Abteilung Handball
Homepage: https://www.selbolderhandball.de/
Wochenendvorschau
Pünktlich zur Saison 2021/2022 ist die nuLiga Handball App online gegangen.
Die App ist allerdings nicht in den bekannten Appstores zu finden, sondern kann über den Home-Bildschirm (Apple) oder Startbildschirm (Android) auf dem eigenen Betriebssystem hinzugefügt werden.
Die App ist unter nachfolgender URL erreichbar: https://hbde-app.liga.nu/install
In der App können Spielpläne, Ergebnisse und wichtige Informationen direkt abgerufen werden. Weiterhin kann jeder Nutzer seine Favoriten (Verein/Mannschaft/Staffel) festlegen. Auch werden wichtige Informationen von der HHV-Homepage angezeigt und man bekommt Zugriff auf seinen persönlichen nuLiga-Bereich (bspw. SR-Lizenz).
Den Link für den TV Langenselbold und die JSG Buchberg findet Ihr hier.
Auf Spielbetrieb und Ergebnisse klicken und dann die gewünschten Filter setzen oder Gesamtspielplan für Zeitraum 2022/2023 setzen.
Viel Spaß beim Stöbern.
TV Langenselbold Trikotsponsoren
In einer Gemeinschaftsaktion stellen das Zentrum MainKörper 360 aus Gründau-Lieblos, das sich auszeichnet durch eine ganzheitliche Therapie rund um den ganzen Körper mit Physiotherapie, Osteo- und Kinderosteopathie sowie Reha- und Trainingsbegleitung, hier vertreten durch Geschäftsführer Thomas Stubner sowie das Sensomotorikzentrum Sanitätshaus Förster aus Frankfurt Bergen-Enkheim, die neuen Trikots der vier Aktivenmannschaften des TVL. Der TVL bedankt sich bei den neuen Partnern für die Unterstützung, die seit langem wieder ein einheitliches Auftreten aller aktiven Mannschaften ermöglicht.
„Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern aus dem Gesundheitsbereich, wovon die Spielerinnen und Spieler definitiv profitieren werden“, sagt Marius Neukamp, stellvertretender Abteilungsvorstand und Sportlicher Leiter beim TVL. Bedanken möchte sich der TVL ferner bei den weiteren Trikotsponsoren Garten- und Landschaftsbau Rosa Müller aus Langenselbold, Druckerei Sauerland aus Langenselbold und CasaFan GmbH aus Hasselroth.
Prämie für den Selbolder Handball - Infos hierzu
Unterstützt durch einen einfachen Klick bei Euren nächsten online Bestellungen in vielen WEB Shops unsere Handballjungend! Einfach mal einloggen und schauen ob Eurer Verkäufer dabei ist.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Hier geht es zu der Seite unserer
Jugendspielgemeinschaft JSG Buchberg
Die Handballabteilung des TVL mit ca. 420 Mitgliedern umfasst zwölf Kinder- und Jugendmannschaften sowie 2 Männer- und 3 Frauenmannschaften. Aufgrund der Jugendspielgemeinschaft mit der TGS Niederrodenbach treten unsere Jugendteams als JSG Buchberg an. |
|
www.hhv-bezirk-ofhu.de/news-aktuelles/ HHV-Bezirk Offenbach Hanau |
Sie wollen in den Urlaub?
Ringstraße 43 A, Langenselbold
und geben sie das Kennwort „HANDBALL“ an.
Dann unterstützen sie die Abteilung Handball des TV 1886 Langenselbold.
„Reise buchen – Handball sagen“!
Aktuelle Meldungen
Bezirksoberligameister! Kann man mal machen…
(19. 04. 2023)
Die männliche A-Jugend der JSG Buchberg ist nach einer starken Saison 2022/23 Meister der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau. Die Mannschaft des Trainerteams Wolfgang Ruhlandt und Marius Neukamp blieb in 12 Spielen ungeschlagen mit einer Bilanz von neun Siegen und drei Unentschieden. Dabei war vor Rundenbeginn nicht unbedingt mit einem solchen Erfolg zu rechnen.
Die Vorbereitung Mitte 2022 war alles andere als einfach. Auch wenn die Vorsaison in der B-Jugend noch recht erfolgreich mit dem zweiten Platz im Final Four der Bezirksliga abgeschlossen wurde, war keineswegs klar, wie genau die Zusammensetzung der Mannschaft überhaupt aussehen würde. Positiv war dabei allerdings, dass sich drei Neuzugänge von der HSG Hanau dem Team anschlossen. Und so ging man zunächst ohne große Erwartungen in die ersten Partien. Die Zielsetzung lautete schlicht, sich als Team gut zu präsentieren, so erfolgreich wie möglich zu spielen und Spaß zu haben. Alles drei gelang ganz gut.
Schnell wurde klar, dass einiges an Potential in der Mannschaft steckte. Bereits im ersten Spiel gelang mit dem 19:15-Sieg gegen den Favoriten aus Bürgel eine erfolgreiche Standortbestimmung. Und auch in den weiteren Spielen gegen vermeintlich stärker einzuschätzende Gegner konnte man sich eindrucksvoll behaupten. Dies war insbesondere auf die mannschaftliche Geschlossenheit, eine sehr gute Deckungsarbeit sowie eine gewisse Ruhe und Souveränität in kritischen Situationen zurückzuführen. Dabei entwickelte sich die Mannschaft stetig weiter. Im Ergebnis überwinterte man zu Weihnachten tatsächlich verlustpunktfrei auf Tabellenplatz eins.
Nun war erstmals zu beobachten, dass man sich tatsächlich mit der Möglichkeit beschäftigte, Meister werden zu können. Es kam wie es kommen musste – direkt das erste Spiel nach der Winterpause konnte nicht gewonnen werden. Am Ende stand ein Unentschieden zu Buche, welches glücklicherweise den bekannten Hallo-Wach-Effekt brachte. In der Folge wurden die entscheidenden Spiele, insbesondere gegen die Mitfavoriten aus Bürgel und Preagberg, wieder gewonnen, sodass man letztlich bereits drei Spieltage vor Rundenende als Meister feststand.
Insgesamt kann das Team stolz auf diese herausragende Leistung sein und auf eine tolle Saison zurückblicken. Aus Trainersicht beeindruckend ist die taktische Reife, mit der die Mannschaft die eine oder andere kritische Situation meisterte. Dabei bemerkenswert: bis auf drei Jungs des „älteren“ Jahrgangs, sind alle Spieler Jahrgang 2005 und waren somit erst in ihrem ersten A-Jugendjahr. Als einziges Team in der Liga mit einem Schnitt von weniger als 25 Gegentoren pro Spiel war die Deckung mit zwei starken Torhütern der Garant für die erfolgreiche Saison. Dass man mit lediglich den fünftmeisten erzielten Toren nicht unbedingt als „Offensivspektakel“ bezeichnet werden kann, lässt sich da locker verkraften – alle Trainer wissen, was gemeint ist. Letztendlich war es die mannschaftliche Geschlossenheit, die diesen tollen Erfolg ermöglichte. Und so lässt sich am Ende sagen: Bezirksoberligameister! Kann man mal machen…
Foto: Das Meisterteam – Hinten von links: Trainer Wolfgang Ruhlandt, Mathis Breideband, Finn Kirschmann, Marcel Rieger-Weingärtner, Finn Hohmann, Richard Bayerl, Lorenz Hohage, Matteo Dito, Trainer Marius Neukamp – Vorne von links: Karol Zdrzalek, Joshua Stein, Johannes Schade, Leif Kircher, Tim Gasche, Leon Neukamp – Es fehlt: Noé Hutin
JSG Buchberg - weibliche C-Jugend bleibt weiterhin ungeschlagen
(30. 11. 2022)Am Sonntag, den 27.11.2022, trennte sich die weibliche C-Jugend im Heimspiel gegen die TSG Offenbach Bürgel a.K. II mit 15:15 (10:09) und bleibt in der Bezirksliga weiterhin ungeschlagen.
Bis zur Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaft entscheidend absetzen. Mit einen knappen 10:9 gingen die JSG Mädels in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit war das Kräfteverhältnis der beiden Mannschaften ausgeglichen. Einen Ballbesitz in der letzten Minute, konnte man leider nicht zum „lucky punch“ gegen die mit 7 Spielerinnen aus dem Oberliga Kader verstärkten TSG Offenbach Bürgel a.K. II nutzen. Die JSG Mädels haben sich diesen Punkt durch ihre kämpferische Leistung mehr als verdient.
Das nächste Spiel findet am Donnerstag, den 08.12.22 um 18:30 Uhr gegen die SG Hainburg statt. Die SG Hainburg belegt aktuell den 3. Tabellenplatz.
Für die JSG spielten: Fiona Sofie Schmich (Tor), Leonie Webersinn (Tor), Nova Bezak (7), Franziska Böttcher, Eleonore Ida Dönges (2), Freya Tyra Kannegießer, Clara Lösewitz, Frieda Marti, Fabienne Opolka, Julie Schachner, Leona Schlegel, Romy Lynn Schroth (4), Emily Seebeck, Angelina Valenta (2)
Foto: JSG Buchberg - weibliche C-Jugend bleibt weiterhin ungeschlagen
JSG Buchberg - weibliche D-Jugend feiert deutlichen Heimsieg
(30. 11. 2022)Am Samstag, den 26.11.2022, gewann die weibliche D-Jugend ihr Heimspiel gegen die JSG Preagberg / Klein-Auheim mit 26:11 (13:4). Dies war bereits der 5. Sieg in Folge, so dass die weibliche D-Jugend weiterhin den 1. Tabellenplatz behauptet.
Bis zur Halbzeit stand es bereits 13:4 für die JSG Mädels gegen die mit nur 7 Spielerinnen angereiste JSG Preagberg / Klein-Auheim und so ging man mit einem Vorsprung von 9 Toren in die verdiente Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit zeigte sich das gleiche Spiel, die JSG Mädels ließen der JSG Preagberg / Klein-Auheim keine Chance mehr, dieses Spiel zu drehen. Aufgrund der geschlossenen Mannschaftleistung war dieser Heimsieg nie gefährdet. Erfreulich auf Seiten der JSG Mädels, es konnten sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 03.12.22 um 16 Uhr in der Gesamtschule Konradsdorf gegen die HSG Oberhessen statt. Das Rückspiel gegen die HSG Oberhessen findet bereits einen Tag später am Sonntag, den 04.12.22 um 12:00 Uhr in Langenselbold statt. Die Mannschaft der HSG Oberhessen belegt aktuell den dritten Tabellenplatz.
Für die JSG spielten: Leonie Webersinn (Tor), Merle Brückner (2), Ida Dönges (8), Alea Eck (2), Melisa Kandil, Frieda Marti (4), Tilda Marti, Charlotta Müftahi (4), Leona Schlegel (5), Nika Spiegel (1)
Foto: JSG Buchberg - weibliche D-Jugend feiert deutlichen Heimsieg
JSG Buchberg - weibliche C-Jugend feiert dritten Sieg in Folge
(16. 11. 2022)Am Sonntag, den 13.11.2022, gewann die weibliche C-Jugend ihr Auswärtsspiel gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim mit 22:32 (11:17).
Bis zum 9:9 in der 16 Spielminute konnte die Heimmannschaft der HSG Isenburg/Zeppelinheim noch mithalten. Ab diesem Zeitpunkt waren die JSG Mädels nicht mehr aufzuhalten und gingen mit einen Vorsprung von 6 Toren in die verdiente Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit machte die Mannschaft dort weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatte. Durch taktische und gut herausgespielte Spielzüge gelang es den JSG Mädels, sich weiter Tor um Tor abzusetzen. Aufgrund der starken Mannschaftleistung war dieser Auswärtssieg nie gefährdet. Anzumerken ist noch die Anzahl von insgesamt 12 Siebenmetern, nichts desto trotz war es ein sehr faires Spiel von beiden Seiten.
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 27.11.22 gegen die TSG Offenbach Bürgel a.K. II in Langenselbold statt. Auf dem Papier vielleicht eine einfachere Aufgabe, denn der Gegner hat bisher noch keine Punkte auf dem Konto, aber die Mädels sollten dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es wäre natürlich schön, wenn die Mannschaft auf die Unterstützung zahlreicher Fans bauen könnte.
Für die JSG spielten: Fiona Sofie Schmich (Tor), Leonie Webersinn (Tor), Nova Bezak (8), Franziska Böttcher, Eleonore Ida Dönges (5), Frieda Marti (2), Leona Schlegel (5), Romy Lynn Schroth (1), Emily Seebeck (3), Vanja Lasner, Fabienne Opolka, Freya Tyra Kannegießer (2), Angelina Valenta (6)
Erfolgreiches Heimspielwochenende // Männer II mit wohl höchstem Sieg der Vereinsgeschichte
(26. 09. 2022)
Alle Aktiven-Mannschaften spielten am vergangenen Wochenende ihre ersten Heimspiele in der Hessentagshalle. Alle Mannschaften konnten dabei die Punkte mit teils deutlichen Siegen in der Gründaustadt behalten - und blieben ebenfalls teils deutlich bei unter 20 Gegentoren.
Männer I: TV Langenselbold - HSG Dietesheim/Mühlheim
Zurück in der Bezirksoberliga sollte das erste Spiel gegen die dynamische Mannschaft aus Mühlheim eine erste Standortbestimmung werden. Mit voller Bank, aber ohne einige Stammspieler musste das Trainerteam der Selbolder einige taktische Umstellungen vornehmen.
Nach einger ausgeglichenen Anfangsphase (6. Minute 2:2) zeigte sich schnell, dass beide Angriffsreihen Probleme mit der jeweils gegenüberstehenden Abwehr hatten. Langenselbold agierte mit einer starken 6:0-Abwehr, die wenig zuließ, auf der anderen Seite fanden die Hausherren gegen die offensive 3:2:1-Abwehr der Gäste zumindest in der ersten Halbzeit aber auch nur selten zum Torerfolg.
Weil die Abwehr aber umso besser stand gelangen der HSG in der ersten Halbzeit nur 5 (!) Tore, womit man trotz nur 9 eigener Treffer nach einem 5:0-Lauf mit einem vier Tore Vorsprung in die Halbzeitpause ging. Halbzeitstand: 9:5.
Nach der Pause war die Blockade im Angriff zunehmend gelöst der TVL konnte sich schnell auf neun und später sogar zehn Tore absetzen (44. Minute 18:8). In der Folge kam Mühlheim nach unkonzentrierten Abschlüssen über Gegenstöße zu einigen Treffern und legten einen 5:0-Lauf hin. Rechtzeitig, bevor es wieder knapp wurde, nahm das Trainerteam Bechtold / Herrmann eine Auszeit und stimmte die Mannschaft neu ein. Dies zeigte Wirkung, die Aufholjagd der Gäste konnte jäh unterbrochen werden und der Vorsprung von acht Toren wieder hergestellt werden. Überragender Mann war - neben der geschlossenen Abwehrleistung - mit 10 Toren (6 7-Meter, 4 Feld) Neuzugang Moritz Neumann, der mit seiner Schnelligkeit die offensive Abwehr der Gäste zu überwinden wusste. Endstand: 24:16.
Frauen II: TV Langenselbold - SG Bruchköbel II
Nach der Niederlage im ersten Saisonspiel gegen Aufsteiger SV Fischborn und dem starken Auftakt der Mitaufsteigerinnen Bruchköbel gegen Landesligaabsteiger Nieder-Roden, bei welchem Bruchköbel immerhin 33 Tore warf, stellte man sich in Langenselbold auf eine schwierige Partie ein.
Dass Trainerin Adelita Artero im Training insbesondere auf die bessere Abstimmung in der Abwehr wert legte, sollte sich dabei als goldrichtig erweisen.
Das Spiel zeigte dabei erstaunliche Parallelen zum Spiel der ersten Männermannschaft vom Vorabend: Es vielen insgesamt sehr wenige Tore, beide Mannschaften hatten Schwierigkeiten, gefährliche Bällle in Richtung Tor zu bringen. Nach anfänglicher Führung der SG schafften es die Selbolderinnen mit einem 4:0-Lauf nach 15 Minuten zu einer 4:1-Führung. Der Gästetrainer nahm daraufhin eine Auszeit welche - zwar mit Verspätung, aber dennoch - Wirkung zeigte. Bruchköbel kam kurz vor der Halbzeit bis auf ein Tor heran, was auch TVL-Trainerin Artero zu einer Auszeit bewegte. Diese zeigte ebenfalls Wirkung und die Selbolderinnen konnten die Führung erneut ausbauen. Halbzeitstand: 9:5.
Nach der Halbzeitpause erhöhte sich die Schlagzahl beider Mannschaften und insbesondere Vivien Niedt schien wie ausgewechselt, sowohl aus dem Rückraum, als auch vom Kreis wurde sie in Szene gesetzt und schloss erfolgreich ab, insgesamt gelangen ihr so sieben Treffer. Bis zur 40. Minute konnten sich die Hausherrinnen so mit acht Toren absetzen (15:7) und die Vorentscheidung im Spiel war gefallen. Bruchköbel erhöhte das Risiko, wodurch sie zu einigen Treffern fanden, jedoch im Gegenzug auch
Langenselbold Gegenstöße laufen konnte und so spielten die TVL-Frauen das Spiel geschickt zu ende und holen mit einem überraschend deutlichem Sieg im "kleinen Derby" die ersten Punkte in der neuen Saison. Endstand: 23:13.
Männer II: TV Langenselbold - OFC Kickers II
Die Marschrichtung vor dem Spiel war klar: Gegen den Absteiger aus der A-Klasse sollten vor heimischen Publikum die nächsten zwei Punkte her. Dass der Sieg letztendlich so hoch ausfallen würde, dass es schwer fällt ein Spiel zu finden, welches eine Langenselbolder Mannschaft je mit der Deutlichkeit gewonnen hätte, war jedoch nicht absehbar.
15 Minuten dauerte es, bis die überforderten Gäste nach einem 11:0 Lauf (!) der Langenselbolder ihren ersten Treffer markieren konnten. Die "Zwote" agierte dabei aus der gewohnt kompakten 6:0-Abwehr und kam überwiegend durch gnadenlose Gegenstöße zum Torerfolg, die weit über die Hälfte der eigenen Tore ausmachten.
Gerd Habenstein im Tor konnte zudem noch beide 7-Meter der Gegner entschärfen, wodurch die Gäste in der ersten Halbzeit nur zweimal zum Torerfolg kamen. Halbzeitstand: 20:2.
Die Partie war damit natürlich schon längst entschieden und das störte von den Kickers auch offensichtlich niemanden. Ihnen war bewusst, dass sie mit einer nicht konkurrenzfähigen Mannschaft nach Langenselbold gekommen waren. So war die zweite Halbzeit ein Ebenbild der ersten Halbzeit, es fielen eher noch mehr Tore. Dabei ist kein Spiel bekannt, in welchem die zweite Mannschaft je so viele eigene Tore erzielt und gleichzeitig so wenige Treffer hinnehmen musste, wodurch am Ende ein Sieg mit 40 Toren Unterschied (!!!) stand. Endstand: 47:7.
Frauen I: TV Langenselbold - FSG Habitzheim/Umstadt
Mit dezimiertem Kader startete das Team von Stefan Wagner in die neue Landesliga-Saison. Man merkte der Mannschaft an, dass es das erste Spiel der Saison war und eine gewisse Unsicherheit war den Spielerinnen anzumerken. Nach der grandiosen Hinrunde war das Team - auch verletzungebedingt geschwächt - nach der ersten Saisonniederlage gegen den späteren Meister TGB Darmstadt eingebrochen und schloss die Saison nur auf dem 4. Tabellenplatz ab.
Trotz der Unsicherheit und teilweisen Konzeptlosigkeit im Angriff konnten sich die Selbolderinnen nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (5. Minute, 3:3) in der Folge bis auf sechs Treffer absetzen. Darauf nahm der Gästetrainer früh die zweite Auszeit und brachte die Selbolderinnen damit irgendwie aus dem Konzept. Pässe im Angriff landeten auf einmal reihenweise in den Armen der Gegenspielerinnen, die über Gegenstöße immer weiter bis auf ein Tor herankamen (25. Minute, 11:10). Dies veranlasste auch Stefan Wagner eine Auszeit zu nehmen und er schaffte es damit, seine Mannschaft zumindest wieder zu stabilisieren. Halbzeitstand: 14:12.
In der zweiten Halbzeit wirkte die Mannschaft wie ausgewechselt. Es kam Spielfreude auf und nach einer torarmen Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit schafften es die Hausherrinen, sich mit einem 5:0-Lauf in der stärksten Phase des Spiels vorentscheidend abzusetzen 48. Minute 21:14). Dieser Lauf wurde, bedingt durch den erfolglosen Versuch der Gäste mit 7 Feldspielerinnen zu agieren, gekrönt durch einen Treffer durch Torhüterin Corinna Herzog ins verwaiste Tor der FSG. Sie konnte sich danach sogar noch ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen. Überhaupt wechselte Trainer Wagner danach munter durch und gab auch den aushelfenden Spielerinnen der zweiten Mannschaft Einsatzzeiten, wodurch sich am Ende erfreulicherweise alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Endstand: 30:19.
Am nächsten Wochenende stehen für alle Mannschaften Auswärtsspiele an.
Sa. 01.10.:
17:30 Uhr, Männer II: TGS Seligenstadt II - TV Langenselbold
17:30 Uhr, Frauen I: HSG Odenwald - TV Langenselbold
18:00 Uhr, Männer I: HSG Maintal - TV Langenselbold
So. 02.10.:
17:00 Uhr, Frauen II: HSG Rodgau/Nieder-Roden II - TV Langennselboold
Foto: Erfolgreiches Heimspielwochenende // Männer II mit wohl höchstem Sieg der Vereinsgeschichte
Dauerkarte für die Saison 22/23 ab sofort erhältlich!
(20. 08. 2022)Ab sofort kannst Du Dir die Dauerkarte für alle Handballspiele des TVL bestellen unter www.tv1886.de/dauerkarte.
Foto: Dauerkarte für die Saison 22/23 ab sofort erhältlich!
Impressionen von der Saisoneröffnung der Abteilung Handball
(09. 07. 2022)Einige Eindrücke von der Saisoneröffnung der Abteilung Handball mit Mannschaftsvorstellung, Podiumsdiskussion und Impulsvortrag von Zusammen1.
Foto: Impressionen von der Saisoneröffnung der Abteilung Handball
Frauen II sichern sich Klassenerhalt // Niederlagen für erste Mannschaften
(22. 05. 2022)
Frauen I: TV Kirchzell - TV Langenselbold
In Kirchzell kann man schon mal verlieren, nicht wenn man im Aufstiegskampf noch weiter Druck auf Darmstadt machen möchte, aber grundsätzlich kann man schon mal in Kirchzell verlieren. Im tiefsten Unterfranken, weit weg von jeder Autobahn hat der TVK seine Halle mitten im beschaulichen namensgebenden Örtchen. Wenn man irgendwo in irgendeiner Halle von einem Heimvorteil sprechen kann, dann ist dies in Kirchzell der Fall. In der winzigen Halle sitzt man als Zuschauer, wenn man die Beine ausstreckt, schon auf dem Spielfeld und auch die Schiedsrichter müssen ganz genau hingucken, ob der Ball ins oder nebens Tor gefallen ist, denn in beiden Fällen prallt er von der Wand ab zurück aufs Spielfeld. Wer sich hier auskennt und trainiert, hat einen Vorteil gegenüber dem Gast. Das musste auch Tabellenführer Darmstadt erfahren die, im Hinspiel noch klar gewonnen, das Rückspiel mit minus 10 verlor.
Eine ähnliche Ausgangslage galt auch für das Spiel der Selbolderinnen, die das Hinspiel sehr deutlich gewann, wobei der Gegner nicht mit voller Bank anreiste. Zum Rückspiel nun war Kirchzell voll besetzt und bei den Selbolderinnen fehlte noch immer Shooterin Karoline Ruppert.
Man kann in Kirchzell verlieren, aber es ist dennoch schade, da mehr drin gewesen wäre.
Wie schon in den letzten beiden Spielen verschlief man die Anfangsphase komplett und musste einem frühen und hohen Rückstand nachlaufen. Auch eine Auszeit von Trainer Stefan Wagner nach der schnellen 5-Tore-Führung der Hausherrinen brachte nicht sofort Besserung. Die Abwehr packte nicht richtig zu und insbesondere auf den Halbpositionen gelangen dem TVK immer wieder Durchbrüche. Hinzu kam das abermals ideenlose, statische und von harmlosen Einzelaktionen geprägte Angriffsspiel und schon war Kirchzell mit 2:8 davon gezogen. Langsam stabilisierte sich dann die Abwehr, aber im Angriff tat man sich weiterhin schwer. Kurz vor der Halbzeitpause merkte man aber, die Selbolderinnen hatten sich noch nicht aufgegeben und setzten positive Akzente. Halbzeitstand: 8:13.
Mit einem 3:0-Lauf direkt nach der Pause war der TVL nach nicht einmal drei gespielten Minuten dann aber plötzlich wieder dran. Die Abwehr stand weiterhin gut und mit viel Tempo klappte auch das Angriffspiel auf einmal. Wiederholt jäh gestoppt wurde die Aufholjagd dann leider wieder wieder von fragwürdigen Entscheidungen, die zwar einzeln betrachtet vertretbar wären, auf das Spiel gesehen aber auf der einen Seite so und auf der anderen Seite anders gepfiffen wurde. Zuerst wären da die 7-Meter zu nennen und kurz danach auch die ein oder andere 2-Minuten-Zeitstrafe.
Immer wieder kam man auf bis zu zwei Tore ran und wurde dann wenig nachvollziehbar bestraft, wodurch die Hausherrinnen wieder auf drei oder vier Tore davon ziehen konnten. Nach 54 Minuten stand es 17:22. Ein letztes Mal bäumten sich die Selbolderinnen auf, legten einen 4:0-Lauf hin und kamen eine Minute vor Schluss zum ersten Mal seit dem 0:1 wieder auf ein Tor heran, aber am Ende reichte die Zeit nicht mehr zum Ausgleich. Wäre das Spiel noch 5 Minuten länger gegangen, dann wären ein oder vielleicht sogar zwei Punkte drin gewesen, aber das Spiel geht nun einmal 60 und nicht 65 Minuten. Endstand: 21:23.
Mit dem Darmstädter Sieg gegen die HSG Dietzenbach am Sonntag sind diese nun aufgestiegen. Für Selbold gilt es nun die letzten zwei Spiele ordentlich zu absolvieren, um mit einem dennoch guten Gefühl in die Sommerpause gehen und in der nächsten Saison wieder angreifen zu können.
Frauen II: TV Langenselbold - HSG Obertshausen/Heusenstamm
Beim letzten Heimspiel der zweiten Frauenmannschaft war der Tabellenführer HSG Obertshausen/Heusenstamm zu Gast. Im Hinspiel hatte man überraschend gewonnen und damit begonnen, sich als eigentlich abgeschlagenes Schlusslicht stetig weiter nach vorne zu kämpfen, wo man den Klassenerhalt kaum noch für möglich gehalten hätte.
Ohne Stammtorhüterin Nadine Sommer musste man für die gesamte Spielzeit auf die eher unerfahrene Schlussfrau Lydia Hieß zurückgreifen, welche jedoch gut ins Spiel kam und auch insgesamt über weite Strecken eine gute Leistung zeigte. Dadurch lag man schnell, wenn auch knapp in Front und konnte sich, auch mit einer stabilen Abwehr erst drei, später bis auf vier Tore absetzen. Das Spiel verlief in Wellen und immer wenn die Selbolderinnen in Unterzahl waren, kam die HSG wieder heren. Unglücklicher Weise war dies auch direkt vor der Halbzeit, sodass man fast ausgeglichen in die Pause ging. In zehn Minuten konnte man dabei auch nur zwei Tore werfen, was daran lag, dass man Angriffe nicht konsequent ausspielte, sondern immer wieder zu schnell den Abschluss suchte. Halbzeitstand: 11:10.
Die zweite Halbzeit startete dann ausgeglichen, ehe sich die Selbolderinnen nach 40 Minuten mit einem 4:0-Lauf erneut absetzen konnte. Aber wie schon beschrieben, verlief das Spiel in Wellen und fünf Minuten später kam Obertshausen wieder zum Ausgleich. Gerade noch rechtzeitig zog man wieder mit einem 3:0-Lauf davon, der dann wieder von einer doppelten Unterzahl gestoppt wurde. Die HSG kam wieder bis auf ein Tor heran, aber gerade in dieser wichtigen Schlussphase behielt man die Nerven, spielte die zwei letzten Angriffe sauber aus und kam zum Torerfolg. Mit dem 25:23 30 Sekunden vor Schluss war das Spiel entschieden. Endstand: 25:24.
Da man den direkten Vergleich zu Altenhasslau gewonnen hat und aus der Landesliga maximal zwei Absteiger in die BOL herunter kommen, ist dieser Sieg gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt, den man nach der Hauptrunde kaum noch für möglich gehalten hätte. Nur zwei Punkte ließ die zweite Frauenmannschaft bis hier hin in der Abstiegsrunde liegen und beweist damit echte K.O.-Qualitäten.
Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den vom Verletzungspech geplagten Tabellenletzten HSG Maintal kann wegen des besseren direkten Vergleich zur HSG Obertshausen/Heusenstamm Platz zwei herausspringen.
Männer I: HSG Preagberg II - TV Langenselbold
Schon im Hinspiel tat man sich gegen die junge und dynamische Reserve aus Preagberg, die in Teilen auch zusätzlich in der ersten Mannschaft spielt, schwer und musste die erste Saisonniederlage hinnehmen. Beide Mannschaften können noch den Meistertitel erringen, wobei der TVL bereits in der letzeten Woche den Aufstieg perfekt gemacht hat und die HSG nicht aufsteigen kann.
Das Spiel startete mit einem hohen Tempo von beiden Seiten, das im Wesentlichen auch über den gesamten Spielverlauf bestand hatte. Dabei gestaltete sich die Anfangsphase bis zum 6:6 ausgeglichen, ehe sich der TVL in seiner besten Phase des Spiels mit einem 7:0-Lauf absetzten konnte. Dieser Vorsprung konnte aber nicht lange gehalten werden, da die HSG in der Folge und bis zum Ende des Spiels unglaublich effektive Angriffe spielte und immer wieder die kleinsten Lücken in der Abwehr ausnutzte. So kam sie Stück für Stück wieder heran. Halbzeitstand: 19:18.
Das Torspektakel nahm in der zweiten Halbzeit seinen Lauf und Preagberg setzte ab der 35. Minute zum Überholen an. Zwar war der Selbolder Angriff noch immer oft erfolgreich, bei der HSG allerdings öfter. Fast traumwandlerisch schöne Anspiele an den Kreis und immer wieder Durchbrüche auf den Halbpositionen verschafften Preagberg quasi jeden Angriff 100 prozentige Torchancen, die sie gnadenlos ausnutzten. Dadurch setzte sich die HSG nun ein Stück ab. Bis auf ein Tor kam der TVL noch einmal zehn Minuten vor dem Schluss heran, aber die Hausherren waren einfach nicht mehr zu bezwingen. Endstand: 33:37.
Nun hat es die HSG Preagberg II selbst in der Hand, die Meisterschaft, gleichwohl diese für beide Mannschaften nur von symbolischer Bedeutung wäre, zu erringen. Stolpert sie allerdings und lässt einen Punkt in den letzten beiden Spielen liegen und gewinnt der TVL im Gegenzug sein letztes Heimspiel in Hanau, so wäre auch für die Selbolder die Meisterschaft noch erreichbar.
Das kommende Himmelfahrtswochenende ist handallfrei, danach treten die drei noch spielenden Mannschaften ihre letzten Spiele an.
Mit diesem Wochenende jedoch ist schon klar, in welchen Klassen die Langenselbolder Mannschaften in der nächsten Saison spielen werden. Die zweite Frauenmannschaft hält die Klasse und tritt weiterhin in der Bezirksoberliga an. Die erste Frauenmannschaft verpasst den Aufstieg nach einer grandiosen Hauptrunde mit Verletzungspech in der Aufstiegsrunde und bleibt in der Landesliga.
Auch die zweite Männermannschaft hat den Aufstieg in die Bezirksliga A denkbar knapp verpasst und sammelt nächste Saison wieder in der Bezirksliga B Punkte. Anders sieht es bei der ersten Männermannschaft aus, die bereits in der ersten Saison nach Neuformierung ins Oberhaus des Bezirks Offenbach/Hanau zurückkehrt.
Foto: Frauen II sichern sich Klassenerhalt // Niederlagen für erste Mannschaften
AUFSTIEG! Männer steigen mit Kantersieg in die BOL auf
(14. 05. 2022)
Nach dem Kantersieg gegen die HSG Hanau III kann die erste Männermannschaft nur noch maximal auf den zweiten Tabellenplatz fallen und hat somit den (Wieder-)Aufstieg in die Bezirksoberliga vor heimischem Publikum perfekt gemacht. Die erste Frauenmannschaft muss sich nach einer Niederlage gegen die TuS Zwingenberg wohl vom Aufstiegstraum verabschieden. Die zweite Frauenmannschaft fährt in einem emotionalen Spiel gegen den TV Altenhasslau einen wichtigen Sieg ein.
Frauen II: TV Langenselbold II - TV Altenhasslau
Nach der äußerst knappen Niederlage (19:20) der Selbolder Reserve im Hinspiel in der vergangenen Woche wollte man im Rückspiel wieder punkten, um erneut am TV Altenhasslau vorbei zu ziehen und den dritten Tabellenplatz zurück zu erobern.
Bereits nach zwei Minuten gab es im in der Folge sehr emotionalen Spiel die erste zwei Minuten Zeitstrafe für die Hausherrinnen. Diese konnte jedoch gut herunter gespielt werden und trotz eines Zeitstrafen-Gewitters mit drei Zeitstrafen für die Selbolderinnen in den folgenden zehn Minuten, schafften sie es, sich einen kleinen Vorsprung von drei bis vier Toren zu erarbeiten. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit führten vorschnelle und unpräzise Abschlüsse dann dazu, dass die Gäste den Vorsprung fast aufholen konnten, gerade noch rechtzeitig fing sich der TVL und holte sich den drei-Tore-Vorsprung zurück. Halbzeitstand: 14:11.
Die zweite Halbzeit startete dann nicht optimal für die Hausherrinnen, mit wenigen eigenen Treffern und vielen Zeitstrafen setzte der TVA zum Überholen an und holte traf in der 41. Minute zur ersten eigenen Führung seit der Anfangsphase. Zu diesem Zeitpunkt spielte sich erst der Schiedsrichter mit einigen fragwürdigen Entscheidungen und dann der gegnerische Trainer in den Vordergrund, welcher, jede Entscheidung lautstark in den Zweifel ziehend bis zum Spielende das Maß des Anstands ausreizend, zunächst und viel zu spät mit einer Zeitstrafe bedacht wurde, gerade zur rechten Zeit für die Selbolderinnen, die sich wieder aufrappelten und in zehn Minuten bei fünf eigenen Treffern keinen gegnerischen mehr zuließen und sich entscheidend absetzen konnten. Während dieser Phase war auch Torhüterin Nadine Sommer zur Stelle, die gleich drei 7-Meter entschärfte und ihren Mitspielerinnen so den Rücken freihielt. Beim Stand von 21:19 wurde es in der Schlussphase noch einmal spannend, aber beiden Mannschaften unterliefen unter Emotionen einige Fehler, wodurch sich das Ergebnis festigte. Endstand: 22:19.
Mit den zwei wichtigen Punkten ziehen die Selbolderinnen wieder am TV Altenhasslau vorbei und haben mehr noch in der nächsten Woche zuhause gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm im vorletzten Saisonspiel die Möglichkeit auch die HSG zu überholen und auf den zweiten Tabellenplatz - und damit den ersten sicheren Nicht-Abstiegsplatz - vorzurücken. Anwurf in der Hessentagshalle ist am Sonntag (22.05.) um 13 Uhr.
Frauen I: TuS Zwingenberg - TV Langenselbold
Die erste Frauenmannschaft muss in Zwingenberg die zweite (deutliche) Saisonniederlage hinnehmen und hat den Aufstieg nun nicht mehr in der eigenen Hand.
Gegen die hochmotivierten Hausherrinnen lag man in einem in der zweiten Halbzeit von Zeitstrafen geprägten Spiel schnell hinten und konnte erst nach knapp zehn Minuten den ersten Treffer setzen. Ohne die weiterhin verletzte Spielführerin Karoline Ruppert merkte man der Mannschaft erneut an, dass es an Ideen und der Qualität in der Breite mangelte und so war die erste Halbzeit die schlechteste der Saison, sowohl auf die Gegentore, als auch auf die eigenen Tore bezogen. Einziger Lichtblick war Vivien Niedt, die fünf der nur sieben Treffer in der ersten Halbzeit beisteuerte, drei davon vom 7-Meter-Punkt. Halbzeitstand: 7:19.
Gleichwohl das Spiel schon längst verloren wollte man Schadensbegrenzung betreiben und das Spiel würdig zu ende spielen. Dies gelang zunächst nicht, der TuS baute seine Führung noch bis auf 14 Tore aus, ehe die Selbolderinnen so langsam mit dem Tore werfen anfingen und bis in die 50. Minute immerhin wieder auf zehn Tore heran kommen konnten. Bei diesem Abstand blieb es dann auch bis zum Ende. Auch in der zweiten Halbzeit war Vivien Niedt die überragende Spielerin, welche sich mit insgesamt 10/10 getroffenen 7-Metern und insgesamt 15 Treffern zwar die Torschützenkrone mit der gegnerischen Spielerin Mirela Kaczynska teilen musste, aber mehr als die Hälfte der Sebolder Treffer beisteuerte. 20 eigene geworfene Tore in der zweiten Halbzeit müssten eigentlich locker für einen Sieg reichen, wegen der unteririschen ersten Halbzeit, aus welcher man mit minus zwölf heraus ging, war dies aber bei weitem nicht der Fall. Endstand: 27:36.
Mit dieser Niederlage dürften die meisten Aufstiegsträume geplatzt sein, denn man müsste alle verbleibenden Spiele gewinnen - inklusive des Rückspiels in Darmstadt - und die TGB müsste noch Punkte liegen lassen und das ist äußerst unwahrscheinlich. Jetzt gilt es die Wunden zu lecken und wieder in die Spur zu kommen, um bei den verbleibenden Spielen wieder zu punkten. Nächste Woche steht das - je nach Besetzung der Mannschaften - nächste schwere Auswärtsspiel in Kirchzell an. Anpfiff in der Turnhalle Kirchzell ist am Samstag (21.05.) um 17:00 Uhr.
Männer I: TV Langenselbold - HSG Hanau III
Ganz andere Emotionen erlebte indes die erste Männermannschaft, welche nach dem Sieg gegen die HSG Hanau III nach vier Jahren, davon zwei langen Corona-Jahren, wieder zurück in der Bezirksoberliga ist. Mit einer komplett anderen und jüngeren Mannschaft als in der letzten BOL-Saison, hauptsächlich aus Eigengewächsen geformt, belohnte sich die Mannschaft mit einer starken Leistung und einem deutlichen Sieg für die viele investierte Arbeit und machte zwei Spieltage vor Saisonende den Aufstieg perfekt.
Zu Gast war die Wundertüte der HSG Hanau III, welche zwar mit wenigen Spielern, aber hoher individueller Qualität anreiste. Die Spiele mit Hanauer Beteiligung sind in dieser Saison immer besonders torreich gewesen und das sollte auch in dieses Mal der Fall sein - in diesem Spiel zum Nachteil der HSG.
Es sollte ein von beiden Seiten temporeiches Spiel werden mit besseren Abschlüssen und einer daraus resultierenden Führung für den TVL in der Anfangsphase. Nach der 4:1 Führung trafen jedoch auch die Gäste und verkürzten bis auf ein Tor (5:4, 10. Minute). Nach einer folgenden engen Phase setzten sich die Hausherren nach 20 gespielten Minuten und einem 3:0-Lauf jedoch wieder ab und konnten diesen Vorsprung bis zur Halbzeit halten. Halbzeitstand: 16:11.
Kurz nach der Halbzeit war die beste Phase im Selbolder Spiel und mit einem 8:1-Lauf setzte sich die Mannschaft schnell uneinholbar mit zwölf Toren ab. Hanau versuchte daraufhin Schadensbegrenzung zu betreieben, was auch zehn Minuten gelang, ehe sich die konditionellen Vorteile der Hausherren bemerkbar machten, welche immer wieder über Gegenstöße zu schnellen Toren gelangten. Dadurch konnte der TVL den Vorsprung weiter, auf bis zuletzt 18 Tore ausbauen. Endstand: 42:24.
Mit dieser Gala-Vorstellung hat der TVL den Aufstieg in die Bezirksoberliga besiegelt, was auch entsprechend gefeiert wurde, um die starke Saison auch mit der Meisterschaft zu krönen möchte nächste Woche in Preagberg doppelt Punkten. Mit einem Sieg gegen die HSG Preagberg II würde nicht nur eine Revanche für die bisher einzige Saisonniederlage der Selbolder glücken, sondern auch die Meisterschaft zementiert werden. Anpfiff in der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg ist am Sonntag (22.05.) um 15 Uhr.
Foto: AUFSTIEG! Männer steigen mit Kantersieg in die BOL auf
Bitteres Wochenende für Frauenteams; Männer I mit Matchball
(08. 05. 2022)
Die erste Männermannschaft verschafft sich mit einem deutlichen Sieg gegen die HSG Kinzigtal drei Matchbälle für den Aufstieg, wobei sie gleich den ersten gegen die HSG Hanau III zu Hause verwandeln könnte. Weniger gut lief es für unsere beiden Frauenmannschaften. Beide mussten einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg bzw. den Klassenerhalt hinnehmen.
Männer I: TV Langenselbold - HSG Kinzigtal: 34:18
Nach dem deutlichen Sieg, aber zumindest im Angriff trotzdem schwachen Auftritt, im Hinspiel gegen die HSG Kinzigtal in der letzten Woche hatte man sich dort eine deutliche Steigerung vorgenommen, um mit einem Sieg schon in der nächsten Woche im Heimspiel gegen Hanau den Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt machen zu können.
Zu Beginn der Partie hatten sich die Abwehrreihen beider Mannschaften noch nicht gefunden und so stand es schon nach knapp sechs Minuten 4:4. In der Folge leisteten sich beide Mannschaften Fehler im Aufbauspiel und es fiel in den darauffolgenden fünf Minuten kein einziger Treffer. Erst nach elf gespielten Minuten konnten die Hausherren diese Torflaute beenden und legten sogleich richtig los. Im Angriff traf Shooter Dennis Schneider aus allen Lagen wie er wollte und im Tor, nachdem bereits im Hinspiel Simon Barnack sehr stark gehalten hatte, erwischte Johannes Keller, der den Vorzug vor Barnack bekommen hatte, einen Sahnetag ließ den Gegner verzweifeln. Mit u.a. einem gehaltenen Sieben-Meter hinten und einem 6:0-Lauf vorne, setzte sich der TVL in der stärksten Phase des Spiels schon früh entscheidend ab. Auch in der Folge gelang den Hausherren vieles, obgleich auch der ein oder andere Ball weggeworfen wurde, und mit Johannes Keller im Tor, der in 24 Minuten nur drei Bälle ins Tor ließ, knüpfte der TVL fast nahtlos an den 6:0-Lauf an. Halbzeitstand: 16:7.
In der zweiten Halbzeit musste die HSG sich in der Abwehr umstellen, um nicht von Dennis Schneider, der insgesamt 10 Treffer beisteuerte, kapput geschossen zu werden. Dabei ergaben sich dann Räume für die Mitspieler, sodass die Selbolder von allen Positionen zum Torerfolg kamen. Mit einem 8:1-Lauf über Gegenstöße von Christian Ebner und Adrian Borth wurde die Selbolder Führung noch einmal deutlich ausgebaut: Nach 38 gespielten Minuten führte man mit 16 Toren Unterschied. Das Spiel schon längst entschieden verlor die TVL-Abwehr in der ein oder anderen Situation danach die Griffigkeit und so kamen auch Kinzigtal wieder zu Torerfolgen, da jedoch auch die Selbolder weiter trafen, hielt sich der Abstand bis zum Ende. Endstand: 34:18.
Damit hat der TVL am nächsten Wochenende, bereits zwei Spieltage vor dem Saisonfinale, die Möglichkeit im Heimspiel gegen die HSG Hanau III den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga nach drei Saisons in der A-Klasse perfekt zu machen. Bei einem Sieg würden die Selbolder für Hanau uneinholbar, die momentan auf dem vierten Tabellenplatz liegen. Man könnte dann maximal noch auf den dritten Platz abrutschen, allerdings würde auch dieser zum Aufstieg reichen, da der Tabellenzweite HSG Preagberg II nicht aufstiegsberechtigt ist. Anpfiff ist am Samstag (14.05.) um 19 Uhr in der Hessentagshalle.
Frauen II: TV Altenhasslau - TV Langenselbold II: 20:19
Einen Rückschlag im Abstiegskampf musste die zweite Frauenmannschaft hinnehmen, in einem durchweg engen Spiel verlor sie denkbar knapp mit 20:19 in Altenhasslau. Damit rückt der TVA in der Tabelle wieder vor den TVL.
Über den gesamten Spielverlauf konnte sich keine der beiden Mannschaften mit mehr als zwei Toren absetzen, wobei der TVL die Nase bis in die Schlussphase eher einen Ticken vorne hatte. So auch zur Halbzeit. Halbzeitstand: 12:14.
Das von Sieben-Metern und vor allem auch von verworfenen Sieben-Metern geprägte Spiel, es gab 22 an der Zahl, von denen nur 12 den Weg in ihr Ziel fanden, entschied sich nach drei verworfenen Sieben-Metern in Folge durch die Hausherrinnen mit einem erfolgreichen. Der TVA erspielte sich einen knappen zwei-Tore-Vorsprung, welcher reichte, um die Punkte in Altenhasslau zu behalten. Endstand: 20:19.
Wiedergutmachung betreiben und den dritten Tabellenplatz zurückerobern, können die Selbolderinnen bereits nächste Woche, wenn der TVA in der Gründaustadt gastiert. Dafür muss ein Sieg mit zwei Toren Unterschied her. Anwurf in der Hessentagshalle ist am Samstag (14.05.) um 17 Uhr.
Frauen I: TV Langenselbold - TGB Darmstadt: 19:24
Eine ebenso bittere Niederlage musste der erste Frauenmannschaft im Spitzenspiel gegen TGB Darmstadt hinnehmen. Vor gut besuchter Halle verlieren die Selbolderinnen mit 19:24 und damit auch die weiße Weste und die Tabellenführung.
Ohne die verletzte Toptorschützin und Leistungsträgerin Karoline Ruppert sowie Torhüterin Corinna Herzog starteten die TVL-Frauen schlecht ins Spiel, wobei die TGB eigentlich nur das machte, wofür sie bekannt sind: Tore über Gegenstöße erzielen. Die zweitbeste Selbolder Torschützin, Juliana Bruzdziak, erfreute sich dabei einer 60 minütigen Manndeckung und konnte kaum ins Spiel eingreifen. Die übrigen Selbolder Spielerinnen wirken über weite Strecken des Spiels im Angriff ideen- und konzeptlos, was Darmstadt nach technischen Fehlern und harmlosen Abschlüssen zu den gefürchteten Gegenstößen verholf. Einzig Stephanie Wagner konnte im Angriff Akzente setzen. Nach dem frühen vier-Tore-Rückstand nahm Trainer Stefan Wagner eine Auszeit, was dazu beitrug, dass sich der Spielstand stabilisierte. In einer Phase mit vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten arbeitete sich der TVL mit der frisch ins Spiel gekommenen Vivien Niedt und einigen sehenswerten Treffern wieder auf zwei Tore heran. In der Folge hatte man mehrfach die Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen, in dieser Phase gewannen die Selbolderinnen kurz die Oberhand, jedoch machte dann doch wieder die TGB die Treffer und zog mit einem 4:0-Lauf auf ganze sechs Treffer davon. In dieser Phase gelang den Selbolderinnen in zehn Minuten nur ein Treffer, einfach zu wenig, um das Spiel offen zu gestalten. Halbzeitstand: 8:14.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann die erst sechzehnjährige Anna Eliza Czwak, welche für die verhinderte Corinna Herzog in den Kader aufrückte, in ihrem erst zweiten Spiel im Erwachsenenbereich zu einem wichtigen Faktor. So parierte sie etwa sowohl einen Sieben-Meter wie auch dessen Nachwurf. Nachdem der Rückhalt durch die Torhüterin in der ersten Halbzeit weniger eine Rolle gespielt hatte, holten die TVL-Frauen schnell drei Tore auf und die Halle spürte, bei noch fast einer ganzen zu spielenden Halbzeit war da noch etwas möglich. Hier spielte sich dann leider das Schiedsrichtergespann in den Vordergrund, welches zwar nicht grundlegend falsch, aber in der ein oder anderen Situation mit zweierlei Maß - zu Ungunsten des TVL - entschieden und die Aufholjagd erneut ein jähes Ende fand. Die Darmstädterinnen fingen sich wieder und kamen erneut zur sechs-Tore-Führung, welche sie bis zum Spielende halten konnten, auch wenn sich die Selbolderinnen zwischendurch immer wieder aufbäumten. Endstand: 19:24.
Fazit: Gegen die insbesondere im Tempospiel starken Darmstädterinnen war nicht die Abwehr das Problem. Das Genick broch den Selbolderinnen das harmlose Angriffsspiel, welches nicht nur zu keinen Toren, sondern auch zu Gegenstößen führte. Die zweite Halbzeit war dabei ausgeglichen, was Hoffnung auf das Rückspiel macht, dann hoffentlich mit Karoline Ruppert und ohne Fehlstart.
Damit ist der Aufstieg in die Oberliga noch nicht abgeschrieben, aber ein ganzes Stück in die Ferne gerückt. Um am letzten Spieltag in Darmstadt noch ein echtes Finale um den Aufstieg zu haben, muss der TVL erst einmal die kommenden drei Spiele gewinnen. Gestartet wird dabei mit einem Auswärtsspiel am Samstag (14.05.) um 18:00 Uhr in Alsbach gegen die TuS Zwingenberg, welche mittlerweile auf den dritten Tabellenplatz aufgerückt und keinesfalls zu unterschätzen ist.
Foto: Bitteres Wochenende für Frauenteams; Männer I mit Matchball
Damen II setzen Ausrufezeichen im Abstiegskampf – Erster Dämpfer für Herren I
(24. 04. 2022)
Gemischte Gefühle bei den Herrenmannschaften nach diesem Wochenende. Siege für die Damenmannschaften.
Damen II, Sa. 23.04. 16:45 Uhr: HSG Obertshausen/Heusenstamm - TV Langenselbold II
Die zweite Damenmannschaft konnte sich überraschend in Obertshausen gegen den Tabellenführer durchsetzen und die im ersten Spiel der Abstiegsrunde gleich die ersten Punkte einsammeln.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine knappe Partie, in der sich keine Mannschaft absetzen konnte. Zumeist legten die Selbolderinnen mit einem oder zwei Toren vor, die HSG kam aber immer wieder zum Ausgleich. Auch in vergangenen Spielen war man schon in vergleichbaren Situationen, brach dann aber um die Halbzeit herum ein, sodass der Gegner sich entscheidend absetzen konnte. Dieser Fall schien auch hier wieder einzutreten, kam man doch zwei Minuten vor der Halbzeit mit zwei Toren ins Hintertreffen. Aber anstatt sich frühzeitig gedanklich in die Kabine zu verabschieden, erzielten die Selbolder Damen mit dem Halbzeitpfiff den erneuten Ausgleich. Halbzeitstand: 15:15.
Nach dem offenen Schlagabtausch in der ersten Halbzeit und einem erneuten Führungstreffer der Heimmannschaft schienen die Kräfte bei den Hausherrinnen nachzulassen und sie konnten fast 10 Minuten keinen Treffer mehr markieren. In diese Phase fielen auch zwei gehaltene 7m. Hier konnten sich die Selbolderinnen mit einem Drei-Tore-Vorsprung entscheidend absetzen. Die zweite Halbzeit gestaltete sich als insgesamt torarm, sodass man die Führung über die Zeit bringen konnte. Endstand: 20:24.
War vor dem Spieltag die Stärke der Gegner HSG Obertshausen/Heusenstamm, TV Altenhaßlau und HSG Maintal schwer abzuschätzen, so scheint sich nun abzubilden, dass die kommenden fünf Spiele eng ausgehen könnten. Die zeigt auch das Unentschieden der TSG Offenbach-Bürgel II gegen den kommenden Gegner. Am nächsten Wochenende geht es in heimischer Halle gegen die HSG Maintal. Mit einem Sieg könnte man am direkten Konkurrenten vorbeiziehen und so einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Anwurf in der Hessentagshalle ist am Sonntag (01.05.) um 17 Uhr. Ein Besuch des Heimspiels könnte das Wochenende nach der 1. Mai Feier der Abteilung Karneval an der Gründauhalle (10-17 Uhr) abrunden und würde die Damen sehr unterstützen.
Damen I, Sa. 23.04. 17 Uhr: TV Langenselbold - TV Kirchzell
Waren die vergangenen Begegnungen der ersten Damenmannschaft mit dem TV Kirchzell stets knapp und feurig, wurde schon bei der Anreise der Gäste klar, dass sie, mit einigen Ausfällen geschwächt, mit einer nicht wirklich konkurrenzfähigen Mannschaft zum Tabellenführer nach Langenselbold angereist waren.
In der Anfangsphase konnten die Gäste noch kurz mithalten, sahen sich aber im Anschluss einer kompakten Abwehr entgegen und gerieten mit einem 0:4-Lauf schnell fünf Tore in Rückstand. Mit viel Tempospiel, aber auch gelungenen Kombinationen im Angriff setzten sich die Selbolderinnen immer weiter ab. Nach 23:30 Minuten war der erste Zehn-Tore-Vorsprung hergestellt und das Spiel eigentlich schon entschieden. Halbzeitstand: 20:9.
In der zweiten Halbzeit wurde die Abwehr etwas nachlässiger und auch die Selbolder Torhüterin sah bei einigen Würfen nicht wirklich glücklich aus. Hinzu kamen weggeworfene Bälle beim Gegenstoßpass oder beim Torwurf, dies änderte zwar nichts mehr am letztendlichen 15-Tore-Sieg und der besten Offensivleistung der Saison, im Hinblick auf das nächste und vielleicht vorentscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen TGB Darmstadt könnten diese Nachlässigkeiten jedoch spiel- und letztendlich meisterschaftsentscheidend und sollten daher möglichst abgestellt werden. Endstand: 39:24.
Herren I, Sa. 23.04. 19 Uhr: TV Langenselbold - HSG Preagberg II
Im Spitzenspiel Erster gegen Zweiter musste die erste Herrenmannschaft einen ersten Dämpfer in der bisher makellosen Bilanz hinnehmen. Die Gäste aus Preagberg konnten ohne Druck befreit aufspielen und wollten, aufgefüllt mit Spielern aus der ersten Mannschaft, den Tabellenführer ärgern. Mit einigen mitgereisten Fans und viel Stimmung ist ihnen dies in einer hitzigen, aber zumeist fairen Begegnung gelungen.
Die Hausherren mussten mit zwei eigentlich auf der halben Position deckenden Abwehrspielern und ohne etatmäßigen Rechtsaußen gleich auf mehreren Positionen improvisieren. Preagberg seinerseits legte nach anfänglicher Führung der Selbolder mit viel Tempo los und zog dieses auch über die gesamte Spielzeit durch. Dadurch konnten sie sich nach schwachen Abschlüssen des TVL schnell mit drei Toren absetzen, dessen Aufstellung sich erst finden musste. In der Folge gelang dies immer besser, man konnte Tor um Tor aufholen und in der 24. Minute den Ausgleich erzielen. Danach legte Preagberg immer wieder vor, der TVL kam aber immer wieder zum Ausgleich. Vorentscheidend war dann vielleicht die letzte Minute vor der Halbzeit. Mit einem Strafwurf nach einer Zeitstrafe traf Preagberg zur erneuten Führung, aber anstatt noch den Ausgleich erzielen zu können, erlangten die Gäste nach einem technischen Fehler Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den Ball und konnten ihn per Wurf aus der eigenen Hälfte in das vom Selbolder Torhüter sträflich verwaiste Tor unterbringen. So gingen die Selbolder mit zwei Toren im Minus in die Halbzeit und die Gäste ihrerseits euphorisch. Halbzeitstand: 14:16.
In der Anfangsphase von Halbzeit zwei wollten dann nicht so recht viele Tore fallen, insbesondere die Gäste waren in neun Minuten nur einmal erfolgreich. So fand der TVL wieder Anschluss und übernahm in der Folge sogar die Führung, welche er mit zwei Toren Vorsprung bis sieben Minuten vor Schluss halten konnte. Man verpasste es jedoch mehrfach den Abstand auf drei oder vier Tore zu vergrößern. Preagberg stellte die Abwehr auf den Halbpositionen fast auf eine Manndeckung um, worauf der Selbolder Angriff keine Lösungen fand. Mit technischen Fehlern und Fehlwürfen lud man die Gäste zu Gegenstößen ein, die diese gnadenlos verwandelten. Aus 24:22 wurde 24:26 in der 59. Minute. Der letzte Versuch einer offensiven Abwehr brachte auch keine Rettung mehr. Endstand: 26:28.
Es gilt, die Niederlage erst einmal aus dem Kopf zu bekommen, denn schon am kommenden Wochenende steht das nächste Spiel in Steinau an. Die HSG Kinzigtal wird nach einer krachenden Niederlage gegen Oberhessen auch auf Wiedergutmachung aus sein und sollte nicht unterschätzt werden. Anwurf in der Großsporthalle in Steinau ist am Samstag (30.04.) um 17 Uhr.
Gute Besserung an den verletzten Preagberger Spieler!
Herren II, So. 24.04. 18 Uhr: TV Langenselbold II - HSG Isenburg/Zeppelinheim
Zum vorletzten Saisonspiel empfing die zweite Herrenmannschaft den Tabellenletzten HSG Isenburg/Zeppelinheim. Gleichwohl man das Hinspiel nur knapp für sich entscheiden konnte, ging man aufgrund aller anderer Vorzeichen als klarer Favorit in die Partie und musste auch doppelt punkten, um noch eine Chance auf den Aufstieg zu wahren.
Nun hat Isenburg leider schon seit Jahren Probleme, über die gesamte Saison eine spielfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen, so reiste die HSG auch an diesem Wochenende mit gerade einmal sieben Spielern an, von denen sich einer auch noch im Verlaufe des Spiels verletzte. Gute Besserung an dieser Stelle!
Alles andere als ein deutlicher Sieg war also keine Option und so sollte es auch kommen. Etwa 10 Minuten konnten die Gäste mithalten, ehe sich die Hausherren mit vier bis fünf Toren absetzen konnten und diesen Abstand bis zur Halbzeit hielten. Halbzeitstand: 16:11.
Nach der Halbzeit machte sich dann schnell die überlegene Kondition und die personellen Möglichkeiten bemerkbar. Aus einer starken Abwehr heraus, welcher die Gäste nichts mehr entgegenzusetzen hatten, lief man Gegenstoß um Gegenstoß und baute die Führung bei nur drei Gegentreffern in 20 Minuten auf ein sagenhaftes 30:14 aus. Nach einer Auszeit der HSG erzielte diese dann doch noch den ein oder anderen Treffer, aber auch Selbold war weiter treffsicher und somit konnte Isenburg auch keine Ergebniskosmetik mehr betreiben. Endstand: 37:20.
Damit hat die Mannschaft erreicht am kommenden Samstag in Nidderau gegen den Tabellenführer ein richtiges Endspiel um Meisterschaft und Aufstieg spielen zu können. Ein Vorbericht erscheint am Mittwoch. Anpfiff ist am Samstag (30.04.) um 18 Uhr in Nidderau. Anschließend geht es gemeinsam zum Schnitzelabend in die Gründauhalle. Vorbestellungen sind noch bis Dienstag möglich.
Foto: Die 2. Damenmannschaft nach ihrem Sieg in Obertshausen
Erste Herrenmannschaft demontiert Altenhasslau
(13. 03. 2022)
Aufgrund von coronabedingten Spielverlegungen hatte der TVL am Samstag (12.03) einen Heimspieltag. Die Spiele der ersten Damen- und ersten Herrenmannschaft mussten dabei um das Spiel der zweiten Herrenmannschaft herum gelegt werden, weshalb es für die Damen zur besonders frühen Spielzeit bereits um 15 Uhr gegen die SG Egelsbach kam und die erste Herrenmannschaft zur spätest möglichen Anwurfzeit - um 20 Uhr - gegen den TV Altenhasslau loslegte. Dazwischen um 17:30 Uhr empfing die zweite Herrenmannschaft die TSG Offenbach-Bürgel III.
Damen I, Samstag 15:00 Uhr: TV Langenselbold - SG Egelsbach
Nach einem Monat Pause und gegen den Tabellenletzten merkte man den Selbolderinnen an, dass sie in diesem Spiel nicht ihre höchste Leistung gebracht haben. Gegen die junge Truppe aus Egelsbach war es dennoch zu keinem Zeitpunkt eng und die erste Damenmannschaft erspielte sich einen Arbeitssieg.
Nach einer torarmen Anfangsphase (2:2, 9. Minute) setzten sich die Damen ein Stück ab und bauten den Vorsprung bis zur Halbzeit langsam aber sicher aus. Halbzeitstand: 14:8.
In der zweiten Halbzeit feierte dann B-Jugendtorhüterin Anna Czwak ihr Damen-Debüt und konnte gleich 30 Minuten an Erfahrungen sammeln. Die Partie plätscherte dann so vor sich hin, Egelsbach kann zeitweise wieder etwas heran, aber nicht so, dass es den Selolderinnen noch einmal gefährlich hätte werden können, um mit einem Schlussspurt und einem 7m-Tor in letzter Sekunde knackten sie dann doch noch die 30-Tore-Marke. Endstand: 30:22.
Am Ende waren es durch technische Fehler und Fehlwürfe ein paar eigene Tore zu wenig und derer von den Gästen nach langen und quirligen Angriffen ein paar zu viel, aber die weiße Weste wurde verteidigt. In drei Wochen am Sonntag den 03.04. erwarten die Selbolderinnen um 18 Uhr im letzten Hauptrundenspiel den Tabellennachbarn die FSG Habitzheim/Umstadt.
Davor (13:00-16:30 Uhr) findet das Final-Four des Bezirks der männlichen B-Jugend statt, bei welchem auch die JSG Mannschaft beste Aussichten hat, daran teilnehmen zu dürfen. Der Tag ist also definitiv einen Besuch in der Halle wert!
Herren II, Samstag 17:30 Uhr: TV Langenselbold II - TSG Offenbach-Bürgel III
Man könnte sagen, dass beide Mannschaften eine bärenstarke Abwehrarbeit leisteten, fairer wäre es aber wohl eher zu sagen, dass man beiden Mannschaften im Angriffsspiel anmerkte, dass sie ersatzgeschwächt waren. Einen Superlativ konnte das Spiel dabei bieten: Es war die torärmste Partie nicht nur der B-Klasse, sondern (mit 5 Toren Abstand) im gesamten Herrenbereich des Bezirks in dieser Saison.
In der ersten Halbzeit ließ sich diese Entwicklung dabei noch gar nicht absehen. In der Anfangsphase gab es einen offenen Schlagabtausch, in dem die Gäste lange Zeit die Nase vorn hatten. Erst nach dem 8:8 in der 22. Minute schafften es die Selbolder das Spiel zu drehen und setzten sich in der stärksten Phase des Spiels in kurzer Zeit und mit einem 6:1-Lauf entscheidend bis zur Halbzeit ab. Halbzeitstand: 14:9.
Nach der Pause netzte dann jedes Team je einmal ein, ehe in einer geschlagenen Viertelstunde insgesamt nur zwei Treffer fielen, bis in der Schlussphase dann doch noch ein, zwei Tore mehr auf beiden Seiten erzielt wurden. Die zweite Halbzeit für sich gesehen endete 5:4. Endstand: 19:13.
Mit einem hoffentlich dann wieder breiter besetzem Kader geht es für die "Zwote" am kommenden Samstag (19.03.) zum Auswärtsspiel zum HSV Nidderau, dem wichtigsten der verbleibenden sieben Spielen. Dann der HSV hat an diesem Wochenende gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm gewonnen und gegen diese steht der TVL im direkten Vergleich besser da. Sollte nach dem Unentschieden im Hinspiel gegen Nidderau nun ein Sieg gelingen, so hätte der TVL auch dort den direkten Vergleich gewonnen und würde auf Tabellenplatz eins vorrücken. Mit einem Untentschieden wiederrum bliebe der dritte Platz bestehen, bei einer Niederlage droht das Abrutschen auf Platz vier, weil die SG Bruchköbel III ihrerseits im direkten Vergleich mit dem TVL bei zwei Unentschieden in den beiden Begegnungen wegen der mehr erzielten Auswärtstreffer im Vorteil wäre.
Herren I, Samstag 20 Uhr: TV Langenselbold - TV Altenhasslau
Nach einem schwachen Spiel in Erlensee und einem hart erkämpften Sieg in Dietzenbach wollte die erste Herrenmannschaft im Derby gegen den TV Altenhasslau in der heimischen Halle unbedingt wieder eine gute Leistung zeigen und mit einem guten Gefühl in das letzte Hauptrundenspiel gegen die HSG Oberhessen gehen. DIes galt umso mehr, da das Hinspiel in Altenhasslau die bisher beste Saisonleistung der Selbolder war, der 16-Tore-Sieg (35:19) aber nur als 0:0-Sieg für den TVL gewertet wurde, da Altenhasslau einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte.
Die Partie begann mit einigen Fehlwürfen auf beiden Seiten, dreieinhalb Minuten fiel kein Treffer, man merkte jedoch von Beginn an, dass die Selbolder sich einiges vorgenommen hatten und den bisher schnellsten Handball der Saison auf die Platte bringen wollten. Dies gelang in der Folge dann auch und bereits nach 10 gespielten Minuten hatte der TVL sich eine sechs Tore Fürhung herausgespielt. Dabei - wie auch im gesamten Spielverlauf - klappte fast alles, was man sich vorgenommen hatte, aus allen Positionen und aus allen Situationen heraus konnten Treffer erzielt werden. Beim Stand von 14:4 nahm der Gästetrainer seine erste Auszeit, aber bereits nach 24 gespielten Minuten und einem 14 Tore Vorsprung (!) war das Spiel schon mehr als entschieden. In der Folge und auch in der zweiten Halbzeit leisteten sich die Unparteiischen einige strittige Entscheidungen bzw. Nicht-Entscheidungen, welche den Spielfluss der Selbolder jedoch nur kurz Einhalt geboten. Etwas weniger Tore fielen in den letzten fünf Minuten vor der Halbzeit. Halbzeitstand: 21:7.
Wer dachte, dass sich die Selbolder auf diesem Ergebis ausruhen würden, der hatte geirrt, in der zweiten Halbzeit knüpfte man nahtlos an die starke erste Halbzeit an. Dabei gelang es sogar in dreifacher Unterzahl einen Treffer zu erzielen. Drei Minuten vor Schluss schien es beim Stand von 37:14 und Ballbesitz von Altenhasslau fraglich, ob die 40 Tore noch voll zu machen wären, aber drei Minuten und drei Gegenstöße später, war auch dieser Meilenstein erreicht. Endstand: 40:15.
Analog zum Hinspiel war die Partie gegen den TV Altenhasslau die stärkste in der Saison. Alle Positionen waren torgefährlich, eine starke Abwehr machte es ebenso stark aufgelegten Torhütern einfacher, das Tor zu vernageln und insbesondere das Tempospiel über den Gegenstoß, aber auch die zweite Welle waren überragend. Fast jedes Altenhasslauer Tor wurde binnen Sekunden egalisiert.
Nächste Woche Samstag (16:30 Uhr) empängt der TVL dann im letzten und wichtigsten Hauptrundenspiel die HSG Oberhessen. Mit einem Sieg stünden die Chancen optimal, um in der kommenden Aufstiegsrunde das Fernziel Aufstieg zu erreichen.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung. Also: Am Samstag (19.03.) um 16:30 Uhr alle in die Selbolder Großsporthalle und danach (19:30 Uhr) als Unterstützung mit nach Nidderau um der "Zwoten" zum Sieg gegen den Tabellenführer zu verhelfen!
Erfolgreiches Wochenende für die Selbolder Handballer
(13. 02. 2022)
Rückblick Wochenende 12./13.02.
Endlich durften alle Aktiven Mannschaften mal wieder an einem Wochenende spielen. Zwei Unentschieden gegen Bruchköbel und zwei deutliche Siege der ersten Mannschaften sind das positive Ergebnis des letzten Wochenendes.
Damen I , Samstag 15:00 Uhr: HSG Bachgau - TV Langenselbold
Nachdem das Ticket für Aufstiegsrunde schon am letzten Spieltag gelöst wurde, galt es in Bachgau dafür so sorgen, dass für den TVL zwei weitere Punkte mit in eben jene Aufstiegsrunde gehen. Im Hinspiel dominierten die Selbolderinnen nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit in der zweiten Halbzeit über weite Stecken das Spiel, ließen Bachgau am Ende aber wieder herankommen. die HSG hat zudem schon häufiger gezeigt, dass sie insbesondere im Umschaltspiel gefährlich werden kann, weshalb die Selbolderinnen vorne nicht zu viele Bälle verlieren sollten.
Schon zu beginn startete Bachgau mit einer Manndeckung gegen Karo Ruppert, die diese über 60 Minuten nicht wieder los wurde. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen mit Fehlern auf beiden Seiten, ehe sich Selbold nach einer guten Viertelstunde mit einem 5 zu 0 Lauf erstmals richtig absetzen konnte (11:5). Die Trainer der Heimmannschaft reagierten mit einer zweiten Manndeckung, wodruch beide Rückraumspielerinnen aus dem Spiel genommen wurden. Dies verunsicherte die Selbolderinnen, gleichwohl die Räume dadurch größer wurden. Abspielfehler führten zu Ballverlusten, da aber beide Selbolder Torhüterinnen eine größtenteils starke Leistung zeigten, kam Bachgau nicht wieder näher heran. Mehr noch konnte der Vorsprung auf bis zu acht kurz vor der Halbzeit ausgebaut werden. Anstatt aber mit diesen acht Toren Vorsprung in die Pause zu gehen, nahm Trainer Stefan Wagner unglücklicher Weise genau mit dem erneuten Einschlag des Balls in das Heimtor eine Auszeit, weshalb der Treffer nicht zählte. Die folgenden beiden Angriffe konnten leider nicht verwertet werden, während die HSG traf. Halbzeitstand: 16:11.
Nach der Halbzeit und zwei schnellen Toren durch Bachgau drohte das Spiel zu kippen, aber dann wurde zumindest die Abwehr stärker und verhinderte Schlimmeres. Nach der Schwächephase und aus der starken Abwehr heraus kam man auch selbst zum Umschaltspiel, welches mal mehr, mal weniger glücklich in einen Torerfolg mündete. Nach 45 Minuten schließlich war die Gegenwehr der Hausherrinnen gebrochen, harmlose Würfe aus dem Rückraum landeten im Aus oder in den Händen der Selbolder Torhüterin, und so wurde aus plus fünf zum Ende hin noch plus neun. Endstand: 32:23.
Damit bleiben dem TVL noch zwei Heimspiele vor der Aufstiegsrunde. Nächste Woche könnte mit einem Sieg gegen den neuen Tabellenzweiten FSG Habitzheim/Umstadt die Meisterschaft in der Vorrunde und der verlustpunktfreie Einstieg in die Aufstiegsrunde perfekt gemacht werden, bevor es in über einem Monat gegen Tabellenschlusslicht SG Egelsbach nur noch um ein gutes Gefühl für die Aufstiegsrunde geht.
Herren II, Samstag 19:00 Uhr: SG Bruchköbel III - TV Langenselbold II
Vom Spiel der zweiten Herrenmannschaft gegen Bruchköbel ist eigentlich schnell berichtet: Es glich nahezu dem Hinspiel. Starke Abwehrreihen, wenige Tore, Unentschieden. Nur dass diesmal noch weniger Tore als im Hinspiel gefallen sind.
Nach einem anfänglichen leichten Vorteil für die SG kam Selbold wieder heran, ehe Bruchköbel kurz vor der Halbzeit sich auf drei Tore absetzen konnte (7:10). Halbzeitstand: 9:11.
Nach der Halbzeitpause war dann die beste Phase der Selbolder, die über zehn Minuten kein Tor zuließen und zum Überholen ansetzten (13:11, 41. Minute). In der Folge konnte der knappe Vorsprung bis in die Schlussphase gehalten werden, ehe Bruchköbel wieder zum Ausgleich kam. Mehr noch, über einen Gegenstoß gelang Bruchköbel noch einmal ein Führungstreffer. Diesen glich der TVL aus. Es blieben noch vier Minuten zu spielen. Beide Mannschaften hatten noch mehrere Möglichkeiten den entscheidenden Treffer zu markieren, wobei der TVL in diesen letzten Minuten noch zwei Zeitstrafen hinnehmen und das Spiel in Unterzahl beenden musste. Trotzdem gelang es keiner der Mannschaften mehr einzunetzen und so endete das Spiel - analog zum Hinspiel - mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Entstand: 19:19.
Damit verteidigt die zweite Herrenmannschaft Tabellenplatz drei und hat trotz zwei Minuspunkten mehr noch alles selbst in der Hand, um um den Aufstieg mitzukämpfen.
Damen II, Sonntag 15:30 Uhr: TV Langenselbold II - SG Bruchköbel
Bruchköbel war vor dem Spiel schon für die Aufstiegrunde qualifiziert, für die Selbolder Damen hingegen gab es keine Chance mehr, diese zu erreichen, daher ging es in dem Spiel eigenltich um nichts mehr, es war aber dennoch ein Derby in dem sich beide Mannschaften nichts schenken wollten.
Mit beiden Bänken voll besetzt erwischte die SG dabei den besseren Start und führte nach dreizehn gespielten Minuten mit sechs Toren (4:10). In der Folge fanden die Hausherrinnen aber besser ins Spiel und konnten bis zur Pause auf drei verkürzen. Halbzeitstand: 14:17.
Auch in der zweiten Halbzeit legte Bruchköbel wieder vor, die Sebolderinnen spielten aber nach den ersten Minuten die vielleicht beste Halbzeit der Saison und arbeiteten sich über eine kompakte Abwehr, einer starken Torhüterin und einem schnellen Kombinationshandball im Angriff Stück für Stück wieder an Bruchköbel heran. In der 45. Minute konnte schließlich der erste Ausgleich im Spiel gefeiert werden, mehr noch, in der Folge wechselte die Führung sogar mehrfach und in der 55. Minute führte der TVL mit zwei Toren (29:27). Bruchköbel konnte zwar wieder ausgleichen und in den Schlussminuten konnte keine der Mannschaften mehr den Siegtreffer markieren, die gezeigte Leistung, immerhin gegen den Tabellenführer, stimmt aber hoffnungsvoll für die anstehende Abstiegsrunde, in welcher der Klassenerhalt noch erreicht werden kann. Endstand: 29:29.
Herren I, Sonntag 18:00 Uhr: TV Langenselbold - TGS Seligenstadt II
Den Abschluss machte an diesem Wochenende nach neun langen spielfreien Wochen die erste Herrenmannschaft gegen die TGS Seligenstadt, gegen welche man sich im Hinspiel ersatzgeschwächt sehr schwer tat. Die TGS ihrerseits reiste mit einigen Spielern der ersten Herrenmannschaft an, welche an diesem Wochenende kein Spiel bestritt.
Dabei legten die Selbolder einen fulminanten Start hin und führten nach sechseinhalb gespielten Minuten 5:1. Dann fand jedoch die aggressiv und zu Teilen auch unfair agierende Defensive der Seligenstädter besser ins Spiel und der TVL kam häufig nur durch 7m zum Torerfolg. Bis auf ein Tor kam Seligenstadt dabei an die Selbolder heran (8:7), welche sich gerade noch rechtzeitig wieder fingen und wieder etwas absetzen konnten. Dies wiederholte sich in der folgenden Viertelstunde mehrfach, mit dem besseren Ende und einer erneuten vier Tore Führung für den TVL zur Halbzeit. Halbzeitstand: 17:13.
In der zweiten Halbzeit konnte sich dann lange keine der beiden Mannschaften weiter absetzen bzw. verkürzen. Es blieb beim lange beim vier Tore Vorsprung für die Selbolder, welche jedoch mit beginn der Schlussviertelstunde und einem starken Zwischenspurt das Spiel dann doch noch vorzeitig entscheiden konnten (28:20, 51. Minute). Dem hatte Seligenstadt nichts mehr entgegen zu setzen. Endstand: 32:25.
Nächste Woche am frühen Sonntagnachmittag (14:00 Uhr) kann sich der TVL dann in der nur 3,5 Kilometer entfernten Sporthalle der Georg-Büchner-Schule in Erlensee gegen Schlusslicht MSG Hanau/Erlensee vorzeitig das Ticket für die Aufstiegsrunde sichern. Danach stehen noch drei Nachholspiele an.
Vorschau Wochenende 20./21.02.
Am Samstag (13:30 Uhr) startet die zweite Damenmannschaft das Spielwochenende auswärts gegen die HSG Dietesheim/Mühlheim im letzten Spiel der Vorrunde.
Um 19:00 Uhr heißt es dann für die erste Damenmannschaft in der heimischen Großsporthalle Spitzenspiel: Zu Gast ist die FSG Habitzheim/Umstadt, die bisher nur eine Niederlage einstecken musste - aus dem Hinspiel gegen den TVL. Ein Sieg würde die Meisterschaft in der Vorrunde klar machen und die Selbolderinnen mit der maximal möglichen Anzahl an Punkten, die mit in die Aufstiegsrunde genommen werden können, ausstatten. Eure Unterstützung ist dabei ganz wichtig, deshalb: Alle in die Halle!
Die beiden Herrenmannschaften spielen am Sonntag. Für die erste Herrenmannschaft geht es in die von Langenselbold aus fußläufig erreichbare Sporthalle der Georg-Büchner-Schule in Erlensee. Anpfiff gegen die MSG Hanau/Erlensee ist um 14 Uhr.
Nach drei Punkten in den letzten beiden Spitzenspielen gilt es für die zweite Herrenmannschaft gegen Tabellenschlusslicht HSG Isenburg/Zeppelinheim nicht nachzulassen und die Punkte in Selbold zu behalten. Anpfiff ist um 17 Uhr in Langenselbold.
Zuschauer*innen sind herzlich willkommen!
Es sind die jeweiligen Hygienekonzepte zu beachten. Kurzfristige Spielabsagen können nicht ausgeschlossen werden.
Foto: Archivbild der ersten Herrenmannschaft. Foto von Moritz Göbel https://www.foto-goebel.click/
Herren II feiern Kantersieg gegen bisher ungeschlagenen Tabellenführer!
(07. 02. 2022)
Rückblick Wochenende 05./06.02.
Diesmal erreichte Corona auch die eigene Mannschaft, weshalb die erste Herrenmannschaft nicht wie geplant das Spitzenspiel gegen die HSG Obertshausen bestreiten konnte. Sehenswerte Partien lieferten dagegen die zweite Damen- und die zweite Herrenmannschaft.
Damen II, Samstag 16:30 Uhr: TV Langenselbold II - TSG Offenbach-Bürgel II
Die zweite Damenmannschaft wollte an den ersten Saisonerfolg des letzten Wochendes anknüpfen und diese Aufgabe schien auch nicht unmöglich, ging das Hinspiel in Bürgel doch nur mit zwei Toren (25:27) verloren.
Die ausgedünnte Selbolder Mannschaft startete nach einer fahrigen Startphase durch und setzte sich Mitte der ersten Halbzeit mit drei Toren ab (6:3, 9:6). Dabei gab es auch mehrfach die Chance den Vorsprung weiter auszubauen, dies gelang jedoch nicht. Kurz vor der Halbzeit kam es, wie es kommen musste: Mit einem 3 zu 0 Lauf egalisierten die Gäste den Vorsprung und es ging pari in die Halbzeitpause. Halbzeitstand: 13:13.
Gestärkt von der Phase vor der Halbzeitpause drehten die Gäste in der Folge das Spiel und setzten sich mit bis zu vier Toren ab. Die Selbolderinnen ergaben sich jedoch nicht ihrem Schicksal und kämpften sich in der Schlussphase wieder zurück. In den letzten zwei Minuten hatte der TVL noch zweimal die Möglichkeit zum Ausgleich, die Abschlüsse waren jedoch nicht zwingend genug und so stand am Ende eine denkbar knappe - und vermeidbare - Niederlage. Endstand: 22:23.
Am Kampfgeist mangelte es den Hausherrinnen dabei keineswegs, der Sieg wurde vielmehr durch im Angriffsspiel vergeben. Trotz einer gut stehenden Abwehr wurde immer und immer wieder das Kreisanspiel gesucht, wobei der Ball entweder in den Armen der Abwehrspielerinnen landete oder die Kreisspielerin im Kreis stand. Ein paar weniger dieser versuchten Anspiele hätte womöglich die Niederlage verhindert.
Nächste Woche empfängt der TVL den Tabellenführer aus Bruchköbel, bevor übernächste Woche das Rückspiel gegen die HSG Dietesheim/Mühlheim ansteht. Gewinnen Hainburg und Bürgel ihre Spiele am kommenden Wochenende könnte die HSG dabei noch auf einen Platz für die Abstiegsrunde rutschen und die Selbolderinnen wichtige Punkte im Abstiegskampf mitnehmen.
Herren II, Sonntag 17:00 Uhr: TV Langenselbold II - HSG Obertshausen/Heusenstamm
Am Sonntag hatte dann die zweite Herrenmannschaft den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Obertshausen/Heusenstamm zu Gast. Besonders schmerzlich blieb dabei die deutliche Hinspielniederlage im Gedächnis bei welcher der TVL mit einer Rumpftruppe die bisher einzige Saisonniederlage hinnehmen musste. Dieses Mal konnten beide Mannschaften auf eine volle Bank zurückgreifen, wobei der TVL auf seinen Trainer verzichten musste.
Schon in den ersten Minuten kristallisierte sich heraus, dass sich beide Mannschaften nichts schenken würden und aggressive verteidigten. Bereits in der zweiten Minute entschärfte dabei Torwart Gerd Habenstein einen gegnerischen 7-Meter, wodurch die Selbolder in der Anfangsphase immer ein Tor im Vorteil waren. Nach zehn Minuten und einem 3 zu 0 Lauf der Selbolder führten diese erstmals mit vier Toren (8:4), was den Gästetrainer zu einer Auszeit bewegte. Diese zeigte jedoch nur eine kurze Wirkung, in der Folge setzte sich der TVL bis auf sieben Tore ab (14:7). Die HSG jedoch zeigte dann auch ihre Qualitäten und kämpfte sich schnell wieder auf vier Tore heran. Um die Gäste, welche immer wieder über die schnelle Mitte und den agilen Rückraum kamen, nicht zu sehr in den Spielfluss kommen zu lassen nahm Aushilfstrainer Daniel Höntsch eine Auszeit, welche Wirkung zeigte. Den Halbzeitstand hielt dann erneut Gerd Habenstein am 7-Meter-Punkt fest. Halbzeitstand: 15:10.
Man war sich jedoch bewusst, dass die Gäste nicht umsonst Tabellenführer sind und wollte daher in der zweiten Halbzeit an die Erfolge der ersten Halbzeit anknüpfen. Pausenübergreifend gelang es dabei die Gäste fast zehn Minuten am Torerfolg zu hindern, wodurch die Partie bereits in der 35. Minute quasi entschieden war (19:10). Die HSG stellte in der Folge auf eine 4:2-Deckung um, kam erst ein paar Tore heran, dann fanden die Selbolder jedoch auch dagegen Mittel und obwohl die HSG über die schnelle Mitte wieder zu einigen Toren kam, netzten auch die Selbolder immer wieder ein. Schließlich war die Gegenwehr gebrochen und die HSG ergab sich in ihr Schicksal, die eigenen, harmlosen Abschlüsse endeten oft direkt in den Händen des Selbolder Torwarts und der TVL traf immer weiter. Der zwischenzeitlich auf sechs Tore geschrumpfte Vorsprung stieg auf bis zu zwölf (!) Tore an. Endstand: 32:21.
Mit diesem klaren Sieg steht die "Zwote" nun im direkten Vergleich gegenüber der HSG besser dar, ist aber immernoch einen Punkt hinter dem HSV Nidderau und der HSG Obertshausen/Heusenstamm. Durch die gewonnenen Punkte hat der TVL aber weiterhin alles im Aufstiegskampf in der eigenen Hand, dafür müssen aber die folgenden Spiele und insbesondere die Partie am nächsten Wochenende in Bruchköbel gewonnen werden.
Vorschau Wochenende 12./13.02.
Am kommenden Wochendende spielen - so Corona keinen Strich durch die Rechnung macht - alle vier aktiven Mannschaften des TVL.
Bereits um 15:00 Uhr am Samstag spielt die erste Damenmannschaft in und gegen die HSG Bachgau. Nach einer zwischenzeitlich deutlichen Führung im Hinspiel waren es am Ende nur noch ein 4-Tore-Sieg. Es gilt gegen Tabellenzweiten diese Nachlässigkeit zu vermeiden und die wichtigen Punke mit nach Hause zu nehmen.
Die zweite Herrenmannschaft spielt um 19:00 Uhr dann in Bruchköbel. Um den dritten Tabellenplatz zu festigen muss auch hier ein Sieg her.
Am Sonntag spielen dann nacheinander erst die zweite Damenmannschaft (15:30 Uhr) und dann die erste Herrenmannschat (18:00 Uhr) zu Hause in Langenselbold.
Zu Gast sind der Tabellenführer der Bezirksoberliga Gruppe 2 der Frauen, die SG Bruchköbel, gegen die die Selbolderinnen als klarer Außenseiter ins Rennen gehen, und die TGS Seligenstadt II gegen die die Herren im Hinspiel mit knapper Besetzung Probleme hatten, letztlich jedoch gewinnen konnten. Hier müssen die Punkte in Langenselbold bleiben!
Zuschauer*innen sind herzlich willkommen!
Es sind die jeweiligen Hygienekonzepte zu beachten. Kurzfristige Spielabsagen können nicht ausgeschlossen werden.
Foto: An ihr lag es bei der Niederlage nicht: Torhüterin Lydia Hieß bei einem gehaltenen 7-Meter; Foto von Karlheinz Bär
Damen II fahren ersten Sieg ein
(31. 01. 2022)
Rückblick Wochenende 29./30.01.
Kein Wochenende an welchem kein Spiel der Aktiven Mannschaften abgesagt wird. Dieses Mal musste der Gegner unserer ersten Damenmannschaft aus Egelsbach corona-bedingt passen. Für das Heimspiel wird ein neuer Termin gesucht und es wird dann nachgeholt.
Herren II, Samstag 19:30 Uhr: HSG Maintal II - TV Langenselbold II
Nachdem das Hinspiel die bisher torärmste Partie der Saison der Selbolder gewesen ist, sollte das Rückspiel nun die torreichste werden.
Stark ausgedünnt, nur durch das Aushelfen von einigen U21-Spielern überhaupt spielfähig, fuhr die zweite Herrenmannschaft am späten Samstagabend gen Maintal, welches auf eine volle Bank zurückgreifen konnte.
Die zusammengewürfelte Mannschaft musste sich dabei erst einmal finden, weshalb Maintal in der Anfangsphase mit 2:5 davon zog. Diesen Abstand konnte die HSG bis zum 5:8 halten, danach klappte das Angriffsspiel der Gäste besser und der TVL setzte sich mit einem 8:2 Lauf auf die Überholspur. Halbzeitstand: 17:12.
In der zweiten Halbzeit konnte dieser Abstand im Großen und Ganzen gehalten werden, mal kam Maintal bis auf drei Tore wieder heran, dann setzte sich der TVL wieder auf bis zu sechs Tore ab. Mit diesem Abstand endete dann auch die Partie. Endstand: 34:28.
Ohne den Innenblock und der damit gewohnt starken Abwehr, stand damit am Ende zwar die zweitschlechteste Abwehrleistung der Saison auf der Anzeigetafel, durch die Unterstützung der jungen Spieler, das dynamischere Angriffsspiel und der damit verbundenen zweitbesten Angriffsleistung der Saison, konnte dennoch ein Sieg eingefahren werden und die "Zwote" bleibt damit dicht hinter den Aufstiegsplätzen.
Damen II, Sonntag 17:00 Uhr: TV Langenselbold II - HSG Dietesheim/Mühlheim
Nach der hohen Heimspielniederlage gegen die SG Hainburg vor zwei Wochen kam nun die HSG Dietesheim/Mühlheim zum Gastspiel nach Selbold, die wiederum ihrerseits in der letzten Woche Hainburg auswärts geschlagen hatte. Es war das Nachholspiel aus der Hinrunde und dem letzten Jahr und somit standen sich die Mannschaften in dieser Saision das erste Mal gegenüber.
Thorsten Sceburek löste als neuer Trainer die interimsweise sich selbst trainierenden Spielerinnen ab und konnte dabei mit der Mannschaft den ersten Sieg der Saison feiern.
Dabei erwischten die Hausherrinnen den schlechteren Start und lagen nach zwölf gespielten Minuten und einer Ausbeute von nur zweier eingener Toren mit 2:5 hinten. In der Folge konnte dieser Nachteil aber Stück für Stück ausgeglichen werden und man ging mit einer knappen 12:11 Führung in die Halbzeitpause. Es war ebenfalls die erste Halbzeitführung der Saison.
Dies im Hinterkopf machte Mut für die oft knappen zweiten Halbzeiten. Tatsächlich schafften es die Selbolderinnen sogar kurz nach der Halbzeit sich auf vier Tore abzusetzen. Leider leistete sich dann die Heimmanschaft eine vierminütige Schwächephase, in der eine genommene Auszeit den erneuten Ausgleich der Gäste nicht verhindern konnte und das Spiel zu kippen drohte. Gerade noch rechtzeitig fingen sich die Selbolderinnen wieder, ließen in der Schlussviertelstunde nur noch drei Gegentreffer bei eigenen sechs Toren zu und behalten damit die ersten Punkte der Saison in Langenselbold. Endstand: 23:20.
Das Ergebnis macht Mut für die verbleibenden drei Spiele, in denen es um wichtige Punkte für den Klassenverbleib geht.
Vorschau Wochenende 05./06.02.
Am kommenden Wochenende stehen Heimspiele für drei unserer Mannschaften an:
Am Samstag (16:30 Uhr) kämpft die zweite Damenmannschaft erneut zuhause um Punkte, diemal gegen den Tabellennachbarn aus Bürgel. Ein Sieg mit mehr als zwei Toren Unterschied könnte die Selbolderinnen an der TSG vorbei klettern lassen.
Im Anschluss (19:00 Uhr) möchte die erste Herrenmannschaft im dritten Anlauf das erste Spiel der Rückrunde bestreiten. Gegner ist dabei Tabellennachbar HSG Oberhessen und es handelt sich somit um ein vorentscheidendes Spiel um den ersten Tabellenplatz und die damit verbundene aussichtsreiche Position im Aufstiegskampf. Nach dem knappen Sieg im Hinspiel sollen die Punkte erneut auf dem Selbolder Konto landen.
Sonntag um 17:00 Uhr hat die zweite Herrenmannschaft Tabellenprimus HSG Obertshausen/Heusenstamm zu Gast. Der noch ungeschlagene Tabellenführer fügte der "Zwoten" die bisher einzige Niederlage der Saison zu. Dieses Spiel und das folgende gegen Bruchköbel werden richtungsweisend für die Frage um den Aufstieg sein.
Zuschauer*innen sind gern gesehen und herzlich Willkommen! Bitte beachtet die Hygienevorschriften, es gilt 2G+. Kurzfristige Spielabsagen sind möglich.
Damen 1 mit 21-Tore-Sieg!
(16. 01. 2022)
Rückblick Wochenende 15./16.01.
Eigentlich hätten an diesem Wochenende alle vier Aktiven Mannschaften in der heimischen Großsporthalle spielen sollen, aber die beiden Spiele der Herren-Mannschaften wurden corona-bedingt abgesagt. Neue Spieltermine sind noch nicht angesetzt.
Die beiden Damenmannschaften jedoch bestritten ihre Spiele nach Plan.
Damen II, Samstag 16:30 Uhr: TV Langenselbold II - SG Hainburg
Die erste Halbzeit gegen den Tabellenzweiten gestaltete sich eng und ausgeglichen, mal führten die Selbolderinnen, mal Hainburg. In der ersten Viertelstunde hatte der TVL dabei mehrfach die Chance auf mehr als ein Tor davon zu ziehen, vergab jedoch im Abschluss. Das 7:7 war dann jedoch der letzte Gleichstand im Spiel. Nach 20 Minuten begann die SG sich langsam aber stetig abzusetzen. Halbzeitstand: 8:11.
Das Problem der Selbolderinnen war, wie auch schon in den bisherigen Spielen nicht die Abwehr, wenngleich am Ende 3-4 Tore zu viel für die Gäste auf der Anzeigetafel standen, sondern die Ideenlosigkeit im Angriff und die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. 19 Tore sind am Ende einfach zu wenig, um ein Spiel zu gewinnen. Endstand: 19:27.
Somit wartet die zweite Damenmannschaft weiterhin auf die ersten Punkte in der Saison.
Damen I, Sonntag 18:00 Uhr: TV Langenselbold - HSG Dreieich
Die erste Damenmannschaft hatte am Sonntagabend dann die HSG Dreieich zu Gast. Trotz des parallel laufenden Spiels der deutschen Nationalmannschaft verirrten sich einige Fans in die Halle und wollten einen sicheren Sieg der Selbolderinnen sehen, möglichst mit mehr als den vier Toren Unterschied aus dem Hinspiel, bei dem der TVL lange dominierte, die HSG aber immer wieder aufspielen und bis auf ein Tor herankommen ließ.
Dies auch selbst im Hinterkopf wollten die Selbolderinnen keinen Zweifel darüber aufkommen lassen, dass die Punkte in Langenselbold verbleiben würden. Bereits nach knapp 11 Minuten mussten die Dreieicher Trainer eine Auszeit nehmen, da die Selbolderinnen schon mit 8:1 führten, die Abwehr stimmte und im Angriff klappte fast alles. Besonders die agile 5:1-Abwehrformation mit einer vorgezogenen Spielerin verunsicherte den Dreieicher Angriff sichtlich und auch die dauerhafte Manndeckung von Karo Ruppert auf der anderen Seite hielt den Selbolder Angriff kaum auf.
Einziger Wermutstropfen war das Schiedsrichtergespann, welches die HSG mit insgesamt 11 (!) mindestens zweifelhaften 7-Meter Entscheidungen im Spiel hielt. Es war im Übrigen das gleiche Schiedsrichtergespann, welches beinahe das Topspiel der ersten Herrenmannschaft in Oberhessen verpfiff.
Somit konnten die Selbolderinnen nicht weiter davon ziehen, zur Halbzeit war es mit 17:8 dennoch eine komfortable Führung.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase startete dann auch die zweite Halbzeit so, wie die erste: Über das 20:10 setzte sich der TVL immer weiter ab, für jedes Dreieicher Tor warfen die Selbolderinnen im Gegenzug derer fünf (24:11, 29:13, 35:14). Mit zunehmender Dauer der zweiten Halbzeit merkte man die Kräfte der Gäste schwinden und der TVL spielte dafür munter weiter auf. Ballgewinne, Tempospiel und schöner Kombinationshandball sorgten für viele Tore und auch die Zuschauer bekamen etwas für ihr Geld geboten.
Am Ende standen mit 37 Toren nicht nur die meisten Treffer der Saison, sondern mit nur 10 Gegentoren aus dem Feld auch die auch die beste Abwehr der Saison auf dem Platz. Zu erwähnen ist dabei wieder die starke Leistung beider Selbolder Torhüterinnen, welche von den 11 7-Metern fünf entschärfen konnten. Endstand: 37:16.
Die erste Damenmannschaft führt ihre Landesliga-Gruppe damit mit 16:0 Punkten und einer Tordifferenz von mittlerweile +79 weiterhin souverän an.
Vorschau Wochenende 22./23.01.
Am kommenden Wochenende stehen nun wieder Auswärtsspiele an und die Herrenmannschaften können hoffentlich ihre jeweils ersten Spiele des neuen Jahres bestreiten. Der geneigte Zuschauer muss sich dabei jedoch leider für eines der Spiele entscheiden, da Herren I, Damen I und Herren II fast zeitgleich am Samstag antreten.
Als erstes spielt die erste Herrenmannschaft in und gegen Dietzenbach (22.01., 15:30 Uhr).
Die erste Damenmannschaft spielt im Anschluss (17:00 Uhr) in Nieder-Roden. Für die Rodgauerinnen beginnt damit eine Woche mit vier Spielen (zwei Nachholspiele).
Parallel (17:30 Uhr) sollen auch für die zweite Herrenmannschaft in Dreieich die ersten Punkte des Jahres her. Dreieich liegt derzeit drei Zähler hinter den Selboldern auf dem 5. Platz.
Zuschauer sind gern gesehen, bitte beachtet die jeweiligen Hygienekonzepte auf nuliga bzw. den Homepages der Heimvereine.
Foto: Damen 1 mit 21-Tore-Sieg!
Souveräner Sieg in Dietzenbach
(10. 01. 2022)
Rückblick Wochenende 08./09.01.
Damen I, Sonntag 18:00 Uhr: HSG Dietzenbach - TV Langenselbold
Bereits das Hinspiel zur Saisoneröffnung gegen die HSG Dietzenbach gestaltete sich als knapp und sehr torarm (19:16). Obwohl beide Mannschaften - die Spiele gegen einander herausgerechnet - im Schnitt über 30 Tore pro Spiel werfen, war auch vor der zweiten Begegnung der beiden Mannschaften klar, dass auch in diesem Spiel beide Mannschaften nicht würden an die 30 Tore heran kommen werden, da auch die beiden Abwehrreihen mit je nur knapp 21 Gegentoren im Schnitt in der Liga ihresgleichen Suchen.
Bereits der erste Angriff der Selbolder Damen dauerte fast eine Minute und dieser Richtwert sollte sich als Konstante durch das Spiel und beide Mannschaften ziehen, es gestaltete sich als unglaublich schwer, zum Torerfolg zu gelangen, nach 12 Minuten stand es gerade einmal 3:2 aus Sicht der Selbolderinnen. Die beiden starken Abwehrreihen provozierten immer wieder Ballverluste und auch wenn sich eine Spielerin mal durchsetzte und frei zum Wurf kam, glänzten die Torhüterinnen das ein ums andere mal. In der ersten Halbzeit waren die Torhüterinnen dabei auf Augenhöhe, in der zweiten Halbzeit machte sich aber insbesondere TVL-Schlussfrau Sina Meyer verdient. Neben zahlreichen freien Bällen und Distanzschüssen, entschärfte sie auch drei von vier der Dietzenbacher 7-Metern.
Nach der Anfangsphase (3:2, 4:3) konnten sich die Selbolderinnen über diesen Rückhalt langsam aber stetig mit einem 7 zu 1 Lauf entscheidend absetzen und gingen mit einer 11:5 Führung in die Halbzeitpause.
Dass sechs Tore im Handball noch nicht die Welt sind und die HSG bei einem derart torarmen Spiel wohl trotzdem nicht so einfach wieder an den TVL würde rankommen können, dachte sich wohl auch das Dietzenbacher Trainergespann, und ließ seine Mannschaft die gesamte zweite Halbzeit über mit sieben Feldspielerinnen auflaufen.
Das dadurch leerstehende Tor konnten die Selbolderinnen zwar nur selten ausnutzen (immerhin zwei Tore aufs leere Tor), die dauerhafte Überzahl nützte jedoch auch Dietzenbach nicht, um ihrerseits mehr Tore zu werfen. Einzig mit gut herausgespielten Rückraumwürfen hatte die Selbolder Abwehr in dauerhafter Unterzahl zeitweise zu kämpfen, Dietzenbach kam in der Phase wieder auf vier Tore heran (16:12), aber nach einer Auszeit von Trainer Stefan Wagner wurde auch dieses Problem erkannt und die anlaufende Spielerin fortan frühzeitig gestört, womit das letzte Mittel der HSG gebrochen wurde und der TVL in der Schlussphase mit Ballgewinnen und Tempospiel mit einem erneuten 7 zu 1 Lauf davon zog. Endstand: 23:13.
Damit nehmen die TVL-Damen eine weitere Hürde im Aufstiegskampf. Siege in den nächsten drei Partien sind für die Selbolderinnen Pflicht, ehe es dann in den letzten zwei Spieltagen gegen Bachgau und Habitzheim/Umstadt zum Saisonfinale gegen die Tabellenplätze drei und zwei geht.
Vorschau Wochenende 15./16.01.
Am kommenden Wochenende spielen zum ersten Mal überhaupt in dieser Saison alle vier Aktiven Mannschaften in der heimischen Großsporthalle.
Den Beginn macht am Samstag (16:30 Uhr) die zweite Damenmannschaft, welche nach drei schwierigen Auswärtsspielen im ersten Heimspiel der Saison gegen die SG Hainburg den ersten Punkten entgegenfiebert.
Anschließend (19:00 Uhr) spielt die zweite Herrenmannschaft ebenfalls gegen Hainburg, in diesem Fall die Hainburger Reserve. Wenn man im Aufstiegskampf weiter mitreden möchte, ist hier ein Sieg Pflicht.
Am Sonntag startet dann um 15:30 Uhr die erste Herrenmannschaft gegen den TV Altenhasslau in die Rückrunde. Im Hinspiel konnten sich die Selbolder souverän mit 35:19 durchsetzen, jedoch wurde das Spiel unverständlicher weise nicht gewertet, da Altenhasslau einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte. Im Heimspielderby darf der TVL nichts anbrennen lassen, da Altenhasslau momentan auf Tabellenplatz drei steht, der auch zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt.
Ähnlich sieht es beim abschließenden Spiel des Wochenendes bei der ersten Damenmannschaft aus. Mit der HSG Dreieich wartet der Viertplatzierte, den man im Hinspiel phasenweise dominierte, mit 18:10 in die Halbzeit ging, Dreieich aber dann wieder stark machte und sich am Ende nur knapp durchsetzen konnte. Anpfiff ist hier um 18 Uhr.
Der TVL freut sich über zahlreiche Unterstützung seiner Anhängerschaft!
Bitte beachtet das Hygienekonzept. Bis zum Wochenende wird höchstwahrscheinlich die 2G+ Regelung (Geimpft/Genesen plus Test oder Booster) für Spielbetrieb und Zuschauer gelten, wir werden darüber in allen Kanälen und hier auf der Webseite informieren.
Erste Damenmannschaft verteidigt Tabellenspitze
(20. 12. 2021)
Rückblick Wochenende 18./19.12.
Damen I, Samstag 16:00 Uhr: FSG Umstadt/Habitzheim - TV Langenselbold
Auch im zweiten Spitzenspiel in der Landesliga Süd auswärts gegen die FSG Umstadt/Habitzheim verteidigte die erste Damenmannschaft ihren ersten Tabellenplatz. Der Spielverlauf zeigt dabei einige Parallelen zu dem Spiel in der Woche zuvor gegen die HSG Bachgau.
In der ersten Halbzeit erwischte die Heimmannschaft den besseren Start und zog mit 4:1 davon. Die Selbolderinnen ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und egalisierten den Vorsprung schon zwei Minuten später wieder. In der Folge wechselte die Führung ein ums andere mal hin und her, so konnte der TVL durch einen 6:0 Lauf vom Hintertreffen zur eigenen drei Tore Führung gelangen. Halbzeitstand, knapp wie auch schon gegen Bachgau: 15:17.
In der zweiten Hälfte konnten sich die Selbolder Damen dann - auch wie gegen Bachgau - schnell mit einem 12:4-Lauf absetzen (20:31, 46. Minute) und das Spiel war entschieden. Die FSG verkürzte in der Folge noch auf 27:34, aber dies konnte nichts mehr am souveränen und deutlichen Sieg der Selbolderinnen ändern. Damit behauptet der TVL abermals die Tabellenspitze und zeigt Nervenstärke im Fernduell mit TGB Darmstadt, die in der Parallelgruppe auch ihr letztes Hinrundenspiel gewinnen konnte und ebenfalls verlustpunktfrei ihre Gruppe anführt. Auf ein Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften wird es wahrscheinlich in der Aufstiegsrunde ab März 2022 kommen.
Bis dahin überwintert die erste Damenmannschaft aber erst einmal ungeschlagen und glücklich an der Tabellenspitze.
Herren II, Sonntag 15:00 Uhr: TV Langenselbold II - HSV Nidderau
Am Sonntag spielte dann noch in heimischer Halle das insgesamt letzte Spiel des TVL In diesem Jahr die zweite Herrenmannschaft gegen den ambitionierten Aufsteiger aus Nidderau. Die Gäste hatten bisher nur ihr Spiel gegen den souveränen Tabellenführer HSG Obertshausen/Heusenstamm verloren, bei den Selboldern stand ein Minuspunkt mehr auf dem Konto. Von Platz zwei bis vier war für beide Mannschaften vor dem Spiel alles drin und beide Mannschaften wollen um den Aufstieg mitspielen, dementsprechend motivert gingen beide Mannschaften ins Spiel.
Den besseren Start erwischte der TVL (4:1), Nidderau ließ sich aber nicht abschütteln und kam wieder heran (4:3). Die "Zwote" konnte den drei Tore Vorsprung wieder herstellen (8:5) und bis in die 20. Minute halten. Es war der letzte drei Tore Vorspung für eine der beiden Mannschaften. Mit einem 4:0-Lauf glich Nidderau aus und holte sich nach dem 0:1 die zweite Führung im Spielverlauf. Halbzeitstand: 10:10.
Fortan gestaltete sich das Spiel sehr eng, tendenziell mit Nidderau ein bis zwei Tore im Vorteil. Die "Zwote" egalisierte diesen Vorsprung jedoch gekonnt acht Mal und erzielte in der 54. Minute sogar noch einmal einen Führungstreffer (23:22). Diesen glich Nidderau jedoch wieder aus. In den letzen fünf Minuten konnte keine der beiden Mannschaften mehr den entscheidenden Treffer markieren und so endete die Partie leistungsgerecht mit einem 23:23 unentschieden.
Nidderau bleibt damit Zweiter, da Bruchköbel, gegen die der TVL ebenfalls unentschieden gespielt hatte, beim Tabellenführer in Obertshausen verlor, reicht dem TVL wegen des besseren Torverhältnisses der eine Punkt um auf Platz drei vorzurücken.
Die Ausgangsituation für das neue Jahr bleibt damit in der Bezirksliga B so spannend wie nur überhaupt möglich. Zwischen dem Aufstiegsplatz zwei (HSV Nidderau 11:3 Punkte) und sowohl der SG Bruchköbel III als auch dem TVL II liegt nur ein Punkt (10:4).
Vorschau Wochenende 08./09.01.
Bereits am 09.01. um 18 Uhr beginnt für die erste Damenmannschaft die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel in Dietzenbach. Im Hinspiel taten sich die Selbolderinnen lange schwer, Dietzenbach verlor zwar auch in der Folge zwei Mal sehr knapp (2x 25:26), konnte sich aber in den letzten beiden Heimspielen sehr deutlich mit 34:17 und 40:13 durchsetzen. Die Selbolderinnen sollten also gewarnt sein und müssen sich optimal vorbereiten, um die Punkte aus Dietzenbach entführen so können.
Erste Herrenmannschaft "Herbstmeister"
(15. 12. 2021)
Am letzten Wochenende konnten beide erste Mannschaften zu Hause gewinnen und die Tabellenspitze behaupten.
Das Spiel der zweiten Damenmannschaft wurde krankheitsbedingt verschoben.
Rückblick Wochenende 11./12.12.
Herren I, Samstag 17:30 Uhr: TV Langenselbold - MSG Hanau/Erlensee
Ein Sieg war am Samstag für die erste Herrenmannschaft gegen Schlusslicht Hanau/Erlensee Pflicht und man startete gut, nach nicht einmal zwei Minuten - wohl bemerkt hatte der TVL in der Abwehr angefangen - stand es bereits 3:0. Aber danach kam die MSG bis zum 6:6 zurück. Das 8:8 war dann der letzte Ausgleich durch die MSG. Stück für Stück setzte sich der TVL ab und führte zur Halbzeit 16:11.
In der zweiten Halbzeit das selbe Spiel, man konnte sich leicht weiter absetzen, das Spiel war aber insgesamt sehr fehlerbehaftet. In der Abwehr fehlte oft der letzte Wille den Gegner am Wurf hindern zu wollen und im Angriff gab es viele unplazierte Würfe und technische Fehler.
Einziger Lichtblick war das Tempospiel über Ballgewinne in der Abwehr, welches endlich einmal gut funktioniert hat.
Am Ende war es kein schönes Spiel, aber dennoch ein ungefährdeter Sieg (34:26). Die erste Herrenmannschaft grüßt damit auch über die Winterpause ungeschlagen und verlustpunktfrei von der Tabellenspitze.
Damen I, Samstag 19:45 Uhr: TV Langenselbold - HSG Bachgau
Danach hatte die erste Damenmannschaft die HSG Bachgau zu Gast. Es hieß Spitzenspiel, 1. gegen 3. und auch die HSG hatte noch kein Spiel verloren, einzig gegen die FSG Umstadt/Habitzheim (2.) spielten die Bachgauerinnen unentschieden.
Auch hier erwischten die Selboderinnen den besseren Start, schnell gingen sie mit 3:0 in Führung. Gerade in der Anfangsphase brillierte dabei Torfrau Corinna Herzog, die in dieser Phase alleine zwei 7-Meter und den ein oder anderen Ball zusätzlich hielt. Beim Stand von 7:3 nahm der Gästetrainer eine Auszeit und Bachgau kam wieder bis auf ein Tor heran. Selbold zog dann wieder etwas weg, Bachgau kam wieder heran. Halbzeitstand: 13:12
Auch in der zweiten Halbzeit ging es so weiter, die HSG glich gar aus. Dann stand aber die Abwehr des TVL wieder und Bachgau fand keine Lösungen mehr im Angriff, warf die Bälle teilweise übers Tor. Über eine sehr gute Vorwärtsbewegung konnten die Selbolderinnen in der Folge viele einfache und ansehnliche Tore erziehlen und zogen mit einem 14:4-Lauf, teilweise in Unterzahl, uneinholbar davon (31:21).
Den Sieg schon sicher klappte dann aber wieder gar nichts mehr, die Bachgauer Torhüterin spekulierte auf die lange Ecke und stumpf warfen die Selbolderinnen sie jedes Mal ab, sodass in der Schlussphase vom TVL keine Tore mehr erzielt wurden.
Damit schmolz der Vorsprung, reichte aber dennoch für einen 31:27 Sieg und einer insgesamt guten Leistung.
Auch die erste Damenmannschaft ist damit noch verlustpunktfrei und bestreitet am nächsten Wochenende ihr letztes Hinrundenspiel.
Vorschau Wochenende 18./19.12.
Am kommenden Wochenende bestreitet am Samstag (18.12.) um 16 Uhr die erste Damenmannschaft das letzte Spiel in diesem Jahr in Groß-Umstadt gegen die - ebenfalls noch ungeschlagene - FSG Habitzheim/Umstadt im nächsten Spitzenspiel.
Die zweite Herrenmannschaft spielt dann noch am Sonnstag (19.12.) um 15 Uhr zu Hause gegen den Tabellenzweiten HSV Nidderau. Hier kann sich am letzten Spieltag vor der Winterpause noch alles von Platz 2 - 4 ändern, es bleibt also spannend!
Zuschauer*innen sind bei den Heim- und Auswärtsspielen gerne gesehen, bitte die entsprechenden Hygieneregeln beachten.
Erste Mannschaften behaupten Tabellenspitze
(21. 11. 2021)
Drei Siege und eine knappe Niederlage sind das Ergebnis des zweiten Auswärtsspieltages der Aktiven Mannschaften.
Rückblick Wochenende 20./21.11.
Damen II, Samstag 19:00 Uhr: TSG Offenbach-Bürgel II - TV Langenselbold II
Auch im zweiten Saisonspiel zieht die zweite Damenmannschaft knapp den Kürzeren. In der ersten Halbzeit konnten die Selbolder Damen das Spiel offen gestalten, die höchste Führung für die Selbolderinnen gelang mit dem 11:8 in der 18. Minute. Bis zur Halbzeitpause konnte Bürgel den Vorsprung allerdings egalisieren und selbst mit einem Tor in Führung gehen. Halbzeitstand: 13:14.
Nach der Halbzeitpause zog die TSG dann mit bis zu 6 Toren davon (15:21, 44. Minute). Die Schlussphase reichte dann nicht mehr ganz, um wieder an Bürgel ran zu kommen. Endstand: 25:27.
Herren I, Samtag 20 Uhr: HSG Oberhessen - TV Langenselbold
Zu später Stunde gastierte die erste Herrenmannschaft in der unangenehm zu bespielenden Halle der HSG Oberhessen in Ortenberg beim Spitzenspiel in der Bezirksliga A Gruppe 1. Wegen Langzeitverletzungen musste der TVL leider weiterhin auf zwei Drittel des potenziellen Innenblocks verzichten und so daher hatten die Trainer bereits in der zurückliegenden Trainingswoche das Abwehrsystem angepasst.
Die Anfangsphase gestaltete ausgeglichen, meist legten die Selbolder Jungs vor, Oberhessen zog aber nach. Gegen Mitte der Halbzeit konnte man sich dann leicht mit drei Toren absetzen, doch auch diesen Vorsprung egalisierte Oberhessen. Zur Halbzeit ging wiederum der TVL knapp mit zwei Toren in Führung. Halbzeitstand: 15:13.
In der Halbzeitpause konstantierten die Trainer der Mannschaft nicht wach und agil genug zu sein, was sich zu der späten Stunde in der Tat schwierig gestaltete.
Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich knapp, bis sich Langenselbold mit Beginn der Schlussviertelstunde mit vier Toren absetzen konnte und man den Eindruck hatte, dass sich die Qualität der Selbolder Mannschaft durchsetzten konnte.
Doch nach einer starken Phase zeigten sich wieder Schwächen in der Abwehr und Oberhessen kam immer öfter frei von sechs Metern zum Wurf.
Plötzlich wurde das Spiel wieder knapp und jeder Fehler und jedes Tor konnte spielentscheidend werden. in der 55. Minute gelang Oberhessen noch einmal der Ausgleich (27:27), Selbold legte wieder vor (28:27). Dann drohten die Schiedsrichter, die Oberhessen schon im ganzen Verlauf der Partie mit zweifelhaften Entscheidungen im Spiel gehalten hatten, die Partie entgültig zu gunsten der HSG entscheiden zu wollen. Es gab zwei grundlose Zeitstrafen für den TVL und man musste bis eine Minute vor dem Spielende in doppelter Unterzahl spielen. Trotz der Unterzahl nahm sich Daniel Schmidt ein Herz und knallte den Ball aus dem Rückraum in den Winkel, ein wichtiges Tor, auch wenn danach Oberhessen mit zwei Toren wieder ausgleichen konnte (29:29).
Es waren noch wenige Sekunden in Unterzahl zu spielen, als die Selbolder Trainer eine Auszeit nahmen um die Jungs auf die letzten anderthalb Minuten einzustellen. Die Unterzahl sollte runter gespielt werden und jede Aktion musste zum Torerfolg führen. Gesagt und nicht ganz getan, wartete man nicht ganz bis der TVL wieder auffüllen konnte, aber über den Kreis kam man zum Torerfolg. Nun vollzählig musste man leider ein weiteres 7m-Tor durch Oberhessen hinnehmen und es blieb eine Minute zu spielen. Wieder konnte man vorlegen und Oberhessen hatte noch 40 Sekunden um auszugleichen. Sie spielten die Zeit runter und nahmen sich einen Wurf, aber dieser konnte gehalten werden!
Endstand in einem viel zu spanndenden Spiel: 31:30.
Der TVL grüßt weiter von der Tabellenspitze.
Damen I, Sonntag 15 Uhr: SG Egelsbach - TV Langenselbold
Auch die erste Damenmannschaft konnte die Tabellenspitze verteidigen. Nach den bereits hohen Sieg gegen Nieder-Roden setzten sie in Egelsbach noch einen drauf und ließen den Gastgeberinnen keine Chance.
Mit einem beeindruckenden 9:0-Lauf zogen die Selbolder Mädels bereits in der Startviertelstunde unerreichbar davon. Insgesamt konnte Egelsbach in der ersten Halbzeit nur fünf Mal einnetzen, wobei drei dieser Tore sieben Meter waren. Halbzeitstand: 18:5.
Anders als im Spiel gegen Nieder-Roden, wo man dem Gegner in der zweiten Halbzeit doch mehr Raum gab, spielte der TVL weiterhin konsequent und baute den Vorsprung immer weiter aus. Die letzten sechs Tore für den TVL gingen dabei allesamt auf das Konto von Svenja Weigelt. Endstand in Egelsbach: 32:13 (!).
Herren II, Sonntag 18 Uhr: HSG Isenburg/Zeppelinheim - TV Langenselbold II
Mit einem denkbar knappen Sieg konnte auch die zweite Herrenmannschaft das Wochenende erfolgreich gestalten und den vierten Tabellenplatz festigen.
In Neu-Isenburg, die sich in den letzten Jahren deutlich verjüngt hatten, wusste man nicht, welches Spiel des Gegners man erwarten sollte. Nach einer kurzen, ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich die "Zwote" aber relativ früh im Spiel absetzen und baute den Vorsprung bis auf maximal sieben Tore aus (14:7, 24. Minute). Halbzeitstand: 16:11.
Auch weit in die zweite Halbzeit hinein konnte man einen sechs Tore Vorsprung halten (27:21, 48. Minute), ehe die HSG mit einem schnellen 5:0-Lauf wieder gefährlich nahe heran kam (26:27, 52. Minute). Gerade rechtzeitig fing sich der TVL wieder und konnte den Sieg über die Schlusssirene bringen. Endstand: 31:30.
Vorschau Wochenende 27./28.11.
Am kommenden Wochenende setzen die erste Damenmannschaft und die zweite Herrenmannschaft aus.
Die zweite Damenmannschaft bestreitet am Samstag (27.11.) um 15 Uhr ihr drittes und wahrscheinlich schwerstes Auswärtsspiel gegen die ambitionierte SG Bruchköbel in der Dreispitzhalle.
Um 18 Uhr (auch Samstag) bestreitet die erste Herrenmannschaft das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde in und gegen Seligenstadt II.
Bitte beachtet die jeweiligen Hygienekonzepte der Heimvereine, zu finden auf nuliga und deren Homepages.
Siegesserie der ersten Damenmannschaft geht weiter
(17. 11. 2021)
Am letzten Wochenende standen nur zwei der Aktiven Mannschaften auf der heimischen Platte.
Am Samstagnachmittag spielten erst die zweite Herrenmannschaft gegen die ambitionierte Drittvertregung der SG Bruchköbel und danach die erste Damenmannschaft im letzten Hinrundenduell gegen einen Gegner aus dem heimischen Bezirk Offenbach-Hanau.
Rückblick Wochenende 13./14.11.
Herren II, Samstag 16:45 Uhr: TV Langenselbold II - SG Bruchköbel III
Vor der Saison sah Trainer Wolfgang Ruhlandt Bruchköbel als einen der Aufstiegsanwärter und im Spielverlauf sollte sich dieser Eindruck bestätigen.
In einem umkämpften Spiel konnte sich in der ersten Halbzeit keine Mannschaft absetzen, mal schlug das Pendel mit ein oder zwei Toren Richung Langenselbold aus, dann konnte Bruchköbel diesen Vorsprung aber wieder egalisieren. In die Halbzeit ging es mit einem Unentschieden: 9:9
Kurz nach der Halbzeit schaffte es die "Zwote" sich sich mit einem 3:0-Lauf auf vier Tore abzusetzen (14:10), welchen sie auch lange über den Spielverlauf halten konnte. In der 54. Minute nahm der Bruchköbler Trainer, noch immer bei einem vier Tore Vorsprung für Langenselbold, eine Auszeit und diese entfaltete ihre volle Wirkung. Binnen zweieinhalb Minuten egalisierte Bruchköbel mit einem 4:0-Lauf den Vorsprung, ärgerlich für die Selbolder Mannschaft, die den Sieg in dieser kurzen Phase aus der Hand gaben.
Zwei Minuten vor Schluss stand es 21:21 und Trainer Wolfgang Ruhlandt nahm noch eine Auszeit, um das Spiel noch für Selbold zu entscheiden, in der Schlussphase konnte aber keine Mannschaft mehr den Ball einnetzen und das Spiel ging somit untentschiden aus. Ein leider verlorener Punkt aus Langenselbolder Sicht.
Damen I, Samstag 19 Uhr: TV Langenselbold - HSG Rodgau Nieder-Roden
Das Spiel war ein Wiedersehen zwischen Jugendspielerinnen, die auch einige Jahre für den TVL bzw. die JSG ihre Schuhe geschrürt hatten und jetzt für die HSG antraten. Dementsprechend war der Wille groß, die Punkte unbedingt in Selbold zu behalten.
Schon früh setzten sich die Selbolder Mädels mit drei bis vier Toren ab, in der 17. Minute stand es 10:5. Dann nahm der Rodgauer Trainer eine Auszeit und diese zeigte Wirkung. Schon in den ersten beiden Spielen hatte die erste Damenmannschaft immer wieder Phasen, in dem der Gegner stark wurde und das Spiel aus der Hand zu gleiten drohte. So kamen die Gäste auch in diesem Spiel mit einem 3:0-Lauf wieder in Schlagweite (10:8), was aber bei den Selbolderinnen wiederum zu einer Leistungsexplosion und einem 8:1-Lauf zum Halbzeitstand von 18:9 führte.
In der zweiten Halbzeit machte man da weiter, wo man aufgehört hatte: Man nutzte die technischen Fehler und unpräzisen Würfe, die oft von Torfrau Sina Meyer entschärft werden konnten, zum eigenen Tempospiel und setzte sich immer weiter ab. Auch die Manndeckung von Shooterin Karo Ruppert konnte dies nicht verhindern.
Beim 28:12 war mit 16 Toren (!) in der 43. Minute der höchste Vorsprung erreicht. Trainer Stefan Wagner wechselte daraufhin durch und Nieder-Roden konnte noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, die beiden Punkte verblieben jedoch mit einem deutlichen und ungefährdetem Sieg in Langenselbold. Endstand: 34:23.
Vorschau Wochenende 20./21.11.
Am kommenden Wochenende sind wieder alle Mannschaften gefragt. Dabei finden alle Spiele auswärts statt.
Am Samstagabend ist um 19 Uhr erst die zweite Damenmannschaft in Bürgel gefragt.
Um 20 Uhr spielt dann zur Primetime die erste Herrenmannschaft in Ortenberg gegen die HSG Oberhessen und eins ist klar: Mindestens eine der beiden Mannschaften wird ihre weiße Weste verlieren. Der Sieger wird außerdem die Tabellenspitze übernehmen, hier ist die Unterstützung der Selbolder Fans gefragt!
Am Sonntag spielt die erste Damenmannschaft um 15 Uhr in und gegen Liganeuling Egelsbach. Dort gilt es auf den Erfolgen der letzten Wochen aufzubauen und die weiße Weste und damit die Tabellenspitze zu verteidigen.
Den Abschluss des Wochenendes macht die zweite Herrenmannschaft um 18 Uhr in Neu-Isenburg gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim um Punkte. In den letzten Jahren konnte man dort immer punkten, doch in diesem Jahr spielt auch die HSG wieder gut auf, zuletzt mit einem furiosen 39:39 in Bürgel.
Unterstützung ist natürlich auch bei den Auswärtsspielen sehr willkommen! Bitte beachtet die jeweiligen Hygienekonzepte der Heimvereine.
Erste Mannschaften auch am 2. Spieltag erfolgreich
(08. 11. 2021)
Die erste Herrenmannschaft hatte am Samstagabend die zweite Mannschaft aus Dietzenbach zu Gast, die Zwote (Herrenmannschaft) reiste zur HSG Obertshausen/Heusenstamm, die in der letzten Saison ihre Mannschaft aus der A-Klasse zurückgezogen hatte, auch für die erste Damenmannschaft stand in Dreieich das erste Auswärtsspiel und ein weiteres Bezirksderby an.
Rückblick Wochenende 06./07.11.
Herren I, Samstag 19 Uhr: TV Langenselbold - HSG Dietzenbach II
Die Gäste aus Dietzenbach spielten erfahrungsgemäß eine 3:3 Abwehr und im Angriff oft über ihre Shooter Schohl (Rückraum, beidhändig) und Gerolf (Außen), ebenso war ihr Kreisspiel nicht zu vernachlässigen. Gut auf diese Eigenarten eingestellt legten die Selbolder Jungs wie die Feuerwehr los und entschieden das Spiel eigentlich schon in der ersten Viertelstunde. Über eine stabile Abwehr und ein vielseitiges Angriffsspiel, bei welchem die Außen in Szene gesetzt wurden, aber auch Durchbrüche im Halbfeld erreicht wurden, setzte man sich vom Anpfiff an ab und nach 12 Minuten stand es, unbeeindruckt von einer frühen Auszeit des Gasts, bereits 10:3 für den TVL.
Bei einer durchwachsenen Schiedsrichterleistung konnte man sich dann bei einigen nicht gegebenen 7-Metern für den TVL und Schrittfehlern auf der anderen Seite nicht weiter absetzen, hielt jedoch den 7-Tore-Abstand bis in die Halbzeit hinein (18:11).
In der zweiten Halbzeit wollte man den Vorsprung dann wie im Spiel gegen Altenhasslau weiter ausbauen, was auch zunächst gelang (21:11, 33. Minute). Dietzenbach steckte jedoch nicht auf und setzte insbesondere ihren Kreispieler und Schohl immer wieder gut ein, wodurch sie wieder auf 8 Tore verkürzten. Auch der Selbolder Angriff war insbesondere in der Schlussviertelstunde nicht mehr so griffif wie noch in der ersten Halbzeit, den deutlichen 9-Tore-Erfolg konnte aber auch das nicht mehr gefährden. Endstand: 35:26
Am nächsten Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, am 20.11. geht es dann zum nächsten Auswärtsspiel zur HSG Oberhessen, die ebenfalls noch verlustpunktfrei sind, wenn man so möchte das erste Spitzenspiel der Saison. Dort gilt es and die positiven Aspekte anzuknüpfen und 60 Minuten Vollgas zu geben.
Herren II, Sonntag 14:45 Uhr: HSG Obertshausen/Heusenstamm - TV Langenselbold II
Für die Zwote gab es in Obertshausen nicht viel zu holen. Nach einem klassischen Fehlstart (1:7) fehlte vor allem für ein erfolgreicheres Angriffsspiel die Breite im Kader des TVLs.
Der Abstand konnte dann zwar über die gewohnt starke Abwehr stabilisiert werden, aber die HSG hielt die Zwote weiterhin auf Abstand. Halbzeit: 7:13
Ein ähnliches Spiel bot die zweite Halbzeit, am Ende stand mit 16:24 die erste Niederlage im zweiten Spiel für die zweite Herrenmannschaft.
Damen I, Sonntag 16 Uhr: HSG Dreieich - TV Langenselbold
Der Liganeuling aus Dreieich konnte schon im ersten Spiel gegen Mitaufsteiger Egelsbach zeigen, dass sie nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen.
Die Anfangsphase war geprägt von vielen Abstimmungsschwierigkeiten bei beiden Mannschaften in Angriff und Abwehr, was sowohl zu einfachen Toren, als auch zu einfachen Ballverlusten auf beiden Seiten führte.
Dabei hatte der TVL in der Anfangsphase die Nase vorn (3:1, 5:3). Danach drehte Dreieich das Spiel trotz eigentlicher spielerischer Dominanz der Selbolderinnen, die jedoch oft die falsche Entscheidung im Abschluss trafen. Plötzlich führte dann Dreieich, eine Auszeit von Trainer Stefan Wagner wirkte jedoch mit kurzer Verzögerung und die Mädels konnten ihre Dominanz nun auch auf der Anzeigetafel festigen. Mit einem eigenen 7:0-Lauf setzten sie sich auf die Überholspur und bauten die Führung zur Halbzeit auf 8 Tore aus. Halbzeitstand: 18:10 aus Sicht des TVL.
Dreieich welchselte dann die Torhüterin, was Wirkung zeigte und auch die Selbolder Abwehr war in den entscheidenden Situationen oft ein Stück zu spät. Stück für Stück schmolz der Vorsprung auf erst vier und dann nur noch ein Tor. Um den Lauf der Dreieicherinnen zu brechen, die mittlerweile getrieben von der Bank und ihren Fans zum Überholen ansetzen, nahm Wagner eine weitere Auszeit und auch diese trug Früchte.
In einer von Zeitstrafen übersäten Schlussphase fingen sich die Selbolderinnen und konnten den Spielstand zum 22:26 in der 52. Minute wieder entschärfen. Diesen Abstand hielten sie bis zum Schluss, womit die Punkte aus dem ersten Auswärtsspiel nach zwei zittrigen Phasen aber letztendlich verdient mit nach Selbold gehen. Endstand: 27:31
Vorschau Wochenende 13./14.11.
Am kommenden Wochenende setzt die zweite Damenmannschaft aufgrund der geringen Staffelgröße erneut aus, ähnliches gilt für die erste Herrenmannschaft.
Die erste Damenmannschaft und die zweite Herrenmannschaft bestreifen unterdessen je ihr zweites Heimspiel.
Anwurf bei der zweiten Herrenmannschaft ist Samstag (13.11.) um 16:45 Uhr gegen Aufstiegsaspiranten SG Bruchköbel III, danach um 19 Uhr spielen die Damen I ihr drittes und letztes Derby der Hinrunde gegen die HSG Rodgau/Niederoden II um 19 Uhr.
Zuschauer*innen sind herzlich willkommen, es gelten die entsprechendenHygieneregeln.
Erfolgreicher Saisonstart der Aktiven Mannschaften
(02. 11. 2021)
An diesem Wochenende war es endlich so weit: Die Handballsaison gegann nach über anderthalb Handball-freien Jahren für die vier Aktiven Mannschaften des TV Langenselbold.
Am Samstag starteten die erste Herrenmannschaft in Altenhasslau und die zweite Damenmannschaft in Hainburg jeweils mit einem Auswärtsspiel in die Saison. Am Sonntag absolvierte erst die zweite Herrenmannschaft ihr erstes Heimspiel gegen die zweite Maintaler Garde und die erste Damenmannschaft schloss das Wochenende mit einem Derby in der Landesliga gegen die HSG Dietzenbach ab.
Rückblick Wochenende 30./31.10.
Herren I, Samstag 18 Uhr: TV Altenhasslau - TV Langenselbold
Es war das erste Punktspiel für die neu formierte, junge Mannschaft des ebenfalls neuen Trainergespanns Erik Bechtold/Max Herrmann. In den letzten Wochen - vor allem nach ihrem Trainingslager - machte die Mannschaft einen riesigen Schritt und konnte auch die letzten zwei Testspiele in heimischer Halle gegen die HSG Emu (Bezirk Odenwald-Spessart) und den Ligakonkurrenten Dörnigheimer HC aus der Paralellgruppe erfolgreich gestalten. Zu Beginn der Saison sollte es aber nun ein Auswärtsspiel sein und die Sandhasen aus Altenhasslau machten schon vor dem Spiel klar, dass die Punkte in Altenhasslau bleiben sollten.
Beiden Teams war zu beginn des Spiels die Nervosität nach der langen spielfreien Zeit anzumerken, der erste Langenselbolder Angriff fand dabei nicht seinen Weg ins Tor, Altenhasslau auf der anderen Seite konnte jedoch einnetzen. Das 1:0 sollte jedoch die einzige Führung der Sandhasen im Spielverlauf bleiben. Auch wenn das von den Trainern geforderte Tempo in der ersten Halbzeit nicht stattfand, konnte sich der TVL langsam aber stetig vom 2:2 über 5:11 in der 20. Minute bis zum Halbzeitstand von 8:17 kontinuierlich absetzen. Ein besonderer Rückhalt war dabei Torhüter Simon Barnack, der ein überragendes Spiel ablieferte. Die Abwehr hatte in der ersten Halbzeit ihre Probleme mit dem wuseligen Angriffsspiel von Altenhasslaus Spielmacher Leon Rocket, doch Simon war zur Stelle und konnte viele der Bälle entschärfen.
In der Halbzeit sprach das Trainergespann das fehlende Tempospiel an und warnte zugleich vor einer Nachlässigkeit, die sich aufgrund des Spielstandes auf keinen Fall ausbreiten sollte. Die Mannschaft setzte das geforderte Tempo um, machte dort weiter, wo sie zur Halbzeit aufgehört hatte und baute die Führung immer weiter aus. Am Ende stand ein 19:35 Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel und der Saisonstart ist somit für die erste Herrenmannschaft gut gelungen.
Vielen Dank an die zahlreichen mitgereisten Selbolder Fans in der gut gefüllten Brentanohalle, die den Jungs zusätzlichen Rückenwind verschafft haben!
Damen II, Samstag 19:30 Uhr: SG Hainburg - TV Langenselbold II
Die zweite Damenmannschaft konnte hingegen leider nichts Zählbares aus Hainburg mitnehmen. Für Trainerin Ilse Ruhland ist das Ergebnis schade, mit einer besseren Trefferquote hätte das Spiel auch anders herum ausgehen können, sie hob aber auch die Fortschritte hervor, die die Mannschaft in der letzten Zeit gemacht hat und ist optimistisch für die kommenden Spiele. Endstand in der Kreuzburghalle: 25:21 (12:8).
Herren II, Sonntag 15:30 Uhr: TV Langenselbold II - HSG Maintal II
Das erste Heimspiel der Saison bestritt die zweite Herrenmannschaft dann am folgenden Sonntag. Sie hieß die Reserve aus Maintal in Langenselbold willkommen. Wie zu erwarten war trafen dabei zwei starke und erfahrene Abwehrreihen aufeinander. In einem Spiel der durchaus härteren Art und Weise fiel nach dem 3:2 in der vierten Minuten lange Zeit nur ein einziges Tor und so stand es nach fast 20 gespielten Minuten noch immer 3:3. Nachdem darauffolgend die HSG sich etwas absetzen konnte, drehten die Selbolder das Spiel und gingen mit einer drei-Tore-Führung in die Halbzeitpause (10:7).
Diese knappe Führung hielt Maintal bis in die 45. Minute, danach zog die Zwote weiter weg und beendete das Spiel mit einem 4 zu 0 Lauf zum Endstand von 23:14.
Damen I, Sonntag 18 Uhr: TV Langenselbold - HSG Dietzenbach
Um 18 Uhr folgte dann die erste Damenmannschaft gegen die HSG Dietzenbach, was zugleich das erste Spiel mit gut besuchter Halle in dieser Saison in Langenselbold darstellte. Das Spiel war wahrlich nichts für schwache Nerven, in einer von Fehlern im Angriffsspiel geprägten Partie entschied sich das torarme Spiel erst in den letzten Minuten.
In der Anfangsphase konnte man auf beiden Seiten einen Plan für das Angriffsspiel vermissen, beide Mannschaften verzettelten sich in eins gegen eins Situationen, ensprechend zückte Schiedsrichter Jan Sommerfeld auch bis zur 12. Minute schon sechs gelbe Karten und erteilte eine 2-Minuten Zeitstrafe.
Dietzenbach konnte sich dabei schneller aus dieser Situation befreien und zog - angepeitscht von der eigenen Bank und den mitgereisten Fans - bis auf fünf Tore davon (5:10) und das Spiel drohte schon in der ersten Halbzeit zu gunsten der HSG entschieden zu werden. Doch die Selbolder Mädels steckten nicht auf und kämften sich in einer durchweg torarmen Partie nach dem 5 zu 0 Lauf für Dietzenbach mit einem eigenen 5 zu 0 Lauf zurück und ging nur mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit (10:11). Das Spiel war somit wieder offen.
Bis in die Schlussviertelstunde und dem 15:15 schlug dabei das Pendel immer eher in Richtung der HSG aus, welche jedoch in der zweiten Halbzeit bei vielen Fehlwürfen und eroberten Bällen nur fünf Tore warfen. Damit reichten den Sebolderinnen derer auch magere acht, um das Spiel erst in der 59 Minute mit dem 18:16 für sich zu entscheiden und die ersten wichtigen Punkte in der neuen Saison einzufahren. Endstand: 19:16.
Insgesamt ist das Wochenende für die TVL-Mannschaften also positiv ausgefallen, wobei sich die Spiele sehr unterschiedlich gestalteten.
Vorschau Wochenende 06./07.11.
Am kommenden Wochenende bestreitet die erste Herrenmannschaft ihr erstes Heimspiel gegen die HSG Dietzenbach II, Zuschauer*innen sind mit 3G-Nachweis herzlich willkommen. Anpfiff ist am Samstag (06.11.) um 19:00 Uhr in der Großsporthalle.
Am Sonntag (07.11.) bestreiten dann die zweite Herrenmannschaft (14:45 Uhr in Obertshausen) und die erste Damenmannschaft mit einem weiteren Derby (16 Uhr in Dreieich) ihre ersten Auswärtsspiele.
Die zweite Damenmannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei.
Foto: Foto von Moritz Göbel
Fotoalben
Frauen II: Heimspiel 22.05.22 gg HSG Obertshausen/Heusenstamm
23. 05. 2022Damen I: Heimspiel 21.10.19 gg HSG Sulzbach/Leidersbach
19. 10. 2019Vorbereitsungstrainingslager der mänl A + B Jugend
21. 08. 2017Unsere Teams beim Beachturnier in Mörfelden Waldorf Juni 2017
25. 07. 2017Ostereier schibbeln bei den TVL Handballern 2017
17. 04. 2017JSG Buchberg Jugendvorbereitung und Vorstellungstag 11.09.2016
11. 09. 2016Weihnachtsbacken mit Jugendmannschaften unter Anleitung von Wolfgang Ruhlandt.
17. 12. 2015