05. 03. 2018)

 

Erste Plätze für Anna Bechtold und Felix Kolb

Der TV 1886 e. V. Langenselbold ging am letzten Wochenende mit seinen jüngsten Turnerinnen und Turnern beim 31. Hallenkinderturnfest in Hanau an den Start. Insgesamt waren es 12 Teilnehmer aus dem verschiedenen Wettkampfgruppen und Gerätturnstunden.

 

Die Turner und Turnerinnen werden je nach Jahrgängen und Schwierigkeitsstufen in verschiedene Wettkämpfe eingeteilt.

Die 4 jüngsten Mädchen Jahrgang 2012 turnten einen Geräte-Vierkampf P1 mit Übungen an Barren, Balken, Boden und Sprung. Anna Bechtold belegte mit 41,90 Punkte Platz 1, Sienna  Hohmann mit 41,80 Platz 4, Mara Tremmel mit 41,00 Punkte Platz 7 und Lina Barthel mit 40,95 Punkte Platz 8.

 

Im Jahrgang 2009 Mädchen P3 erturnten sich Lisa Veits mit 46,65 Punkte Platz 28 und Stelle Magliarisi mit 45,75 Punkte Platz 35. Im selben Jahrgang aber im Wettkampf P4 erreichten  Katharina Poppe mit 48,80 Punkte Platz 12 und Anna Soo Peters mit 47,80 Punkte Platz 13.

 

Im jahrgang  2008 P4 startet Finja Bäsler und erreichte mit 48,85 Punkte Platz 19 und im Jahrgang 2005-2006 P4 erreichte Melina Rickert mit 47,20 Punkte Platz 25.

 

Beim Geräte-Vierkampf der Jungen wurden Übungen an Barren, Reck, Boden und Sprung geturnt. Felix Kolb Jahrgang 2009-2010 belegte im Wettkampf P2 mit 44,35 Punkten Platz 1, im Jahrgang 2011-2012 P1 belegte Joscha Traxel mit 40,05 Punkten Platz 7.

 

Für Anna Bechtold, Sienna Hohmann, Mara Tremmel und Lina Barthel war das der erste Wettkampf. Alle Mädchen und Jungen, die einen der ersten 6 Plätze erzielten, erhielten eine Einladung vom Turngau zu einem  KinderTrainingsTag, um einmal mit anderen Trainern zu trainieren.  Aufgrund seiner guten Ergebnisse wird der TVL mit 3 Kindern vertreten sein.

___________________________________________________

 

Foto zur Meldung: TV Langenselbold erfolgreich beim 31. Hallenkinderturnfest des Turngau Offenbach-Hanau gestartet
Foto: Hallenkinderturnfest 2018

Turnhalle wird zum Bauernhof

(01. 04. 2017)

 

Viele Kinder nehmen am Erlebnistag des Turngaus Offenbach-Hanau und des TVL's in der Gründauhalle teil. 

_____________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Turnhalle wird zum Bauernhof
Foto: Turnhalle wird zum Bauernhof

Schnitzeljagd und Brennball auf Inlinern

(18. 02. 2017)

 

Pressebericht zum Inliner Event.

Die Abteilung Turnen hatte zum Inliner Event geladen und viele sind gekommen!

_____________________________________________________

 

[Download]

Foto zur Meldung: Schnitzeljagd und Brennball auf Inlinern
Foto: Schnitzeljagd und Brennball auf Inlinern

TV Langenselbold hat 5 neue Übungsleiter-Assistenten

(17. 04. 2016)

 

Fünf aktive Jugendliche der Turnabteilung des TV Langenselbold haben in diesem Jahr an der Übungsleiter-Assistentenausbildung des Turngau Offenbach-Hanau teilgenommen. Die Teilnehmer wurden bei der 60-stündigen Ausbildung auf Ihren Einsatz als Gruppenbetreuung und auf Angebote im Freizeit- und Breitensport vorbereitet. Es wurden Themenkomplexe aus den Bereichen von Gerätturnen, Gymnastik, Spielen und Angeboten in der allg. Jugendarbeit behandelt. Der Schwerpunkt lag im Bereich des Kinderturnens. Im Rahmen der Ausbildung wurden ein Praxiseinsatz am Kindererlebnistag sowie eine schriftliche Lernkontrolle durchgeführt. Alle 5 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden – wozu wir natürlich recht herzlich gratulieren - und ihr theoretisches Wissen sofort in die Praxis umgesetzt. So kann man die 5 Prüflinge schon in vielen Kinderturnstunden aktiv erleben. Auf dem Bild in der hinteren Reihe die neuen Assistenten (v.l.n.r.) Sonja Mehner, Hannah Neumann, Janina Simon, Marcel Simon und Maximilian Mag. In der vorderen Reihe die Turnkinder, die unsere neuen Assistenten bei der Prüfung unterstützt haben.

___________________________________________________

 

Foto zur Meldung: TV Langenselbold hat 5 neue Übungsleiter-Assistenten
Foto: TV Langenselbold hat 5 neue Übungsleiter-Assistenten

Neue Turnanzüge für die Wettkampfmädchen des TV Langenselbold

(16. 04. 2016)

 

Die Wettkampfmädchen der Turnabteilung wurden in diesem Jahr mit neuen Turnanzügen ausgestattet und starteten damit gut in die neue Saison. Wer sich die Turnerinnen gerne mal in Aktion anschauen möchte, kann das bei unserem Vereinswettkampf in der Gründauhalle am 22. Mai ab 11:00 Uhr tun. Wir laden Sie alle recht herzlich dazu ein.

_____________________________________________________

 

Foto zur Meldung: Neue Turnanzüge für die Wettkampfmädchen des TV Langenselbold
Foto: Wettkampfmädchen mit neuen Turnanzügen


Veranstaltungen

09.09.​2023
Ringtennisturnier
Endlich wieder ein Ringtennis-Turnier in Langenselbold! Regeln unter www.tv1886.de/ringtennis. Gerne schon anmelden oder Informationen erfragen per Mail an ... [mehr]
 
 

Fotoalben


22. 10. 2018:
09. 09. 2018:
20. 08. 2018: